
BUND: Einladung zum gemeinsamen Entkusseln – 2. August 2025 am Kalkberg
Am Lüneburger Kalkberg heißt es mehrmals jährlich Sträucher und andere Gehölze zurückschneiden. Wer Lust hat, am Samstag, 2. August 2025, zu helfen, ist sehr willkommen! Jede*r macht dabei nur so viel, wie sie oder er mit Freude schaffen kann. Und für einen Mittagsimbiss ist gesorgt!
Mitteilung von: BUND Elbe-Heide – Am: 27.07.2025
Online: https://www.bund-elbe-heide.de – Foto: Von Puusterke – CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=68923547 – Naturschutzgebiet Kalkberg
BUND: Entkusseln am Kalkberg Lüneburg am 2. August 2025
Samstag, 2. August 2025, 10:00-14:00 Uhr – Kalkberg Lüneburg
Am Samstag, 24. Februar 2024, findet wieder von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr eine gemeinsame Entkusselungsaktion des BUND Elbe-Heide im Naturschutzgebiet Kalkberg Lüneburg statt. Flieder, Waldrebe und andere schnell wachsende Pflanzen nehmen der seltenen Flora Licht und Platz. Zur Erhaltung der Artenvielfalt müssen die Gehölze hier regelmäßig entfernt oder zurückgeschnitten werden. Für die notwendige Maßnahme gibt es eine Sondergenehmigung von der Unteren Naturschutzbehörde.
Gemeinsam anpacken: Helfer*innen willkommen!
Für diese wichtige Aufgabe werden noch ehrenamtliche Helfer*innen gesucht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Arbeitshandschuhe und Ast- bzw. Heckenscheren bitte nach Möglichkeit selbst mitbringen. Einige Leihgeräte stehen zur Verfügung.
- An passende Kleidung und festes Schuhwerk denken!
- Für einen gemeinsamen Mittagsimbiss ist gesorgt.
Mehr Information
- Zweigstelle Gipsofen Kalkberg
- BUND Elbe-Heide: https://www.bund-elbe-heide.de
Information: „Entkusseln“ – Gehölz zurückschneiden
Am Lüneburger Kalkberg müssen Sträucher und andere Gehölze, insbesondere Flieder und Traubenkirsche, mehrmals jährlich zurückgeschnitten werden. Dieses „Entkusseln“ ist notwendig, damit die dort heimische, empfindliche und schützenswerte Vegetation, zum Beispiel der kalkliebende Trockenrasen, gedeihen kann.
Mit Entkusselung (alemannisch auch Enthurstung) oder Entkusseln wird in der Landschaftspflege die Beseitigung junger Gehölze, sogenannter Kussel, von Heideflächen, Feuchtwiesen und entwässerten Mooren bezeichnet. Dabei wird der aufkommende Gehölzaufwuchs entfernt, der meist aus Pionierbaumarten wie Kiefer, Weide oder Birke besteht. Bei dieser Art der Landschaftspflege sollen bestimmte biotoptypische Pflanzengesellschaften erhalten werden.
Weiterlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Entkusselung
Lünepedia: Kalkberg
Der Kalkberg ist ein Gipshut im westlichen Stadtgebiet von Lüneburg. Er wird als naturräumliche Singularität des Lüneburger Beckens eingestuft und somit als inselartiger eigener Naturraum.
Der Lüneburger Baurat Eduard Schlöbcke setzte durch, dass der Rest des Kalkbergs 1932 eines der ersten Naturschutzgebiete Deutschlands wurde. Der ehemalige Steinbruch ist noch an schroffen Steilwänden erkennbar. Am Grund des Kalkbergs existiert ein kleines Feuchtbiotop mit Schilfflächen und Sumpfzonen. Die Felswände weisen nur eine sehr spärliche Vegetation mit Tieren und Pflanzen der Trockenrasengesellschaften auf. Auf einer Fläche von 3,6 Hektar siedelten sich 180 Arten von Blütenpflanzen an, darunter einige wärme-, licht- und kalkliebende Arten, die sonst nur im südlichen Mitteleuropa beheimatet sind. Einige kleinere Höhlen werden von Fledermäusen bewohnt.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Kalkberg
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de