campus.grün: Studieren in Niedersachsen – Hochschulpolitik im Wandel – Dialogforum am 4. November 2025
Die aktuelle niedersächsische Hochschulpolitik, das Hochschulgesetz und die Finanzen für Studierendenvertretung und Studierendenwerk sind Themen beim Dialogforum am 4. November 2025 in Lüneburg. Zu Gast ist Pippa Schneider, finanzpolitische Sprecherin und Sprecherin für Hochschulen der Grünen im niedersächsischen Landtag.
Mitteilung von: Büro Pascal Mennen – Am: 22.10.2025
Online: https://www.pascal-mennen.de/ – Grafik: Sharepic (angepasst).
Dialogforum: Studieren in Niedersachsen – Hochschulpolitik im Wandel
Dienstag, 4. November 2025, 18:30 Uhr – Gebäude 14, Raum C14.006, Leuphana Universität, Universitätsallee 1, Lüneburg
Am Dienstag, 4. November 2025, um 18:30 Uhr heißt es wieder „Der Landtag in Lüneburg“. Zu Gast beim Dialogforum ist Pippa Schneider, Sprecherin für Wissenschaft, Hochschulen, Verwaltungsreform und Öffentlicher Dienst der Grünenfraktion im Landtag Niedersachsen. Sie ist gleichzeitig finanzpolitische Sprecherin und von Beruf Mathematikerin. Vor ihrem Mandat war sie unter anderem Asta-Vorsitzende in Göttingen und Koordinatorin der Landes-Asten-Konferenz.
Bei der Veranstaltung von campus.grün, der Grünen Hochschulgruppe an der Leuphana Universität, spricht sie über die Niedersächsische Hochschulpolitik, das Hochschulgesetz und die Finanzen für Studierendenvertretung und Studierendenwerk. Weitere Themen sind Antidiskriminierung und mentale Gesundheit, der Rechtsruck und Queerfeindlichkeit, Wohnen und Bafög und was die Gäste am Abend mitbringen. Moderiert wird der Abend von Pascal Mennen (Grüne), Landtagsabgeordneter für Lüneburg und Mitglied im Rat der Hansestadt.
Mehr Information und Anmeldung
Die Veranstaltung findet statt im Gebäude 14 der Leuphana Universität, Raum C14.006. Um Anmeldung wird gebeten.
- Anmeldung: regionalbuero.mennen@lt.niedersachsen.de
- Pacal Mennen: https://www.pascal-mennen.de/
Pascal Mennen ist Sprecher für Schulpolitik (allgemeinbildende Schulen, Schulentwicklung, Digitalisierung), Frühkindliche Bildung, Religionsgemeinschaften und Antisemitismus und Vorsitzender im Kultusausschuss. Er ist Landtagsabgeordneter für Lüneburg und Mitglied im Rat der Hansestadt.
Lageplan Leuphana Universität – Zentraler Campus.
![]()
Lünepedia: Leuphana Universität
Die Leuphana Universität Lüneburg ist eine staatliche Universität in Trägerschaft einer Stiftung öffentlichen Rechts in Lüneburg. Ihre Schwerpunkte in der Forschung liegen in den Bereichen Bildung, Kultur, Nachhaltigkeit, Management und Entrepreneurship. In der Lehre hat sie ein für Deutschland ungewöhnliches, stark interdisziplinäres Studienmodell etabliert, mit einem College für das Bachelorstudium, einer Graduate School für die Verbindung von Master- und Promotionsstudium und einer Professional School für das Weiterbildungsstudium.
Die Universität Lüneburg wurde im Jahre 1946 ursprünglich als Pädagogische Hochschule Lüneburg gegründet und zählt mit rund 10.000 Studierenden und an die 1200 Beschäftigten zu den mittelgroßen Universitäten in Deutschland (Stand Wintersemester 2025/26).
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Leuphana_Universität_Lüneburg
![]()
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |


