
Begegnungsstätte mosaique: Ab dem 6. Januar 2025 frisch ins neue Jahr
Das größte Wohnzimmer Lüneburgs, das mosaique in der Katzenstraße, öffnet nach der Winterpause ab dem 6. Januar 2025
Weiterlesen »Stadt-Blog für Lüneburg und die Region
Aktuelle Veranstaltungen, Vorhaben, Stellungnahmen – Lüne-Blog bietet umfassend Einblick, was in Lüneburg los ist.
Das größte Wohnzimmer Lüneburgs, das mosaique in der Katzenstraße, öffnet nach der Winterpause ab dem 6. Januar 2025
Weiterlesen »Ein Parklet ist eine kleine Holzkonstruktion am Rande des Bürgersteigs. Es lädt ein zum Hinsetzen, Verweilen und Plaudern. Eine Gruppe von Studierenden baut ein solches Parklet im Januar 2025 im Stadtteil Lüneburg Neu Hagen – […]
Weiterlesen »Wie bekannt wurde, könnte der „Salzexpress“ Lüneburg-Amelinghausen-Soltau mit einem Übergangskonzept bereits 2027 starten. Die Landtagsabgeordneten Detlev Schulz-Hendel (Grüne) und Philipp Meyn (SPD) hatten sich von Beginn an dafür stark gemacht, auch Drögennindorf und Soderstorf als […]
Weiterlesen »Aktivitäten des Beirats in Zusammenhang mit den Geflüchteten-Unterkünfte und Berichte aus den Arbeitsgemeinschaften sind Themen am 21. Januar 2025 im Integrationsbeirat für Stadt und Landkreis Lüneburg. Aufgabe des Beirats ist es, Hansestadt und Landkreis zur […]
Weiterlesen »Zum „Lern-Lust-Bildungsfrühstück“ lädt die DÜNE ein am 25. Januar 2025: Wie kann Schule Lust auf Leben und Lernen wecken? Außerdem kann man hier schreiben, handarbeiten, rätseln, Musik machen, sich austauschen. Das Kultur- und Bildungszentrum bei […]
Weiterlesen »Den Fragen der Studierenden stellen sich am Montag, 20. Januar 2025, Dr. Julia Verlinden (Grüne), Marianne Esders (Die Linke), Dr. Marco Schulze (CDU) und Jakob Blankenburg (SPD) in der Leuphana Universität. Wie wollen die Parteien […]
Weiterlesen »Hier sind Kunst, Theater und Kreativität zu Hause: Das neue Theaterstück „Flächenbrand“ in der Lüneburger Kulturbäckerei entführt die Zuschauerinnen hoch hinaus – und stellt die Normalität in Frage. Die Ausstellung „Zeichen eines Lebens“ ab dem […]
Weiterlesen »Seit 1. Januar 2025 ist Christine Marquardt aus Amelinghausen Plattdeutschbeauftragte im Landkreis Lüneburg. Die Vorsitzende des Vereins Lüneplatt ist „zweisprachig“ aufgewachsen und will die plattdeutsche Sprache im Landkreis weiter fördern. Schon mal vormerken: Im März […]
Weiterlesen »Die Bahnverbindung Lüneburg-Soltau soll schon 2027 starten, also zwei Jahre früher als geplant, berichtet Anna Bauseneick von einem Gespräch im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium. „Das ist eine Chance für unsere Region – und sie muss jetzt entschlossen […]
Weiterlesen »Den Segen für Hansestadt und Rathaus überbrachten am 9. Januar 2025 Lüneburger Sternsinger:innen. Die Kinder hatten eine wichtige Botschaft im Gepäck: „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ lautet das Motto für die diesjährige, 67. […]
Weiterlesen »Zum Neujahrspunsch lädt die Nachbarschafts-Initiative Hanseviertel ein am Sonntag, 12. Januar 2025. Alle sind willkommen – gern einen kleinen Essens- oder Getränkebeitrag mitbringen. Außerdem: Erkundungstour zum NLWKN, Vorbereitung des Stadtteilfests und Suche nach Gastronomie für […]
Weiterlesen »Neues aus dem Rathaus: Rund 26.000 Haushalte erhalten derzeit neue Grundsteuer-Bescheide. Die Hansestadt informiert umfänglich und hat den Telefonservice für Rückfragen verstärkt. An der IGS Kreideberg kann man sich über die kommende gymnasiale Oberstufe freuen. […]
Weiterlesen »In Deutschland lebt es sich mancherorts billig, andernorts deutlich teurer. Wenn man Lebenshaltungskosten und Einkommen abgleicht, erhält man das sogenannte preisbereinigte Einkommen. Der Landkreis Lüneburg rangiert hier deutlich am unteren Ende Skala: Auf Platz 345 […]
Weiterlesen »Die städtischen Toiletten werden regulär von beauftragten Reinigungsfirmen saubergehalten. Zusätzlich kontrollieren seit letztem Jahr zwei Beauftragte von Montag bis Samstag alle öffentlichen WCs auf Sauberkeit, Ausstattung und Vandalismusschäden. Die Beschwerden sind seitdem deutlich zurückgegangen. Mitteilung […]
Weiterlesen »Politik und Gesellschaft stehen in Deutschland und anderswo vor großen Herausforderungen von Rechts. Die Popularität nationalistischer, autoritärer, oft anti-intellektueller und rassistischer Ideen setzt die Demokratie verstärkt unter Druck. Die Schwerpunktwoche „Zum Aufstieg der Rechten“ vom […]
Weiterlesen »Ein kleines Gerät am Fenster, Teil eines Open-Data-Projekts, zählt genau, wer unten auf der Straße vorbeifährt, radelt oder geht. So erkennt man Verkehrsspitzen und Problembereiche. Die Verkehrsplanung hat eine solide Datengrundlage, um zum Beispiel Unfällen […]
Weiterlesen »Auch 2025 soll im Stadtteil Goseburg-Zeltberg wieder ein Sommerfest gefeiert werden. Alle, die sich einbringen oder das Fest mitorganisieren möchten, sind willkommen beim Planungstreffen am Donnerstag, 16. Januar 2025. Außerdem gibt es Infos zur gemeinsamen […]
Weiterlesen »Regelmäßige Angebote für Sport, Austausch und Information gibt es im Stadtteiltreff HaLo im Stadtteil Schützenplatz, Lüneburg Neu Hagen. Wer gern spielt, ist am Samstag, 11. Januar, willkommen. Eltern mit Kleinkindern sind am Donnerstag, 16. Januar […]
Weiterlesen »Ja, in Lüneburg ist viel los. Es locken Rummel, Tanz auf den Straßen, besondere Märkte, Museen, Natur, Feste in der Innenstadt, verkaufsoffene Sonntage mit attraktivem Rahmenprogramm und mehr. Schwerpunkte sind Mai, Juni und September. Hier […]
Weiterlesen »Die Geschichte Russlands der letzten 200 Jahre erscheint als lange Abfolge diktatorischer Herrschaft. Doch es gab immer wieder Phasen liberaler Öffnung. Am 15. Januar 2025 erzählt Prof. Dr. Dietmar Neutatz, Universität Freiburg, von verpassten Chancen […]
Weiterlesen »Kurz nach dem Aufhängen wurde an verschiedenen Orten in Lüneburg und dem Landkreis Wahlplakate der CDU mit Bundestagskandidat Marco Schulze heruntergerissen oder beschmiert. Die CDU bringt die Vorgänge zur Anzeige und ruft auf, zur Aufklärung […]
Weiterlesen »