Foto: Hannah Bode / CDU-Landtagsfraktion. Sebastian Lechner und Anna Bauseneick besuchen die ERASON GmbH - 03.07.2025.

Sebastian Lechner (CDU): KI made in Niedersachsen setzt Standards

Kluge Ideen verbunden mit gezielter Förderung setzten in Lüneburg digitale Standards, lobte Sebastian Lechner, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion Niedersachsen, beim Besuch des KI-Unternehmens ERASON. Ihre Plattform Ailon nutzt vielfältige Daten und künstliche Intelligenz zur Planung von Marketing-Kampagnen. Begleitet wurde er von Anna Bauseneick (MdL) und weiteren Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Lüneburg.


Mitteilung von: Pressestelle CDU-Fraktion Landtag Niedersachsen – Am: 04.07.2025
Online: https://cdultnds.de/ – Foto: Hannah Bode / CDU-Landtagsfraktion


Sebastian Lechner (CDU): „KI made in Niedersachsen kann weltweit Standards setzen“

Foto: Hannah Bode / CDU-Landtagsfraktion. Sebastian Lechner besucht die ERASON GmbH am 03.07.2025. Von links: Prof. Dr. Ulf Brefeld (Leuphana Universität), Timon Spiegelberg, Christopher Dübe (beide Gründer ERASON), Sebastian Lechner MdL, Anna Bauseneick MdL, Patrick Pietruck (Kreisvorsitzender MIT, Webnetz), Prof. Dr. Markus Reihlen (Leuphana Universität), Heiko Eggers (CDU Stadtverbandsvorsitzender), Dr. Rüdiger Kühl (DE-VAU-GE-Geschäftsführer und Vizepräsident der IHK Lüneburg-Wolfsburg).

„Was hier in Lüneburg entsteht, ist mehr als ein spannendes Start-up – es ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir mit klugen Ideen und gezielter Förderung aus Niedersachsen heraus digitale Standards setzen können“, erklärte Sebastian Lechner, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion Niedersachsen, beim Besuch des KI-Unternehmens ERASON in Lüneburg am 3. Juli 2025.

Zielgruppen gezielt analysieren und ansprechen

Das junge Unternehmen, ein Spin-off der Leuphana Universität, verbindet mit der Plattform Ailon klassische Marktforschung mit Künstlicher Intelligenz. Die cloudbasierte Software analysiert anonymisierte Social-Media-Daten und verknüpft sie mit bekannten Zielgruppenmodellen, um präzisere und effizientere Kampagnensteuerung zu ermöglichen – etwa in der Automobil-, Handels- und Medienbranche. Durch die passgenaue Ansprache von Zielgruppen können Kunden und Kundinnen ihr Werbe-Budget optimal einsetzen. 

Förderung durch die NBank

„Ailon zeigt, wie Künstliche Intelligenz in der Praxis funktioniert. Niedersachsen braucht mehr solcher Gründungen, die wissenschaftliche Exzellenz mit Unternehmergeist verbinden“, so Lechner weiter. Besonders lobte er die Unterstützung durch die NBank Capital, die in mehreren Finanzierungsrunden gezielt zur Weiterentwicklung beigetragen hat. An der erfolgreichen Gründung sehe man, wie wichtig das Zusammenspiel von Forschung, Förderung und regionaler Vernetzung für ihren Erfolg ist.

Gründer im Bereich KI gezielt stärken

Durch Kooperationen und Nutzung der Daten von Partnern wie dem Sinus-Institut oder MB Micromarketing gelingt es ERASON, die komplexe Welt der Datenanalyse für Unternehmen jeder Größe zugänglich zu machen. „Wenn wir wollen, dass Niedersachsen im KI-Bereich ganz vorne mitspielt, müssen wir Gründer wie diese gezielt stärken – mit Kapital, Infrastruktur und politischer Unterstützung“, so Lechner abschließend.

Mehr Information

Mehr zum Thema

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..