
DGB/GEW: Aus Sorge- und Arbeitsalltag – Schreibwerkstatt für Frauen am 24. Mai und 14. Juni 2025
„Das sollte man echt mal aufschreiben!“ – Geschichten aus der Arbeitswelt von Frauen sind gefragt in der Schreibwerkstatt am Samstag, 24. Mai und 14. Juni 2025 in Lüneburg. Darum geht es: Gemeinsam über Erfahrungen sprechen, Freude an der eigenen Geschichte und dem eigenen Schreiben finden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mitteilung von: Deutscher Gewerkschaftsbund Region Nord-Ost-Niedersachsen – Am: 25.02.2025
Online: https://nordostniedersachsen.dgb.de/ – Foto: Plakat DGB Lüneburg (angepasst)
Frauen machen sich stark: Schreibwerkstatt für Frauen in Care- und Arbeitswelt am 24. Mai und 14. Juni 2025
Samstag, 24. Mai und 14. Juni 2025, jeweils 11:00-15:30 Uhr – Gewerkschaftshaus Lüneburg, Heiligengeiststr. 28, 21335 Lüneburg
„Diese Storys soll man echt mal aufschreiben“, „das war irrer als jeder Film“ … Wir möchten deine Geschichten aus der Sorge- und Arbeitswelt hören, seien es alltägliche, leise und nachdenkliche, oder auch schreiende und wütende Storys. Und wir möchten dir helfen, sie aufzuschreiben. Dafür laden wir dich ein zu zwei Workshopterminen in die Schreibwerkstatt im Gewerkschaftshaus in Lüneburg, Heiligengeiststr. 28.
Was erwartet dich? Freude an der eigenen Geschichte, an einer selbstgeschriebenen Geschichte, Ängste überwinden, gemeinsam sprechen und sich freuen, Erfolgserlebnisse!
Mehr Information und Anmeldung
Die Schreibwerkstatt findet statt am Samstag, 24. Mai und 14. Juni 2025, jeweils von 11:00 bis 15:30 Uhr. Leiterin ist Tarja Sohmer, Autorin, Verlegerin und Schreibkursleiterin. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation des DGB KV Lüneburg-Harburg Land mit der GEW Lüneburg. Die Teilnahme ist kostenlos.
- Anmeldung: lueneburg@dgb.de
- DGB Nord-Ost-Niedersachsen: Schreibwerkstatt für Frauen in Care- und Arbeitswelt
Mehr bei Lüne-Blog
- Mini-Job ist keine „Arbeit 2. Klasse“ – Tipps und Infos der Gewerkschaft NGG – 16.06.2024
Die über 16.000 Mini-Jobber im Landkreis Lüneburg hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Blick und informiert: Auch im Minijob hat man Anspruch auf bezahlten Urlaub, Lohnfortzahlung bei Krankheit und Zuschläge. Wer bei gleicher Qualifikation die gleiche Arbeit macht wie regulär Beschäftigte, hat auch Anspruch auf den gleichen Lohn. - Betriebsräte-Preis: Gute Ideen in den 4670 Betrieben im Landkreis Lüneburg gesucht – 08.04.2025
Viele der rund 4.670 Betriebe im Landkreis Lüneburg haben einen Betriebsrat. Sie stärken die Zusammenarbeit und sind „Brückenbauer“ zwischen Chefetage und Belegschaft. Beim Betriebsräte-Preis werden alljährlich gute Ideen und Maßnahmen ausgezeichnet. „Den Betriebsräte-Preis in den Kreis Lüneburg holen“, möchte Steffen Lübbert, Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).

Foto: Lüne-Blog. Das Gewerkschaftshaus in der Heiligengeiststraße 28 in Lüneburg (linke Straßenseite)
Lünepedia: Gewerkschaften
Der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB, Region Nord-Ost-Niedersachsen, ist ein Dachverband mit den 8 Mitgliedsgewerkschaften IG Metall, ver.di, IG BCE, NGG, GEW, IG BAU, EVG und GDP. Er hat seinen Sitz im Gewerkschaftshaus in der Heiligengeiststr. 28 in Lüneburg. Der DGB, Region Nord-Ost-Niedersachsen ist zuständig für 6 Landkreise mit den Kreisverbänden Lüneburg/Harburg-Land, Celle, Lüchow-Dannenberg, Heidekreis (SFA) und Uelzen.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Gewerkschaften
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |