Sprechstunde bei „Dr. Azubi“: Rat und Hilfe für Auszubildende im Landkreis
Überstunden, Arbeiten am Wochenende, Extra-Geld von der Arbeitsagentur für die eigene Wohnung … ? Azubis im Landkreis Lüneburg, die Fragen rund um ihre Ausbildung haben, finden Antworten auf dem Online-Portal „Dr. Azubi“ – und das kostenlos und anonym. „Viele Jugendliche im Kreis Lüneburg sind erst seit ein paar Wochen dabei. Für sie ist die Ausbildung Neuland“, erklärt Achim Bartels von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).
Mitteilung von: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Bezirksverband Hamburg – Am: 28.10.2025
Online: https://hamburg.igbau.de/ – Foto: IG BAU.
Vom Handyverbot bis zur Urlaubssperre: „24/7-Sprechstunde“ für die 3020 Auszubildenden im Kreis Lüneburg
Foto: IG BAU. „Dr. Azubi“ gibt wichtige Tipps. Per „Online-Sprechstunde“ hilft die Internetseite Auszubildenden, wenn sie Fragen und Probleme haben, so die IG BAU Hamburg.
„Von unbezahlten Überstunden über die Urlaubssperre bis zum Handyverbot – Azubis wissen oft nicht, wie sie dran sind“, sagt Achim Bartels. Er ist Bezirksvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Sein Tipp für die rund 3.020 jungen Menschen, die gerade im Landkreis Lüneburg eine Ausbildung machen: „Wer Fragen oder Probleme hat, bekommt im Internet unter www.dr-azubi.de prompt und professionell Hilfe.“
Rat und Hilfe – schnell, anonym und kostenlos
Wenn es beim Job-Start nicht glatt läuft: Der „Azubi-Service“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) biete eine „24/7-Sprechstunde“ – egal, für welche Fragen. „Passt das Geld, das die Firma im Kreis Lüneburg für die Ausbildung bezahlt? Was ist mit Überstunden und Urlaub? Was sollten Azubis machen, wenn es um Gefahren für die eigene Gesundheit geht? Wie funktioniert ein Wechsel vom Ausbildungsplatz? …“, sagt Achim Bartels.
Der Vorsitzende der IG BAU Hamburg kennt die Probleme rund um die Ausbildung. „Viele Jugendliche im Kreis Lüneburg sind erst seit ein paar Wochen dabei. Für sie ist die Ausbildung Neuland.“ Es gehe darum, gerade ihnen den Rücken zu stärken. „Wenn Azubis dauernd Arbeiten machen müssen, die nichts mit ihrer Ausbildung zu tun haben, dann muss mit dem Betrieb gesprochen werden. Dabei spielen gerade der Betriebsrat und die Gewerkschaft eine wichtige Rolle“, sagt Achim Bartels. Azubis könnten auch ihren Ausbildungsvertrag von der Gewerkschaft prüfen lassen, so die IG BAU Hamburg.
Mehr Information und Kontakt
- Dr. Azubi: Fragen und Antworten
Schnelle Hilfe bei Fragen rund um die Ausbildung – anonym und kostenlos. - tagesschau.de: Diese Rechte und Pflichten haben Azubis – 29.08.2024
Bundesweit beginnen viele junge Menschen Anfang August oder September ihre Berufsausbildung. Welche Rechte und Pflichten haben Azubis? Wie viele Stunden muss ich arbeiten? Muss ich alle Aufgaben übernehmen? Was ist, wenn ich krank bin?
Mehr bei Lüne-Blog
- Arbeitsagentur: 530 Ausbildungsstellen vor Ort unbesetzt – jetzt aktiv werden! Online-Elternabend am 25. Juni 2025 – 15.06.2025
Noch 531 unbesetzte Ausbildungsstellen warten in Lüneburg und dem Landkreis auf Azubis. Für Jugendliche und Unternehmen gibt es eigene Service-Nummern zur gezielten Beratung. Hier gibt es auch Hilfe bei Hürden und Hindernissen. - Azubi-Ticket: Unternehmen können bereits jetzt günstiges Deutschland-Ticket anbieten – 08.02.2024
Ein deutschlandweites Azubi-Ticket forderte kürzlich die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Doch bereits jetzt können engagierte Unternehmen mit einem kleinen Zuschuss ihren Azubis und Beschäftigten das Jobticket, ein deutlich vergünstigtes Deutschland-Ticket, ermöglichen.

Willkommen im Team! Zum Ausbildungsstart 2025 begrüßte die Hansestadt Lüneburg ihre neuen Auszubildenden und Anwärter:innen. Foto: Hansestadt Lüneburg.
![]()
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |


