Mehr Platz und faire Mieten: Einzug im LüWoBau-Neubau am Akazienweg
Es ging sogar schneller als geplant: Am 29. Oktober 2025 erhielten die ersten Mieterinnen und Mieter im LüWoBau-Neubau am Akazienweg in Neu Hagen die Schlüssel für ihr neues Zuhause. Entstanden sind hier 20 barrierefreie Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern, drei davon sind rollstuhlgerecht ausgestattet. Vermietet werden sie ausschließlich an Menschen mit Wohnberechtigungsschein (WBS).
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg / LüWoBau – Am: 06.11.2025
Online: https://www.hansestadt-lueneburg.de – Foto: LüWoBau.
Mehr Platz, faire Mieten: Erste Mieterinnen und Mieter ziehen ein in LüWoBau-Neubau am Akazienweg
Foto: LüWoBau. Willkommen im neuen Zuhause! Von links: LüWoBau-Geschäftsführerin Heiderose Schäfke, Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch, Mieterin Carlotta Callsen-Bruhn und Henning Müller-Rost, Geschäftsführer der LüWoBau.
Es ging sogar schneller als geplant: Ende September 2025 waren die Bauarbeiten der LüWoBau am Akazienweg 10 (ehemals Dahlenburger Landstraße) weitestgehend abgeschlossen. Am 29. Oktober erhielten die ersten Mieterinnen und Mieter die Schlüssel für ihr neues Zuhause. „Die Übergabe der Schlüssel ist immer ein sehr emotionaler Moment“, betont LüWoBau-Geschäftsführer Henning Müller-Rost. „Diese Freude der Menschen über die neue Wohnung ist der schönste Lohn für die lange und oft auch harte Arbeit, die ein solches Projekt mit sich bringt.“
Geförderter Wohnungsbau trifft modernen Komfort
Entstanden sind 20 barrierefreie Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern, drei davon sind rollstuhlgerecht ausgestattet. Vermietet werden sie ausschließlich an Menschen mit Wohnberechtigungsschein (WBS) bei einer Eingangsmiete von 6,70 Euro pro Quadratmeter. Die Ausstattung überzeugt mit Designböden in Holzoptik, ebenerdigen Duschen, Fußbodenheizungen und offenen Grundrissen. „Die Innenausstattung entspricht unserem bewährten LüWoBau-Standard“, erklärt Müller-Rost. „Uns ist es wichtig, dass man dem Gebäude und den Wohnungen nicht ansieht, dass es sich um geförderten Wohnungsbau handelt.“
Nachhaltige und klimafreundliche Bauweise
Das Gebäude erfüllt den KfW-40-Standard, ist CO₂-neutral und verfügt über eine Wärmepumpe, Lüftungsanlagen und eine Photovoltaikanlage. Durch das Gründach wurde die versiegelte Fläche reduziert, das anfallende Regenwasser wird nun vollständig auf dem Grundstück versickert. Ein weiterer Schritt in Richtung „Schwammstadt“.
Zwölf Stellplätze stehen zur Verfügung. Das ist ausreichend, da viele Mieterinnen und Mieter die zentrale Lage nutzen, um zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein.
Innenstadtnahe Nachverdichtung
„Jeder Schlüssel zu barrierefreiem und bezahlbarem Wohnraum ist auch ein Symbol für die kleinen, wichtigen Schritte, dem Bedarf in der Stadt gerecht zu werden“, sagt Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch. Und der Wohnraum im Akazienweg ist nicht nur sozial, sondern auch ökologisch: „Das Projekt zeigt, wie innenstadtnahe Nachverdichtung gelingen kann.“ Die Wohnfläche wurde nahezu verdoppelt – von 662 auf rund 1.267 Quadratmeter.
Eine Wohnung ist mehr als ein Dach über dem Kopf
Auf ihre moderne Wohnung in dem ansprechenden Neubau freuten sich auch Carlotta Callsen-Bruhn und ihre kleine Tochter. Sie gehörten zu den Ersten, die ihre Schlüssel persönlich von Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und Heiderose Schäfke, Geschäftsführerin der LüWoBau, in Empfang nehmen durften.
„Ich habe lange nach einer bezahlbaren Wohnung gesucht“, erzählt die junge Mutter. „Dass ich von der LüWoBau so schnell ein passendes Angebot bekomme – und dann auch noch in einem Neubau –, damit habe ich wirklich nicht gerechnet. Jetzt hat meine Tochter endlich ihr eigenes Zimmer, und gleich nebenan liegen Kindergarten und Schule. Besser geht’s nicht. Wir freuen uns riesig!“
Geschäftsführerin Heiderose Schäfke weiß, welche Bedeutung ein neues Zuhause für Menschen haben kann: „Sie ist ein Rückzugsort, der Sicherheit schenkt, ein Ort, an dem geliebte Menschen und Dinge auf uns warten. Wenn es der LüWoBau gelingt, ihren Mieterinnen und Mietern dieses Gefühl von Zuhause zu geben, dann haben wir unser Ziel erreicht.“
- Lüneburger Wohnungsbau GmbH LüWoBau: https://www.luewobau.de
Mehr bei Lüne-Blog
- Trotz hoher Baupreise: LüWoBau baut für Menschen mit geringem Einkommen – 31.10.2024
In der Dahlenburger Landstraße 145 wurde kürzlich Richtfest gefeiert. Im Spätsommer 2025 sollen die 20 Zwei-, Drei- und Vierzimmer-Wohnungen bereit sein für den Erstbezug. Das Bauvorhaben wird von N-Bank gefördert, wodurch die sehr günstige Eingangsmiete von nur 6,70 Euro je Quadratmeter möglich wird. Mietinteressenten benötigen daher auch einen Wohnberechtigungsschein.

Richtfest in der Dahlenburger Landstraße 145 (jetzt Akazienweg) in Lüneburg am 25. Oktober 2024. Foto: LüWoBau.
![]()
Lünepedia: Wohnen
Der Lüneburger Wohnungsmarkt ist angespannt und von hohen Mieten geprägt. Zudem nimmt die Bevölkerung in der Stadt und im Landkreis Lüneburg zu. Das Wohnungsangebot reicht von privaten Wohnungsunternehmen über Wohnungsgenossenschaften bis zu Wohnprojekten.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Kategorie:Wohnen
![]()
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |


