Mit der Auftaktveranstaltung am Sonnabend, 9. September, startete die Engagierte Stadt mit rund 100 Ehrenamtlichen aus Lüneburg in ihr Aktionsjahr. Foto: Hansestadt Lüneburg.

„Engagierte Stadt Lüneburg“: Nächstes Netzwerk-Treffen am 17. Mai 2025 – jetzt anmelden!

Seit 2022 ist Lüneburg „Engagierte Stadt“. Am 17. Mai 2025 lädt die Hansestadt wieder alle Engagierten vor Ort ein zu einem großen Informations- und Vernetzungstreffen. Vorgesehen sind Infos, wie man Fördermittel bekommt, Speed-Dating und das Entwickeln von Impulsen für die Stadt. Das erste Netzwerk-Treffen fand statt im September 2023.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 27.03.2025
Online: mehr – Foto: Hansestadt Lüneburg


Jetzt anmelden: „Engagierte Stadt Lüneburg“ lädt ein zum Netzwerktreffen am 17. Mai 2025

Foto: Hansestadt Lüneburg. Gute Stimmung bei der Premiere: Die Auftaktveranstaltung am 9. September 2023 war ein Erfolg – am 17. Mai 2025 gibt es das nächste „Engagierte Stadt Lüneburg“-Netzwerktreffen.

Samstag, 17. Mai 2025, 14-18 Uhr – Zentralgebäude der Leuphana Universität, Universitätsallee 1, Lüneburg.

Vernetzung von lokalem Engagement ist der Schlüssel zur Weiterentwicklung einer starken, engagierten Stadtgesellschaft. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung 2023 ruft die „Engagierte Stadt Lüneburg“ am Samstag, 17. Mai 2025, zum zweiten Netzwerktreffen auf.

Lüneburg als Teil des bundesweiten Netzwerkprogramms „Engagierte Stadt“

Seit 2022 ist Lüneburg offiziell Teil des bundesweiten Netzwerkprogramms „Engagierte Stadt“. Das diesjährige Treffen von Lüneburger Vereinen, Verbänden und Initiativen steht unter dem Motto „Eine Reise durch die engagierte Stadt Lüneburg“. Schwerpunkt ist das Thema Fördermittelakquise – hier vor Ort, aber auch über die Region hinaus. Das Treffen findet statt im Zentralgebäude der Leuphana Universität.

Vertreter:innen von Vereinen, Verbänden, Initiativen und Institutionen können sich bis zum 2. Mai 2025 online anmelden. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt: Die ersten insgesamt 120 Anmeldungen können berücksichtigt werden.

Themen: Speed-Dating – Fördermittelakquise – Impulse für die Hansestadt

Am Samstag, 17. Mai 2025, kommen die Teilnehmenden von 14 bis 18 Uhr im Uni-Zentralgebäude in den Austausch. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch spricht der Fördermittellotse Daniel Pichert zum Thema „Förderanträge“. Er arbeitet seit über 15 Jahren als Fachberater und Dozent im Bereich Fördermittel-Fundraising und ist Senior-Partner bei der Agentur Förderlotse.

Anschließend können sich die Gäste beim Speed-Dating untereinander austauschen und vernetzen. An Arbeitstischen tauchen sie abschließend in verschiedene Themenbereiche ein und entwickeln Impulse für die Hansestadt.

Information: Engagierte Stadt

Zusammenarbeiten, nicht nebeneinander her: Die Engagierte Stadt stärkt bürgerschaftliches Engagement und ist eine Erfolgsgeschichte. In bundesweit über 100 ausgewählten Engagierten Städten arbeiten Akteure aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam mit den Einwohnenden daran, gute Bedingungen für bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung zu schaffen.

Mehr bei Lüne-Blog

  • Engagement in Lüneburg: Auftakt Engagierte Stadt und Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2023 – 13.09.2023
    Rund hundert motivierte Engagierte trafen sich am Samstag, 9. September 2023, im Rathaus zur Auftaktveranstaltung Engagierte Stadt. Ein Dank für ihr Engagement ist in Vorbereitung: Für die Feierstunde am 5. Dezember 2023 zum Tag des Ehrenamts können noch Persönlichkeiten zur Ehrung vorgeschlagen werden.
  • Mehr Bürgerbeteiligung und Unterstützung des Ehrenamts: Lüneburg wird „Engagierte Stadt“ – 11.07.2022
    Eine Fachjury hat Lüneburg jetzt für das Bundesprogramm „Engagierte Stadt“ ausgewählt. Das Netzwerk bietet Fortbildung und Austausch zu Methoden und Herangehensweisen der Bürger:innenbeteiligung. Für die Verwaltung beteiligen sich die städtische Ehrenamtskoordinatorin Sonja Jamme und Kathrin Wolter von der Servicestelle Ehrenamt. Eingebunden sind auch Lüneburger Vereine.
  • „Lüneburg Zukunftsstadt 2030+“ übergibt an „Engagierte Stadt“ – 05.07.2023
    „Zukunftsstadt 2030+“ – das große Nachhaltigkeitsprojekt sollte in Lüneburg erproben, wie die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen lokal umgesetzt werden können. Es endete nun, doch ein neues Projekt für die Stadtgesellschaft steht schon in den Startlöchern, nämlich die „Engagierte Stadt“.
Logo „Engagierte Stadt Lüneburg“ auf dem Straßenschild. Foto: Hansestadt Lüneburg.

Logo „Engagierte Stadt Lüneburg“ auf dem Straßenschild. Foto: Hansestadt Lüneburg

Lünepedia: Engagierte Stadt

Engagierte Stadt ist ein Netzwerk zur Stärkung der kommunalen Infrastruktur für Engagement. Es handelt sich um ein Programm des Bundesfamilienministeriums gemeinsam mit verschiedenen Stiftungen und anderen Organisationen. Deutschlandweit nehmen über einhundert Orte teil. In Lüneburg ist der Ansatz aus der Zukunftsstadt Lüneburg 2030+ hervorgegangen.

Seit dem ersten September 2023 bietet die Hansestadt Lüneburg auch eine Homepage an, auf der sich Bürger*innen und auch Engagierte über Beteiligung, Förderung und Vernetzung informieren können. Mit dem feierlichen Auftakt am 9. September 2023 startete die Engagierte Stadt. Ziel ist es, gemeinsam mit Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft dem Engagement und Ehrenamt in der Hansestadt mehr Sichtbarkeit und mehr politische Teilhabe zu ermöglichen.

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Engagierte_Stadt

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..