EMW: Wir sind dabei. Grafik: UBA.

Europäische Mobilitätswoche in Lüneburg: Viel los vom 16.-22. September 2025

„Mobilität für alle!“ ist das Jahresmotto der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) 2025. Alle Menschen, egal welches Einkommen, Wohnort, Geschlecht, Alter oder persönlicher Einschränkung – sollen gut unterwegs sein und am Leben teilhaben können. Hansestadt Lüneburg und weitere Organisationen laden ein zu Aktivitäten und Veranstaltungen – hier das ganze Programm!


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg  – Online: https://www.hansestadt-lueneburg.de – Grafik: Umweltbundesamt.


Europäische Mobilitätswoche (EMW) 16. bis 22. September 2025 in Lüneburg

Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine Kampagne, die von der Europäischen Kommission koordiniert wird, um das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu stärken. Sie findet jedes Jahr vom 16. bis 22. September statt. Das Jahresmotto 2025 ist „Mobilität für alle!“. Die Hansestadt Lüneburg nimmt zum dritten Jahr in Folge an der Europäischen Mobilitätswoche teil. 

Dabei geht es um leicht verfügbare, zugängliche und nachhaltige Verkehrsmittel für alle, unabhängig von Einkommen, Wohnort, Geschlecht, Alter oder persönlicher Einschränkung. Im Jahr 2025 lädt die Europäische Mobilitätswoche dazu ein, Wege neu zu denken und Mobilität für alle zu gestalten. Die Hansestadt Lüneburg lädt zu verschiedenen Veranstaltungen innerhalb der Europäischen Mobilitätswoche ein.

Veranstaltungen rund um die EMW

Aktionen des VCD Elbe Heide – ab Dienstag, 16. September 2025

  • Protected Bike Lane – Dienstag, 16. September 2025 – Lindenstraße
    Kommen und genießen: Am Dienstag, 16. September 2025, richtet der VCD Elbe-Heide eine Protected Bike Lane in der Lindenstraße ein. So fühlt es sich an, frei und zügig auf einer eigenen Fahrspur radeln zu können!
  • Parking Day – Freitag, 19. September 2025 – Bardowicker Straße
    Parking Day: Parkplätze kann man auch nutzen als Treffpunkte, grüne Oasen, für Spiel und Spaß. Am Freitag, 19. September 2025, richtet der VCD Elbe-Heide in der Zeit von 13 bis 18 Uhr einen Parking Day in der Bardowicker Straße, zwischen Baumstraße und Lüner Straße, ein.
  • Night Ride auf dem Lüneburger Stadtring – Samstag, 20. September 2025
    Zwei Stunden gehört der Stadtring dem Radverkehr: Am Samstag, 20. September 2025, veranstaltet der VCD Elbe-Heide von 19 bis 21 Uhr eine Night Ride auf dem Lüneburger Stadtring.
  • VCD Elbe-Heide: https://niedersachsen.vcd.org/der-vcd-in-niedersachsen/elbe-heide

Commons Zentrum: Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt – 17./21. September 2025

Am Mittwoch, 17. September, von 17 bis 21 Uhr und am Sonntag, 21. September 2025, von 11 bis 15 Uhr bietet das Commons Zentrum Zentrums am Kunkelberg 2, 21335 Lüneburg, eine Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt an. Das Common Zentrum ist ein Mitmach- und Begegnungsort. Die Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt ist mit Werkzeug und Ersatzteilen ausgestattet. Während der Öffnungszeiten des Zentrums kann sie genutzt werden. Freiwillige vor Ort bieten kostenfreie Unterstützung bei Radreparatur an.

Beruf, Familie und Mobilität verbinden: Rundgang und Workshop – Donnerstag, 18. September 2025

Am Donnerstag, 18. September 2025, lädt der Bereich Mobilität in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Hansestadt Lüneburg ein. Die Mobilitätsexpertin Dr. Ines Kawgan-Kagan begleitet auf einem Rundgang mit anschließendem Workshop zum Thema „Herausforderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Mobilität“. Treffpunkt ist um 16 Uhr im Stadtteilhaus KredO am Kreideberg.

Beim Mobility Data Walk werfen die Teilnehmenden einen alltagsnahen Blick auf Wege zur Schule, zum Einkaufen, zur Arztpraxis oder zur Bushaltestelle – zurückgelegt unter Zeitdruck, mit Kindern oder Gepäck und ohne Auto. Der Stadtteil Kreideberg lässt sich damit aus der Perspektive von Menschen mit Sorgeverantwortung erleben und es zeigen sich Barrieren. So kommen wir über gerechte Mobilität ins Gespräch.

Ab circa 17:15 Uhr schließt der Workshop in der Grundschule Kreideberg an, mit kurzen Impulsen, praktischen Beobachtungen und Raum für Austausch. Der Rundgang und Workshop ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Wenn Sie eine familienfreundliche Begleitung wünschen, melden Sie sich an unter: Gleichstellungsbeauftragte@stadt.lueneburg.de

Bereich Klimaschutz der Hansestadt: Tour de Klimaanpassung – Donnerstag, 18. September 2025

Am 18. September lädt der Bereich Klimaschutz der Hansestadt Lüneburg zur gemeinsamen Radtour ein. Bei der Tour de Klimaanpassung wird gemeinsam durch Lüneburg geradelt. An spannenden Stationen wird Halt gemacht, um zu sehen, wie sich die Stadt an die Folgen des Klimawandels anpasst. Die Tour findet statt von 17 bis 19 Uhr, Treffpunkt ist am St. Lambertiplatz, Ecke Salzbrückerstraße.

Literaturbüro Lüneburg: Lesung „Mann am Steuer“ – Montag 22. September 2025

Am 22. September um 19:30 Uhr veranstaltet das Literaturbüro Lüneburg die Lesung „Mann am Steuer“ im Utopia. Experte und Wirtschaftswissenschaftler Boris von Heesen zeigt, wie patriarchale Strukturen unsere Mobilität prägen. 

SCALA-Kino: Film „Das Mädchen Wadjda“ – Donnerstag, 25. September 2025

Am 25. September um 19:30 Uhr zeigen die Frauenpolitische Initiative Lüneburg in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Hansestadt Lüneburg dem Film „Das Mädchen Wadjda“ im Scala Programmkino. Im Film geht es um eine Zehnjährige im saudiarabischen Riad, die sich ein Fahrrad wünscht – obwohl Fahrradfahren für Mädchen dort verboten ist.

Hintergrund

  • Umweltbundesamt: Europäische Mobilitätswoche
    Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) wurde von der Europäischen Kommission initiert. Ziel ist es, innovative Verkehrslösungen auszuprobieren und mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität zu werben.
  • Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Parking_Day
    Der Parking Day ist ein eintägiges globales Experiment, das zur Diskussion über die Nutzung und Gestaltung öffentlichen Raums beiträgt. Städte wie Berlin, Karlsruhe, Leipzig, München, Münster und Saarbrücken nehmen seit längerem daran teil.

Mehr bei Lüne-Blog

  • Europäische Mobilitätswoche 2024 macht Lust auf klimafreundlichen Verkehr – 27.09.2024
    „Eine volle Woche mit vielen Eindrücken und viel Freude auf Veränderung“, so das Fazit des VCD Elbe-Heide zur Europäischen Mobilitätswoche 2024. Mehr als ein Dutzend Aktivitäten luden ein zu Begegnung und Austausch und machten Lust, Verkehrsalternativen auszuprobieren. Hier ein kleiner Rückblick mit Fotos.
Viel Platz für Menschen - sonst nur von drei Autos besetzt. Parking Day 2023, Lüneburg, Bardowicker Straße. Foto: VCD Elbe-Heide.

Viel Platz für Menschen – sonst stehen hier nur drei Autos. Parking Day 2023, Lüneburg, Bardowicker Straße. Foto: VCD Elbe-Heide.

Lünepedia: Parking Day

Der Parking Day ist ein internationaler Aktionstag im Zusammenhang mit der Verkehrs- und Mobilitätswende. Dabei werden Parkplätze für einen Tag umgewidmet und zu anderen Zwecken genutzt als Treffpunkt, zum Entspannen, für Spiel und Sport oder als Abstellfläche für Fahrräder.

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Parking_Day

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.