
Evangelischer Kirchentag ab 30. April 2025 in Hannover: 400 Papiertauben aus Lüneburg als Zeichen für Frieden und Hoffnung
400 Papiertauben haben die Kita-Kinder des Evangelischen Kitaverbands Lüneburg gefaltet. In einer großen Kiste gehen sie jetzt auf die Reise nach Hannover. Dort schmücken die Tauben während des Kirchentags vom 30. April bis 4. Mai 2025 die „Kinderkathedrale“ in der Kreuzkirche zum Kirchentags-Motto „Mutig, stark, beherzt“.
Mitteilung von: Ev.-luth. Kindertagesstättenverband Lüneburg – Am: 14.04.2025
Online: https://www.evangelische-kitas-lueneburg.de/ – Foto: A.-K. Schwanitz
Kirchentag in Hannover: 400 Tauben aus Lüneburg als Zeichen für Frieden und Hoffnung
Foto: Juliane Hillebrecht. Origami-Tauben für die Kreuzkirche. Aus allen Ecken Niedersachsens kommen sie in Hannover an und schmücken hier die „Kinderkathedrale“ in der Kreuzkirche.

Foto: A.-K. Schwanitz. Die Papiertauben aus Lüneburg werden in den Karton gepackt und gehen auf die Reise nach Hannover. Dort setzen sie ein Zeichen für Frieden und Hoffnung. Aktion des Kitaverbands Lüneburg zum Kirchentag 2025
Tausende Tauben für den Frieden aus Kitas, Grundschulen und Kinderkirchen in Niedersachsen: In der Kinderkathedrale des Kirchentages, der Kreuzkirche in Hannover, werden sie während des Kirchentags leise flattern. Jede Taube ist ein Hoffnungszeichen. Jede Taube ein Gebet.
400 der Tauben wurden in den Kitas des Ev.-luth. Kindertagesstättenverbands Lüneburg liebevoll gefaltet. Dabei sprachen die Kinder darüber, was die Tauben symbolisieren, über Gemeinschaft, Vertrauen und Hoffnung. Schon in der Geschichte von Noah ist die Taube das Zeichen neuen Lebens und göttlicher Zuversicht.
Den Wert von Frieden und Zusammenhalt sichtbar machen
„Es ist uns ein großes Anliegen, dass Kinder früh erleben, wie wichtig Frieden und Zusammenhalt sind“, sagt Friederike Orth, Pädagogische Geschäftsführung des Kitaverbands. „Die Kinder haben mit Begeisterung gebastelt und dabei verstanden, dass sie mit ihren Tauben ein sichtbares Zeichen für eine bessere Welt setzen.“
Jetzt „fliegen“ die Tauben in einem großen Paket nach Hannover, um Teil der großen Installation zu werden. Der Ev.-luth. Kindertagesstättenverband Lüneburg freut sich, mit diesem Beitrag auf kreative Weise die christliche Gemeinschaft erfahrbar zu machen und Kinder aktiv mit dem Kirchentag zu verbinden.
- Evangelischer Kitaverband Lüneburg: https://www.evangelische-kitas-lueneburg.de/
Evangelischer Kirchentag in Hannover: 30. April bis 4. Mai 2025
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 findet der Kirchentag in Hannover statt. Organisiert wird das Großereignis von einem unabhängigen Verein und Hunderten von Haupt- und Ehrenamtlichen. Aus 1.500 Veranstaltungen können sich die Teilnehmenden ihr eigenes Programm zusammenstellen, über wichtige Fragen der Zeit diskutieren, gemeinsam Gottesdienste feiern, spannende Menschen kennenlernen und mehr. Alle zwei Jahre ist der Evangelischen Kirchentag in einer anderen Stadt zu Gast.
- Deutscher Evangelischer Kirchentag, 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover: https://www.kirchentag.de/
- Kreuzkirche Hannover: „Kinderkathedrale“ vom 1.-3. Mai 2025
Während des Kirchentags, vom 1. bis 3. Mai 2025, 10 bis 18 Uhr, ist die Kreuzkirche „Kinderkathedrale“: Entdecken lassen sich hier Kunstschätze und Glaubensspuren, Mut-Stationen und Erlebnisinseln, Erzählzeiten und Kulturzeiten, ein Escape-Room, Cranachs Werkstatt, Lieder zum Mitsingen, Bibelerzählmäuse, ein Mitmach-Musical, Gottesdienste mit Fischen und Raupen und vieles mehr!

„Mutig, stark, beherzt“ (1. Kor 16,13-14) ist das Motto des Evangelischen Kirchentags vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover. Von links: Kirchentags-Generalsekretärin Kristin Jahn, Landesbischof Ralf Meister, Kirchentags-Präsidentin Anja Siegesmund und Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Foto: Jens Schulze)
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |