
Reparieren statt wegwerfen: Fahrradwerkstatt und Repair-Café Lauenburg wieder am 17. Mai 2025
Hier werden Sie geholfen: Defekte Haushaltsgeräte, Kleidung und Fahrräder kann man wieder mitbringen in Lauenburg am 17. Mai 2025. Auch in Lüneburg gibt es regelmäßig fachkundige Unterstützung beim Reparieren von Geräten und Rädern.
Mitteilung von: Repair Café Lauenburg – Am: 06.05.2025
Online: https://repaircafe-lauenburg.de/ – Foto: Dirk Eisermann
Fahrradwerkstatt und Repair-Café Lauenburg wieder am 17. Mai 2025
Foto: Sabine Kaufmann. Repaircafé am 21. September 2024 in der Stadtbücherei Lauenburg. Die Reparateure hatten einiges zu tun!
Nächster Termin: 17. Mai 2025, 11-14 Uhr
– Haushaltsgeräte und Textilien: Stadtbücherei, Alte Wache 8, 21481 Lauenburg
– Fahrräder: Jugendzentrum Lauenburg, Reeperbahn 2A
Die Fahrradwerkstatt im Jugendzentrum und das Repair-Cafe in der Stadtbücherei bieten am Samstag, 17. Mai 2025, von 11:00 bis 14:00 Uhr wieder Hilfe bei Defekten an Fahrrädern, kleinen Haushaltsgeräten oder Textilien an. Annahmeschluss ist um 13:00 Uhr.
- Im Jugendzentrum, Reeperbahn 2A, geben die Fahrradexpert:innen Tipps zur Selbsthilfe und helfen bei der Reparatur von Fahrrädern.
- In der Stadtbücherei, Alte Wache 8, setzen die Reparateure defekte Wasserkocher, Stehlampen oder andere Gebrauchsgegenstände – soweit möglich – wieder instand. Die Nähexpertinnen beheben Schäden an Textilien.
Mehr Information und Kontakt
Das Repair-Café ist zu einem beliebten Treffpunkt geworden mit anregenden Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Gleichzeitig ist es ein Beitrag zu einer nachhaltigeren und Ressourcen schonenden Lebensweise. Organisiert wird das Repaircafé Lauenburg von einem ehrenamtlichen Team, in Kooperation mit Stadtbücherei, Jugendzentrum Lauenburg und dem ADFC. Unterstützt wird es von den Versorgungsbetrieben Elbe, der AWO Lauenburg und der Stadt Lauenburg.
Repariert wird jeden 3. Samstag im Monat von 11:00 bis 14:00 Uhr in der Stadtbücherei und in der Fahrradwerkstatt im JUZ. Für Kaffee und Kuchen gegen Spende ist gesorgt. Einfach vorbeikommen! Achtung: Annahmeschluss ist um 13:00 Uhr.
- Repaircafé Lauenburg: https://repaircafe-lauenburg.de/
Von Bardowick bis Lauenburg: Reparatur-Cafés und Fahrradwerkstätten in der Region
Lauenburg: Repair-Café mit Fahrradwerkstatt jeden 3. Samstag im Monat
Im Repair-Café Lauenburg wird jeden 3. Samstag im Monat repariert – von 11:00 bis 14:00 Uhr in der Stadtbücherei und in der Fahrradwerkstatt im JUZ. Für Kaffee und Kuchen gegen Spende ist gesorgt. Einfach vorbeikommen! Bis 13:00 Uhr können defekte Geräte gebracht oder angemeldet werden. Dahinter steht ein ehrenamtliches Team in Kooperation mit Stadtbücherei, Jugendzentrum Lauenburg und dem ADFC.
Hinweis: Wegen der Osterfeiertage findet die nächste Fahrradwerkstatt und das nächste Repair-Café erst wieder am 10. Mai 2025 statt.
- Mehr Information und Kontakt: https://repaircafe-lauenburg.de/
Lüneburg: Reparatur-Café in der VHS – immer am 1. Sonntag im Monat
Immer am 1. Sonntag im Monat, ab 15:00 Uhr, ist das Reparatur-Café in der Volkshochschule Lüneburg geöffnet. Kommen Sie vorbei mit Computer, Nähmaschine oder Küchenstuhl. Das Lüneburger Repair-Café wurde 2014 als studentische Initiative gegründet. Heute arbeiten zehn Reparateure beim Reparatur-Café mit. Zu finden sind wir im Eingangsbereich der VHS Lüneburg. Ein behindertengerechter Zugang und WC stehen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Reparatur!
- Mehr Information und Kontakt: https://www.reparatur-initiativen.de/reparaturcafe-lueneburg
Lüneburg: Fahrrad-Werkstatt im mosaique – immer am Donnerstag
Im mosaique gibt es jede Woche am Donnerstag, 14:00 bis 18:00 Uhr, eine Fahrradwerkstatt. Markus steht mit Fahrrad-Montageständer und Werkzeug in der Katzenstraße vor dem mosaique für Menschen mit Fahrrädern zur Verfügung. Er schaut mit ihnen ihre Fahrräder an, analysiert das Problem und macht sie – nach Möglichkeit – wieder gängig.
Ersatzteile müssen eventuell selbst besorgt werden. Gelegentlich stehen auch gespendete Fahrräder zur Weitergabe bereit. Kommt vorbei, geschoben, gefahren oder gelaufen. Wir machen euch mobiler! Bei schlechtem Wetter findet die Fahrradwerkstatt in Absprache mit dem Saalteam in einer kleinen Ecke statt.
- Mehr Information und Kontakt: https://mosaique-lueneburg.de/kalender
Lüneburg: Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt im Commons Zentrum – jeden Sonntag
Jeden Sonntag von 11:00 bis 15:00 Uhr heißt es „offenes Wohnzimmer“ im Commons Zentrum am Kunkelberg 2 in Lüneburg in Nähe der Leuphana Universität. In der Fahrrad-Werkstatt stehen Montageständer, Werkzeug und Ersatzteile bereit – und Menschen vor Ort, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten gern teilen. Also egal, wie der Zustand des Fahrrads ist oder wie gut man sich auskennt: Einfach vorbeikommen! Bonus: Man kann auch im Schenkregal stöbern, in netter Runde Kaffee trinken oder eines der vielen anderen Angebote nutzen.
- Mehr Information und Kontakt: https://commonszentrum.de
Adendorf: Repair-Café immer am 1. Mittwoch im Monat
Auch in Adendorf gibt es eine Reparatur-Initiative: Jeden 1. Mittwoch im Monat findet von 15:00 bis 18:00 Uhr ein Repair-Café im Saal der Emmauskirchengemeinde, Bültenweg 18 in Adendorf, statt. Repariert wird – gegen Spende – kostenlos.
Bardowick: Fahrrad-Werkstatt – immer am Donnerstag
Hast du kein Fahrrad? Hat das Fahrrad keine Luft? Leuchtet das Licht nicht? Klappert es irgendwo? Immer am Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr ist die soziale Fahrrad-Werkstatt in Lydias Haus, Domstraße 7, in Bardowick geöffnet.
Für Menschen mit kleinem Geldbeutel, zum Beispiel geflüchtete Menschen, Arbeitslose, RentnerInnen oder StudentInnen, werden hier regelmäßig übliche Reparaturen gegen eine kleine Spende plus Ersatzteilkosten durchgeführt.
Es sind auch immer gebrauchte Fahrräder da für Damen, Herren, Kinder und Jugendliche. Und wir brauchen immer Räder, die defekt sind oder nicht mehr benötigt werden, zum Herrichten oder als Ersatzteillager, also gerne melden!
- Mehr Information und Kontakt: http://www.lydias-haus.de/fahrradwerkstatt/
WerkStadt Lüneburg: Kurse und Workshops
Die WerkStadt Lüneburg ist eine offene Gemeinschaftswerkstatt mit über 300 Quadratmetern Fläche und großem Hof im Blümchensaal 1b in fußläufiger Entfernung vom Lüneburger Bahnhof. Dort gibt es eine Werkhalle zum Bearbeiten für Großprojekte in Metall und Holz, eine Fahrradwerkstatt und 8 Werkbänke. Anfänger*Innen sollen hier mit entsprechender Ausstattung und Workshops den Einstieg ins Handwerken finden, Profis können die Räumlichkeiten für ihre Tätigkeiten nutzen.
Nachmittags kann man zu den Öffnungszeiten in die Gemeinschaftswerkstatt kommen und die Ausstattung gegen einen Unkostenbeitrag nutzen (Achtung: Für einige Maschinen wird eine Einführung benötigt). Gern steht man nach Möglichkeit mit Rat und Tat zur Seite. Bei Einführungskursen und Workshops kann man mit fachlicher Unterstützung Möbelstücke anfertigen und Metallbearbeitung üben.
- Mehr Information, Öffnungszeiten und Kontakt: https://werkstadt-lueneburg.de/

Lünepedia: Reparatur, Selbsthilfe-Werkstätten und mehr
In Lüneburg und Umgebung gibt es viele kommerzielle und nicht-kommerzielle Einrichtungen zur Reparatur von Fahrrädern, Elektronik, Textilien und weiteren Gegenständen.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Reparatur
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de