
Frühjahresempfang der Grünen Lüneburg: Grüne Vorhaben in Stadt, Land und Bundestag
Gut 100 Gäste aus verschiedensten Parteien, Verbänden und Organisationen trafen zusammen beim Frühlingsempfang der Grünen in Lüneburg im April 2025. OB Claudia Kalisch wies hin auf die Stadtkonferenz am 10. Mai 2025 und warb für gemeinsames Suchen nach Lösungen bei Konflikten. Anlässlich ihrer Wiederwahl als stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion versprach Julia Verlinden in der Folgewoche eine kritische und konstruktive Opposition.
Mitteilung von: Bündnis 90/Die Grünen Lüneburg – Am: 30.04.2025
Online: https://gruene-lueneburg.de/home – Fotos: Jónina Hannappel
Frühjahresempfang der Grünen Lüneburg: Frühling bedeutet Veränderung
Redner:innen beim Frühjahrsempfang der Grünen in Lüneburg am 23. April 2025. Von links: OB Claudia Kalisch, Julia Verlinden, Pascal Mennen. Foto: Jónina Hannappel
Am 23. April 2025 trafen sich die Grünen Lüneburg mit Gästen aus anderen Parteien, Initiativen, Verbänden und Organisationen zu einem Frühjahresempfang im Klippo in der Leuphana Universität. In geselliger Atmosphäre kamen ungefähr 100 Menschen zusammen und nahmen am Austausch teil. Torsten Franz, Sprecher des Vorstandes des Ortsverbandes Lüneburg, sprach bei der Begrüßung die vielen Veränderungen an, die derzeit in Deutschland und der Welt stattfinden. Politisches Engagement sei gerade jetzt wichtig, damit die Demokratie weiterhin lebendig bleibe.
Redebeiträge von Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch, von Pascal Mennen, dem niedersächsischen Landtagsabgeordneten, und der Bundestagsabgeordneten Dr. Julia Verlinden begleiteten die Veranstaltung.
OB Claudia Kalisch: Gemeinsam Lösungen finden – „Denn Reden hilft“
OB Claudia Kalisch warb für einen Austausch von Lösungen bei Konflikten innerhalb der Stadt und zwischen den politischen Parteien. „Denn Reden hilft, ich werde darin nicht nachlassen“, so Kalisch. Sie sprach die Veränderungen an, die sie unter anderem durch Bürger:innensprechstunden und dem Newsletter „Post aus dem Rathaus“ bei der Zugänglichkeit der Verwaltung für die Bürger:innen bewirkt habe. Dabei bleibe es angesichts der angespannten Finanzlage wichtig, aufzuzeigen, was machbar sei und was nicht. Und sie wies auf die anstehende Stadtkonferenz hin – ein Format, das von ihr ins Leben gerufen wurde. Für die Wahl der Oberbürgermeisterin 2026 würde sie gern erneut antreten, so Kalisch.
Pascal Mennen: Moderne Bildung als Vorbereitung für die Zukunft
Pascal Mennen sprach über die Herausforderungen in der Landespolitik und dort insbesondere über sein Schwerpunktthema Bildungspolitik: „Wenn jemand aus dem 19. Jahrhundert eine Zeitreise machen würde, er würde sich in unseren Schulen zurecht finden.“ Das gelte es jetzt zu ändern – für eine moderne Bildung, die unsere Kinder angemessen auf die Zukunft vorbereitet.
Julia Verlinden: Demokratie braucht Engagement
Julia Verlinden verdeutlichte, wie wichtig demokratisches Engagement ist: „Demokratie braucht Zivilgesellschaft und auch Parteien gestalten Demokratie. Lasst uns gemeinsam für die Sichtbarkeit der verschiedenen Akteure einsetzen, die es für unsere Demokratie braucht – und dadurch auch andere zum Mitmachen motivieren.“
Für ein schönes, vielfältiges Lüneburg
Großen Anklang bei den Gästen fanden neben den Reden der Politiker:innen und dem konstruktiven Austausch die Drohnenbilder, welche dort während der Veranstaltung zur Untermalung gezeigt wurden. Es handelte sich hierbei um Bilder der Lühnedrohne, aufgenommen von Malte Hübner, die schon seit einiger Zeit auf Instagram immer wieder Aufnahmen aus Lüneburg und Umgebung zeigt. Dafür, dass Lüneburg weiterhin so schön, bunt und vielfältig bleibt, wollen sich alle grünen Redner:innen auch in Zukunft einsetzen.
- Bündnis 90/Die Grünen Lüneburg: https://gruene-lueneburg.de/home
- Instagram: Lünedrohne – Bilder aus Lüneburg – https://www.instagram.com/luenedrohne/
- Lüne-Blog: Stadtkonferenz Lüneburg: „Innenstadt im Wandel“ mit öffentlicher Messe am 10. Mai 2025
Berlin: Verlinden erneut zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt
Mitteilung von: Büro Dr. Julia Verlinden – Am: 30.04.2025 – Online: https://julia-verlinden.de/
Mit großer Mehrheit wurde Julia Verlinden am 29. April 2025 von der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen erneut in den Fraktionsvorstand gewählt. Die Lüneburger Bundestagsabgeordnete wird damit auch in der kommenden Legislaturperiode als stellvertretende Fraktionsvorsitzende für die Themen Umwelt, Natur, Klima & Energie, Ernährung, Landwirtschaft & Tierschutz, Mobilität, Bauen, Wohnen, Kommunales & Tourismus zuständig sein.
In den drei Jahren grüner Regierungsbeteiligung wurden in diesem Politikbereich wegweisende Projekte beschlossen: Der stark beschleunigte Ausbau der erneuerbaren Energien, das massive Förderprogramm für klimafreundliches Heizen, die Tierhaltungskennzeichnung und das Deutschlandticket. Julia Verlinden: „Ich bedanke mich bei den Mitgliedern der grünen Bundestagsfraktion für das erneut in mich gesetzte Vertrauen und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.“
Bündnis 90/Die Grünen als kritische und konstruktive Opposition
In der kommenden Legislaturperiode würden Bündnis 90/Die Grünen als kritische und konstruktive Opposition im Bundestag der neuen Bundesregierung genau auf die Finger schauen.
„Bleibt es beim Rekord-Ausbautempo von Wind- und Sonnenenergie? Wird die Wende zu klimafreundlichem Heizen fortgesetzt oder werden die Menschen zurück zu teuren fossilen Heizungen getrieben und mit steigenden CO2-Kosten allein gelassen? Bekommt die Bahn ausreichend Geld, um weiter massiv in die Streckensanierung zu investieren?“, so Verlinden. „Die Menschen im Land erwarten auch von der neuen Bundesregierung, dass sie sich für Klimaschutz und ein bezahlbares Leben in Deutschland einsetzt. Daran werden wir die Koalition messen.“
Mehr Information und Kontakt
- Dr. Julia Verlinden: https://julia-verlinden.de/

Dr. Julia Verlinden bei der Landesdelegiertenkonferenz am 14.12.2024. Foto: Malte Hübner
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |