Piktogramme im Ortskern von Reppenstedt als Markierung für den Radverkehr. Foto: J. Korn.

Gemeinsame Geh- und Radwege in Reppenstedt: Neue Verkehrsführung soll Sicherheit verbessern

Im September 2025 wurde der Neu- sowie Ausbau der gemeinsamen Geh- und Radwege entlang der Lüneburger Landstraße (L216) in Reppenstedt abgeschlossen. Im innerörtlichen Bereich sollen Radfahrende die Fahrbahn nutzen. Piktogramme auf der Straße machen dort deutlich: Radverkehr ist hier ausdrücklich vorgesehen. 


Mitteilung von: Landkreis Lüneburg – Am: 14.10.2025
Online: https://www.landkreis-lueneburg.de – Foto: J. Korn.


Gemeinsame Geh- und Radwege entlang der L216 in Reppenstedt: Neue Verkehrsführung verbessert die Sicherheit

Foto: J. Korn. Piktogramme im Ortskern von Reppenstedt dienen jetzt als Markierung: Hier sind Fahrräder unterwegs.

Der Neubau sowie Ausbau der gemeinsamen Geh- und Radwege entlang der Lüneburger Landstraße (L216) in Reppenstedt ist abgeschlossen.

Im Westen bis Rathaus: Gemeinsamer Geh- und Radweg mit Radverkehr in einer Richtung

Ab der Einmündung Hasenwinkler Weg bis zum Rathaus verläuft der Radverkehr jetzt jeweils auf der rechten Seite. Radfahrende teilen sich den Weg weiterhin mit dem Fußverkehr, aber nicht mehr zusätzlich auch in Gegenrichtung. Das soll die Sicherheit erhöhen und Unfälle vermeiden. Die Maßnahme wurde in enger Abstimmung zwischen dem Landkreis Lüneburg und der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) umgesetzt.

Ortskern: Radverkehr auf der Fahrbahn – Piktogramme

Im innerörtlichen Bereich, ab dem Eschenweg, sollen Radfahrerinnen und Radfahrer weiterhin die Fahrbahn nutzen. Übergänge von den Geh- und Radwegen auf die Fahrbahn wurden durch abgesenkte Bordsteine und entsprechende Markierungen sichtbar gestaltet. Sogenannte Rad-Piktogramme auf der Straße machen zudem deutlich: Radverkehr ist hier ausdrücklich auf der Fahrbahn vorgesehen – und auch von Autofahrenden zu beachten.

Für weniger geübte oder unsichere Radfahrerinnen und Radfahrer besteht weiterhin die Möglichkeit, den Gehweg in Fahrtrichtung zu nutzen. Es gilt jedoch: Angepasstes Tempo und besondere Rücksichtnahme auf Fußgängerinnen und Fußgänger.

Im Osten: Gemeinsamer Geh- und Radweg in beiden Richtungen

Aus Richtung Kirchgellersen bleibt die bestehende Verkehrsführung bis zum Rathaus erhalten: Radfahrende nutzen dort den nun ebenfalls sanierten und verbreiterten gemeinsamen Geh- und Radweg in beide Richtungen.

Mehr bei Lüne-Blog

  • Reppenstedt: Neuer Geh- und Radweg entlang der L216 eröffnet – 28.09.2025
    Geschafft: Im Juli 2024 startete in Reppenstedt entlang der Lüneburger Landstraße (L216) der beidseitige Ausbau von kombinierten Geh- und Radwegen mit einer Breite von 2,50 Metern. Nun wurde der Weg offiziell freigegeben.
  • Verkehrswacht: Mehr Sicherheit im Fußverkehr – keine gemeinsamen Geh- und Radwege mehr – 23.06.2025
    Die Deutschen Verkehrswacht sprach sich bei ihrer Jahreshauptversammlung am 20./21. Juni 2025 in Lüneburg einstimmig für ein Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit im Fußverkehr aus. So soll es keine gemeinsamen Geh- und Radwege mehr geben. Gehwegparken sei weitestgehend aufzuheben und unerlaubtes Parken auf Gehwegen durch Kontrollen zu unterbinden.
Aus Richtung Kirchgellersen sind hier bis zum Ortskern Fußverkehr und Radverkehr in beiden Richtungen auf einem Weg gemeinsam unterwegs.

Foto: J. Korn. Aus Westen – Richtung Kirchgellersen – sind hier bis zum Ortskern Fußverkehr und Radverkehr in beiden Richtungen auf einem Weg gemeinsam unterwegs.

Foto: J. Korn. Aus Richtung Lüneburg gibt es in beiden Richtungen jeweils einen gemeinsamen Geh- und Radweg.

Foto: J. Korn. Aus Osten – Richtung Lüneburg – gibt es in beiden Fahrtrichtungen jeweils einen gemeinsamen Geh- und Radweg.

Baustellenabschnitte Ausbau Geh- und Radwege. Foto/Grafik: Gemeinde Reppenstedt.

Ausbau der Geh- und Radwege in Reppenstedt – die gesamte Baumaßnahme. Foto/Grafik: Gemeinde Reppenstedt.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.