
Politisches Frühstück „Grünfutter“ am 11. Oktober 2025: „Soziale Medien in der Schule“
Soziale Medien, Handy und Smartphone in der Schule: Ganz verbieten? Oder wie sollte damit am besten umgegangen werden? Zum Austausch darüber beim politischen Frühstück lädt der Kreisverband Lüneburg von Bündnis 90/Die Grünen am 11. Oktober 2025 ein. Mit dabei: Pascal Mennen, Sprecher für Schulpolitik im Landtag, und Kinder- und Jugend-Psychotherapeutin Antje Boeck aus Boizenburg.
Mitteilung von: Kreisverband Lüneburg – Am: 30.09.2025
Online: https://gruene-lueneburg.de/ – Foto: Grafik: Sharepic (angepasst).
Grünfutter am 11. Oktober 2025: Soziale Medien in der Schule
Samstag, 11. Oktober 2025, 10:00-12:00 Uhr – Büro der Lüneburger Grünen, Schröderstraße 16 (im Hof), 21335 Lüneburg
In der Regel einmal im Monat gibt es Grünfutter, das politische Frühstück des Kreisverbands von Bündnis 90/Die Grünen in Lüneburg. Am Samstag, 11. Oktober 2025, von 10 bis 12 Uhr geht es im Grünen Büro in der Schröderstraße 16 um das Thema „Soziale Medien in der Schule“.
Nahezu täglich geht es in den Medien um die Auswirkungen von exzessivem Medienkonsum. Kinder, Jugendliche und ihre Familien stehen dabei besonders im Fokus. Auch die Nutzung von Smartphones in Schulen wird immer wieder kontrovers diskutiert. Im In- und Ausland kommen inzwischen verschiedene Modelle zum Schutz von Kindern und Jugendlichen zum Einsatz.
Empfehlungen von Fachverbänden und Wissenschaft und Expertenkommission
Die Vereinigung für analytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie e.V. (VAKJP) verabschiedete im Juni 2025 eine Resolution mit Forderungen und Empfehlungen zum Thema. Die Akademie der Wissenschaften Leopoldina brachte im August 2025 ein Diskussionspapier mit konkreten Handlungsempfehlungen nach dem Vorsorgeprinzip heraus.
Von der Bundesregierung wurde inzwischen eine Expertenkommission einberufen, die „eine Strategie für den ‚Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt‘ mit konkreten Handlungsempfehlungen für die zuständigen Akteure wie Bund, Länder und Zivilgesellschaft“ erarbeiten soll.
Niedersachsen: Antrag von Bündnis 90/Die Grünen und SPD im Landtag
Welche Haltung die Landesregierung in Niedersachsen zu diesem Thema vertritt, wollen wir am 11. Oktober 2025 um 10:00 Uhr mit dem Landtagsmitglied und Sprecher für Schulpolitik, Pascal Mennen, beim politischen Frühstück im Grünen Büro Lüneburg besprechen. Grundlage dafür ist der Entschließungsantrag von Bündnis 90/Die Grünen und SPD im Landtag vom 13. Mai 2025. Die Kinder- und Jugend-Psychotherapeutin Antje Boeck stellt dar, was für eine gesunde psychische Entwicklung von Heranwachsenden wichtig ist.
- Antrag von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Niedersachsen: Handys, Smartphones, Smartwatches – verlässliche Rahmen für die Mediennutzung für Schulen, Eltern, Kinder und Jugendliche erarbeiten (PDF-Datei)
- Vereinigung für analytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie e.V.: Resolution zur Nutzung digitaler Medien bei Kindern und Jugendlichen (PDF-Datei)
- Akademie der Wissenschaften Leopoldina: Soziale Medien und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (2025)
- Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Bundesregierung beruft Expertenkommission ein – 04.09.2025
Mehr Information und Kontakt
- Bündnis 90/Die Grünen, KV Lüneburg: GrünFutter am 11. Oktober 2025 – Soziale Medien in der Schule
- Bündnis 90/Die Grünen, KV Lüneburg: Grünfutter
Jeden ersten Samstag im Monat laden die Grünen zum „Grünfutter – das politische Frühstück”. Neben leckerem Essen bietet sich hier die Gelegenheit, sich ganz ungezwungen über lokale, nationale oder globale politische Themen auszutauschen. - Mehr Information und Kontakt: https://gruene-lueneburg.de

Grünes Büro, Schröderstraße 16, in der Lüneburger Innenstadt. Foto: Lüne-Blog.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |