
Hanau 2020: „Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland“ – Lesung am 20. September 2025
Am 19. Februar 2020 starben in Hanau neun Menschen, die ein rassistischer Attentäter nicht in „seinem“ Land ertragen konnte. Einer von ihnen war Gökhan Gültekin. Am 20. September 2025 lesen sein Bruder Çetin Gültekin und Mutlu Koçak gemeinsam aus ihrem Buch über das zu kurze Leben von Gökhan Gültekin und den Anschlag. Die Veranstaltung findet statt im Museum Lüneburg.
Mitteilung von: Initiative Hanaugedenken 19. Februar – Am: 11.08.2025
Online: https://goekhan-hanau.de/ – Grafik: Sharepic (angepasst)
„Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland“ – Autorenlesung mit Çetin Gültekin und Mutlu Koçak am 20. September 2025 in Lüneburg
Samstag, 20. September 2025, 18 Uhr – Museum Lüneburg, Willy-Brandt Str. 1, 21335 Lüneburg
Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau neun Menschen von einem Rassisten ermordet. Seitdem kämpfen die Überlebenden, Angehörigen und Unterstützer*innen unermüdlich für Erinnerung und Gerechtigkeit, Aufklärung und Verantwortungsübernahme. „Say their names“ – niemand darf vergessen werden.
Çetin Gültekin und Mutlu Koçak haben über Gökhan Gültekin, einer der neun ermordeten Menschen und Bruder von Cetin, ein Buch geschrieben. Am 20. September 2025 um 18:00 Uhr lesen die beiden im Museum Lüneburg. Im Anschluss an die Lesung gibt es Zeit für Gespräche. Ein Büchertisch wird vor Ort sein. Eintritt auf Spendenbasis. Die Initiative Hanaugedenken 19. Februar freut sich auf viele Besucher*innen.
Mehr Information und Kontakt
Die Initiative Hanaugedenken 19. Februar besteht aus Menschen, die in den vergangenen fünf Jahren in verschiedenen Zusammensetzungen zum 19. Februar jeden Jahres ein Gedenken organisiert haben.
„Hanau war kein Einzelfall. Hanau ist überall. Say their names.
Alle zusammen gegen den Faschismus – Hanau erinnern – Nie wieder ist jetzt.“
- Instagram: Initiative Hanaugedenken 19. Februar
- Team Gökhan: „Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland“
„Das zu kurze Leben meines Bruders Gökhan Gültekin und der Anschlag in Hanau“: Am 19. Februar 2020 starben in Hanau neun Menschen, die ein rassistischer Attentäter nicht in „seinem Land“ ertragen konnte. Einer von ihnen war Gökhan Gültekin. Çetin Gültekin erzählt gemeinsam mit Mutlu Koçak die berührende Geschichte seines Bruders und berichtet von einer ungeheuerlichen Tat mitten in Deutschland und deren Folgen: Bis heute kämpfen die Angehörigen um Gerechtigkeit.
Mehr bei Lüne-Blog
- #SayTheirNames: Gedenken an Hanau am 19. Februar 2025 in Lüneburg – 12.02.2025
Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau neun Menschen ermordet – das Bundeskriminalamt stufte die Tat als rechtsextrem und rassistisch motiviert ein. Zur Erinnerung an sie und alle anderen Opfer rechter und rassistischer Gewalt findet am 19. Februar 2025 eine Gedenkfeier auf dem St.-Stephanus-Platz in Kaltenmoor statt.

Say their Names: Gedenkkundgebung 5 Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2025 in Lüneburg Kaltenmoor. Grafik: Plakat (angepasst)
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |