Lüneburg. Blick auf Rathaus und Marktplatz. Foto: Christine Böhm.

Hansestadt Lüneburg: „Innenstadt im Wandel – Ziele, Zukunft, Zuversicht“ – Stadtkonferenz am 10. Mai 2025

„Innenstadt im Wandel – Ziele, Zukunft, Zuversicht“ ist das Motto der vierten Stadtkonferenz – #StadtKon25 – am 10. Mai 2025. Lüneburgs historische Innenstadt prägt unsere Stadtidentität. Welche Maßnahmen stehen für die Zukunft an? Begleitend zu einem fachlichen Teil ist eine öffentliche Messe zu aktuellen Themen geplant. Auf der Internetseite der Hansestadt finden sich erste Informationen.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg –  Online: https://www.hansestadt-lueneburg.de/rathaus/stadtkonferenz.html – Foto: Christine Böhm.


#StadtKon25: „Innenstadt im Wandel – Ziele, Zukunft, Zuversicht“ am 10. Mai 2025

Foto: Christine Böhm. Der Marktplatz in Lüneburg in der Panorama-Aufnahme.

Unsere historische Innenstadt ist mehr als Gebäude und Geschäfte – sie ist ein Ort, der sich weiterentwickelt. Gleichzeitig bleibt sie ein Ort, der verbindet, begeistert und unsere Stadtidentität prägt. Seit Jahrhunderten ist die Innenstadt auch ein Ort des Wandels. Doch welche Zukunft wünschen wir uns? Welche Maßnahmen braucht es für eine lebendige, vielseitige und nachhaltige Innenstadt?

Bei der Stadtkonferenz kommen Bürger:innen, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zum Dialog zusammen, um gemeinsam Herausforderungen zu beleuchten und Ideen auszutauschen. Online-Handel, Klimawandel, veränderte Mobilitäts- und Sicherheitsbedürfnisse und weitere Herausforderungen machen das unerlässlich.

Die Stadtkonferenz findet statt am Samstag, 10. Mai 2025, im Zentralgebäude der Leuphana Universität, Universitätsallee 1. Thema ist „Innenstadt im Wandel – Ziele, Zukunft, Zuversicht“. Weitere Informationen sollen in Kürze folgen, so die Hansestadt in ihrer Vorankündigung.

Stadtkonferenz 2025: Programm-Vorschau

Freitag, 9. Mai 2025: Zur Einstimmung wird am Vorabend ein Rundgang durch die Innenstadt angeboten.

Samstag, 10. Mai 2025: Infomesse zu Themen rund um die Lüneburger Innenstadt
9:00-13:00 Uhr, Zentralgebäude der Leuphana Universität
Blick ins Programm:

  • Das Team Innenstadtentwicklung der Hansestadt Lüneburg informiert zu Leerstands- und Ansiedlungsmanagement, zu Fördermöglichkeiten, dem saisonalen Gestaltungskonzept und dem Projekt „Erlebbare und attraktive Ilmenau“.
  • Vorstellung des Sanierungsgebiets Westliches Wasserviertel
  • Bilder zum Wandel in der Lüneburger Innenstadt im Lauf der letzten Jahrzehnte
  • Bestehende Herausforderungen und mögliche Lösungen bei der Klimaanpassung in der Innenstadt und das Lüneburger Klimaanpassungskonzept
  • Sicherheit in der Innenstadt: Das Ordnungsamt informiert unter anderem zu den geplanten Polleranlagen und zum Kommunalen Ordnungsdienst.

10 Uhr: Vorträge und Podiumsdiskussion mit Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und Referent:innen.
Mit dabei ist unter anderem Boris Hedde, Geschäftsführer des Instituts für Handelsforschung (IFH) Köln und Mitinitiator der Aktion #Stadtretter.

Workshops für Fachteilnehmer:innen der #StadtKon25

  • Workshop 1: Städtisches Innenstadtmanagement in Lüneburg
  • Workshop 2: Kulturraum Innenstadt: Chancen gestalten, Grenzen respektieren
  • Workshop 3: Touristischer Stadtraum trifft Lebensraum: Strategien für zielgruppengerechtes Destinationsmanagement
  • Workshop 4: Klimaanpassung in der Innenstadt

Mehr Information und Kontakt

Blick vom Rathaus auf den Marktplatz Lüneburg. Foto: Lüne-Blog.

Blick vom Rathaus auf den Marktplatz Lüneburg. Foto: Lüne-Blog

Lünepedia: Lüneburg

Die Hansestadt Lüneburg (niederdeutsch Lünborg, Lümborg, englisch [veraltet] Lunenburg, lateinisch Luneburgum oder Lunaburgum, altsächsisch Hliuni, polabisch Glain) ist eine große Mittelstadt im Nordosten von Niedersachsen, Namensgeber des Landkreises und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes. Der Name leitet sich von der Burg auf dem Kalkberg ab, die dort bis zu ihrer Zerstörung und Schleifung existierte. Der elbgermanische Name „Hliuni“ entspricht dem langobardischen Wort für „Zufluchtsort“. 

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..