
Hansestadt: Für Strom im Notfall – Netzersatzanlage der Stadtverwaltung kommt in den Klosterhof
Damit IT und Telekommunikation der Stadtverwaltung auch bei einem Stromausfall mit Strom versorgt und Dienstleistungen aufrechterhalten werden können, bekommt die Hansestadt Lüneburg eine neue Netzersatzanlage (NEA). Die Anlage wird – mit einer Holzverkleidung – im Klosterhof eingerichtet. Die Teile kommen in der Nacht vom 20. auf den 21. August 2025 mit einem Schwerlasttransport an. Man tue alles, um die Störungen dabei gering zu halten, so Maja Lucht, Leiterin der Gebäudewirtschaft bei der Hansestadt.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 30.07.2025
Online: mehr – Foto: Hansestadt Lüneburg
Neue Netzersatzanlage für die Stadtverwaltung kommt in den Klosterhof
Foto: Hansestadt Lüneburg. Im Klosterhof neben der Kinder- und Jugendbücherei wird die neue Netzersatzanlage für die Lüneburger Stadtverwaltung stehen. Sie kommt in ein Schutzgebäude aus Beton und wird mit Holz verkleidet.
Damit wichtige Arbeitsbereiche der Stadtverwaltung auch im Notfall weiterhin mit Strom versorgt werden und Dienstleistungen für Bürger:innen aufrechterhalten werden können, bekommt die Hansestadt Lüneburg eine neue Netzersatzanlage (NEA). Diese Anlage soll die Versorgung besonders relevanter Einrichtungen wie IT-Systeme, Serverräume und Telekommunikationsanlagen etwa bei einem regionalen Stromausfall sicherstellen. „So können gefährliche Datenverluste verhindert und zentrale Verwaltungsaufgaben weiterhin erbracht werden“, sagt Maja Lucht, Leiterin der Gebäudewirtschaft bei der Hansestadt Lüneburg.
Diesel-Notstromaggregat und Batterieanlage zur temporären Überbrückung
Die Anlage besteht aus einem Diesel-Notstromaggregat und einer Batterieanlage zur temporären Überbrückung. „Die Anlage wird künftig in einem speziellen schützenden Gehäuse aus Beton im Klosterhof stehen und eine Holzverkleidung bekommen“, so Maja Lucht. Bis zum 6. August 2025 wird bereits ein Teilstück der Mauer neben der Kinder- und Jugendbücherei zwischen Klosterhof und der Straße Hinter der Bardowicker Mauer zurückgebaut, um die Anlieferung schwerer Betonteile vorzubereiten.
Nächtlicher Schwerlasttransport vom 20. auf den 21. August 2025
Die Teile kommen in der Nacht vom 20. auf den 21. August 2025 mit einem Schwerlasttransport im Klosterhof an. Sie werden in der Straße Hinter der Bardowicker Mauer auf Höhe der Kinder- und Jugendbücherei abgeladen. Dafür muss die Straße zeitweise gesperrt werden. Im Bereich Hinter der Bardowicker Mauer und Reitende-Diener-Straße werden vorübergehend weniger Parkplätze zur Verfügung stehen. Dazu wird es rechtzeitig eine entsprechende Beschilderung geben. „Eine Geräuschentwicklung wird bei den Arbeiten nicht zu vermeiden sein. Wir tun aber alles, um den Zeitraum so kurz wie möglich zu halten“, sagt Maja Lucht.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |