Foto: Landkreis Lüneburg. Landrat Jens Böther überreichte Marion Arens am Mittwoch, den 17.9.2025 das Bundesverdienstkreuz.

Höchste Ehrung: Landrat Jens Böther übergibt Bundesverdienstkreuz an Marion Arens

Das Bundesverdienstkreuz – die höchste Auszeichnung für Verdienste um das Gemeinwohl – überreichte Landrat Jens Böther am 17. September 2025 an Marion Arens im Auftrag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Marion Arens engagiert sich seit 1993 aktiv im Deutschen Roten Kreuz und organisierte Hilfsaktionen und Spenden für soziale Einrichtungen wie die Kinderhospiz-Stiftung „Sternenbrücke“ oder das St. Marianus Hospiz in Bardowick.


Mitteilung von: Landkreis Lüneburg – Am: 18.09.2025
Online: https://www.landkreis-lueneburg.de – Foto: Landkreis Lüneburg


Barumerin mit vielfältigem ehrenamtlichen Engagement: Marion Arens mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Foto: Landkreis Lüneburg. Landrat Jens Böther überreichte Marion Arens am Mittwoch, 17.09.2025 das Bundesverdienstkreuz.

Für mehr als drei Jahrzehnte unermüdlichen Einsatz im Ehrenamt ist Marion Arens mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Im Auftrag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte Landrat Jens Böther die Ehrung im Rahmen einer Feierstunde im historischen Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Lüneburg.

Höchste Auszeichnung für Verdienste um Gemeinwohl

„Das Bundesverdienstkreuz ist die höchste Auszeichnung, die unsere Republik für Verdienste um das Gemeinwohl vergibt“, betonte Landrat Böther in seiner Ansprache. „Mit Frau Arens ehren wir heute eine Persönlichkeit, die sich seit Jahrzehnten in herausragender Weise für ihre Mitmenschen und vor allem für ihre Gemeinde engagiert – im Deutschen Roten Kreuz, im Schieß-Club Barum und darüber hinaus.“

Seit 1993 engagiert sich Marion Arens aktiv im Deutschen Roten Kreuz und übernahm dort die Leitung des Ortsvereins Barum. Sie organisiert Hilfsaktionen und Spenden für soziale Einrichtungen wie die Kinderhospiz-Stiftung „Sternenbrücke“ oder das St. Marianus Hospiz in Bardowick, aber auch zahlreiche Veranstaltungen, die das Dorfleben stärken.

Viele ehrenamtliche Aktivitäten

Auch im Schieß-Club Barum ist Arens seit Jahrzehnten eine tragende Säule, sie wirkt mit bei den Landfrauen Horburg/Bütlingen und trug bei, das Festival „Der See brennt“ zu organisieren. „Die Liste der ehrenamtlichen Aktivitäten von Marion Arens ist zu lang, um sie alle aufzuzählen“, so Landrat Böther in seiner Rede. „Doch es sind nicht nur die großen Leistungen, die zählen, sondern auch die vielen kleinen Gesten – ein nettes Wort, eine helfende Hand, ein offenes Ohr. Menschen wie Sie sind ein Vorbild für uns alle und unverzichtbar für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

Hintergrund: Bundesverdienstkreuz

Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, besser bekannt als Bundesverdienstkreuz, ist ein Zeichen der Anerkennung des Staates für außergewöhnliches Engagement. Nur rund 1.700 Persönlichkeiten in Deutschland erhalten diese Auszeichnung pro Jahr. Der Landrat kann durch den Bundespräsidenten beauftragt werden, die Auszeichnung in dessen Namen zu überreichen.

Mehr bei Lüne-Blog

Ordensverleihung an Christian Burgdorf, 15. März 2024. Foto: Hansestadt Lüneburg.

Ordensverleihung an Christian Burgdorf, 15. März 2024. Foto: Hansestadt Lüneburg.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.