Foto: Integrationsbeirat. Der Integrationsbeirat von Hansestadt und Landkreis Lüneburg lädt am 30. August 2025 zum Tag der Begegnung in den Lüneburger Glockenhof ein.

Integrationsbeirat lädt ein zum Tag der Begegnung – 30. August 2025

Mit Musik und Tanz, Vorführungen und Leckereien feiert der Integrationsbeirat von Hansestadt und Landkreis Lüneburg am Samstag, 30. August 2025, im Glockenhof einen Tag der Begegnung. Große und Kleine sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung bietet auch die Gelegenheit, den Integrationsbeirat und die Selbstorganisationen kennenzulernen.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 22.08.2025
Online: mehr – Foto: Integrationsbeirat


Der Integrationsbeirat lädt am 30. August 2025 ein zum Tag der Begegnung

Foto: Integrationsbeirat. Der Integrationsbeirat von Hansestadt und Landkreis Lüneburg lädt am 30. August 2025 zum Tag der Begegnung in den Lüneburger Glockenhof ein.

Samstag, 30. August 2025, 12-16 Uhr – Glockenhof, Lüneburg

Vielfalt, Gemeinschaft und Zusammenhalt – dafür steht der Tag der Begegnung am Samstag, 30. August 2025. Der gemeinsame Integrationsbeirat von Hansestadt und Landkreis Lüneburg lädt zu dieser Veranstaltung in den Lüneburger Glockenhof ein, der sich von 12 bis 16 Uhr in einen bunten, internationalen Treffpunkt mit kulturellen Beiträgen und kulinarischen Genüssen verwandelt.

Infostände, Musik, Kinderaktivitäten, Kulinarisches

Verschiedene Institutionen und migrantische Selbstorganisationen präsentieren sich mit Infoständen. Es gibt ein vielfältiges Programm mit farbenfrohen und mitreißenden Tänzen, energiegeladenem Rap, Lesungen und schauspielerischen Darbietungen. Für die kleinen Gäste gib es unter anderem Hennamalerei. Für kulinarische Highlights sorgt die Alevitische Gemeinde.

Beim Tag der Begegnung zeigen die verschiedenen Menschen, wie vielfältig die Hansestadt und der Landkreis Lüneburg sind. Der Tag der Begegnung bietet viel Raum für Austausch und es besteht die Möglichkeit, den Integrationsbeirat sowie die Selbstorganisationen kennenzulernen.

Hintergrund: Integrationsbeirat

Der Gemeinsame Integrationsbeirat von Hansestadt und Landkreis Lüneburg ist ein ehrenamtliches Gremium, das Politik und Verwaltungen zu Fragen der gesellschaftlichen Teilhabe von Migranten in der Region berät. Dem Beirat gehören Vertreterinnen und Vertreter des Lüneburger Rates, des Kreistages, der freien Wohlfahrtspflege, des Sports und der Samtgemeinden an. Mitglieder mit Migrationshintergrund aus 13 verschiedenen Nationen ergänzen das Gremium. Der Integrationsbeirat wird alle fünf Jahre neu aufgestellt.

Mehr bei Lüne-Blog

  • Lüneburg: Integrationsbeirat tagt am 19. August 2025 – 12.08.2025
    Die Aktivitäten des Beirats und die Mitwirkung bei verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen sind Themen im Integrationsbeirat für Stadt und Landkreis Lüneburg am 19. August 2025. Die Sitzung ist öffentlich.
  • Integrationsbeirat: Erfolgreicher erster „Tag der Begegnung“ in Lüneburg – 25.11.2023
    Über 120 Teilnehmende trafen sich beim ersten „Tag der Begegnung“ am 18. November 2023 in Lüneburg. Das offene Treffen sollte Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte ins Gespräch bringen und Miteinander ermöglichen. Ein solcher Tag soll künftig regelmäßig stattfinden.
Veranstaltung im Glockenhof, August 2025. Foto: Lüne-Blog.

Der Glockenhof ist ein schöner Platz für Feier und Begegnung.  Hier bei einer Konzert-Veranstaltung im August 2025. Foto: Lüne-Blog.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.