
CDU Lüneburg zur Kommunalwahl 2026: Podiumsgespräch am 2. September 2025 – „Wahlschmiede“ der Jungen Union
Menschen gewinnen zum Mitgestalten – das will die örtliche CDU für die Kommunalwahlen am 13. September 2026. Zum Start stellen Engagierte am 2. September 2025 vor, was es bedeutet, in kommunalen Parlamenten in Gemeinde, Hansestadt oder Kreistag mitzuarbeiten. Die „Kommunalwahlschmiede“ der Jungen Union beginnt schon am 20. August 2025 mit einem Besuch der CDU-Kreistagsfraktion.
Mitteilung von: CDU im Kreisverband Lüneburg – Am: 14.08.2025
Online: https://www.cdu-lueneburg.de – Grafik: JU/CDU Lüneburg, Sharepic (angepasst)
CDU Lüneburg: Auftaktveranstaltung am 2. September 2025 – Interessierte zur Mitwirkung eingeladen
Dienstag, 2. September 2025, 18:30 Uhr – Wasserturm Lüneburg, Am Wasserturm 1, 21335 Lüneburg
Die CDU im Kreisverband Lüneburg nimmt die Kommunalwahl 2026 frühzeitig in den Blick und lädt alle Interessierten – ob CDU-Mitglied oder nicht – zu einer Auftaktveranstaltung am Dienstag, 2. September 2025, um 18:30 Uhr im Wasserturm Lüneburg, Am Wasserturm 1, 21335 Lüneburg ein.
Podium: Engagierte aus der CDU bieten Einblick in Aktivitäten in Rat und Kreistag
Unter dem Motto „Kommunalwahl 2026 – machen!“ erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick, was es bedeutet, für ein kommunales Parlament zu kandidieren und darin mitzuarbeiten – sei es im Gemeinderat, Stadtrat, Samtgemeinderat oder im Kreistag.
Zentrales Element des Abends wird ein Podiumsgespräch mit CDU-Kommunalpolitikerinnen und -politikern sein, die hauptberuflich außerhalb der Politik tätig sind. Sie berichten, wie sie Beruf, Familie, Ehrenamt und kommunalpolitisches Engagement miteinander vereinbaren. Im Anschluss besteht Gelegenheit zu Fragen und zum direkten Austausch.
Kommunalpolitik lebt von engagierten Bürger:innen
„Wir möchten frühzeitig motivierte Menschen gewinnen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und unsere Region aktiv mitzugestalten“, sagt Felix Petersen, Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Lüneburg. „Kommunalpolitik lebt davon, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Perspektiven einbringen – unabhängig davon, ob sie schon Mitglied unserer Partei sind.“
Drei Praxis-Workshops zur Vorbereitung ab September 2025
Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung bietet die CDU Lüneburg drei praxisnahe Workshops an, die auf eine mögliche Kandidatur vorbereiten:
- 20. September 2025: „Wie arbeitet ein Gemeinderat?“ – Einblick in Strukturen und Abläufe
- Workshop „Social Media im Wahlkampf“ – Termin folgt
- Workshop „Rhetorik & Haustürwahlkampf“ – Termin folgt
Mehr Information und Kontakt
Weitere Informationen zur Auftaktveranstaltung und zu den Workshops gibt es in Kürze online beim CDU-Kreisverband Lüneburg und in den sozialen Medien.
- CDU-Kreisverband Lüneburg: https://www.cdu-lueneburg.de/ – https://www.instagram.com/cdu_lueneburg/
- CDU Stadtverband Lüneburg: https://www.cdu-lueneburg.de/stadtverband-lueneburg/
Junge Union Lüneburg: „Kommunalwahlschmiede“ – Auftakt am 20. August 2025
Mit einer eigenen „Kommunalwahlschmiede“ startet die Junge Union (JU) Lüneburg ihre Vorbereitungen auf die Kommunalwahlen 2026. Das Angebot richtet sich an alle Lüneburgerinnen und Lüneburger zwischen 14 und 35 Jahren und bietet einen unkomplizierten Einstieg in die kommunalpolitische Arbeit. Ziel ist es, junge Menschen für ein kommunalpolitisches Engagement zu begeistern und sie praxisnah auf ein mögliches Mandat vorzubereiten. Allen Interessierten, auch Nicht-Mitgliedern, steht die Tür offen, in einen gemeinsamen Austausch über Kommunalpolitik zu kommen.
Auftakt am 20. August 2025 – politische Bildungsfahrten zur Vorbereitung
Die Kommunalwahlschmiede setzt sich aus vier thematisch aufeinander abgestimmten Workshops und zwei politischen Bildungsfahrten zusammen. Fahrten in den Niedersächsischen Landtag und den Deutschen Bundestag bieten Einblick in die parlamentarische Arbeit über die kommunale Ebene hinaus.
Den Auftakt macht ein Besuch der CDU-Kreistagsfraktion am 20. August 2025. Es folgt am 30. August die Veranstaltung „Was ist Kommunalpolitik?“ mit dem CDU-Kreisvorsitzenden und Rehlinger Bürgermeister Felix Petersen und der Landtagsabgeordneten und Stadtratsmitglied Anna Bauseneick.
Seminare helfen beim Start in die Kommunalpolitik
Weitere Veranstaltungen decken die verschiedenen Facetten der Kommunalpolitik ab: Ein Rhetorikseminar zur Vorbereitung auf den Wahlkampf und die anschließende Arbeit in den Räten und ein Seminar mit allem Wissenswerten zum Thema Kommunalrecht und dem Verfassen von Anträgen. Ein Social-Media-Workshop vermitteln schließlich, wie politische Inhalte zielgerichtet und professionell über soziale Medien kommuniziert werden können.
Politik vor Ort mit jungen Stimmen stärken
„Unser Ziel ist klar: Wir wollen die kommunalen Parlamente mit mehr jungen Stimmen stärken. Politik darf nicht nur über junge Menschen gemacht werden – sie muss auch von ihnen mitgestaltet werden“, erklärt der Kreisvorsitzende der Jungen Union Arwed Köster. „Mit der Kommunalwahlschmiede schaffen wir ein umfangreiches Angebot, das junge Menschen auf dem Weg in ein kommunalpolitisches Mandat begleitet.“
Mehr Information und Anmeldung
Interessierte können sich per E-Mail oder über die Social-Media-Kanäle der JU Lüneburg für die Veranstaltungen anmelden.
- Junge Union Lüneburg: https://www.ju-lueneburg.de/
- E-Mail: info.ju.lueneburg@gmail.com

Foto: CDU-Stadtverband Lüneburg. Gemeinsame Plakataktion am 3. Januar 2025
Lünepedia: Kommunalwahl
Bei den Kommunalwahlen in der Hansestadt Lüneburg entscheiden die Bürger*innen über die Sitzverteilung im Kreistag des Landkreises und im Rat der Hansestadt Lüneburg (Stadtrat). Die Legislaturperiode des Kreistages und Stadtrates beträgt jeweils fünf Jahre. Die Kommunalwahlen werden in allen Landkreisen des Landes Niedersachsen parallel ausgetragen, oft sind sie verbunden mit der Wahl der (Ober-)Bürgermeister*in. Die letzte Kommunalwahl in Niedersachsen fand am 12.09.2021 statt, am 13.09.2026 steht die nächste an.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Wahlen
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |