Foto: Thorsten Hensel. Am Bahnhof Lüchow: Bis 1975 verkehrten hier Personenzüge, bis Ende 1997 nur noch Güterzüge. Die Aufnahme entstand bei einer Sonderfahrt auf der stillgelegten Strecke der Jeetze(l)talbahn.

Kreistag Lüchow-Dannenberg will Weiche für Jeetzeltalbahn erhalten – Machbarkeitsstudie angekündigt

Die Weiche in Dannenberg Ost, die die Bahnstrecke Lüneburg-Dannenberg und die Jeetze(l)talbahn zwischen Dannenberg und Salzwedel verbindet, soll erhalten bleiben. Dafür hat sich der Kreistag des Landkreises Lüchow-Dannenberg in seiner Sitzung am 28. April 2025 einstimmig ausgesprochen. Landrätin Dagmar Schulz kündigte eine Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Jeetze(l)talbahn an.


Mitteilung von: Landkreis Lüchow-Dannenberg – Am: 29.04.2025
Online: https://www.luechow-dannenberg.de/ – Foto: Thorsten Hensel


Kreistag Lüchow-Dannenberg: Weiche für Jeetzeltalbahn soll bleiben

Streckenverlauf RE39 über Lüchow (Jeetzeltalbahn). Grafik: FFF Lüneburg.

Streckenverlauf RE39 über Lüchow (Jeetzeltalbahn). Grafik: FFF Lüneburg

Foto: Thorsten Hensel. Bahnhalt am Bahnhof Lüchow: Bis 1975 verkehrten hier Personenzüge, bis Ende 1997 nur noch Güterzüge. Die Aufnahme entstand bei einer Sonderfahrt auf der stillgelegten Strecke der Jeetze(l)talbahn.

Das Eisenbahninfrastruktur-Unternehmen DB InfraGO soll die Weiche in Dannenberg Ost, die die Bahnstrecke Lüneburg-Dannenberg und die Strecke der Jeetze(l)talbahn (Dannenberg-Lüchow-Wustrow-Salzwedel) verbindet, erhalten. Dafür hat sich der Kreistag des Landkreises Lüchow-Dannenberg in seiner Sitzung am 28. April 2025 einstimmig ausgesprochen.

Für Juni 2025: Abbau der Weiche nach Lüchow angekündigt

Hintergrund: Für die Zeit vom 2. bis 16. Juni 2025 sind in Dannenberg Ost Weichen- und Gleisumbauten angekündigt. Die Abzweigweiche nach Lüchow soll bei dieser Gelegenheit entfernt werden. Diese ist jedoch unerlässlich für eine durchgehende Schienenverbindung auf der Strecke der Jeetze(l)talbahn. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist das Entfernen der Abzweigweiche für die Sanierung der Bahnstrecke nicht unbedingt erforderlich

Landkreis Lüchow-Dannenberg: Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Jeetze(l)talbahn erarbeiten

„Der Landkreis Lüchow-Dannenberg wird eine Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Jeetze(l)talbahn erarbeiten lassen“, erklärt Landrätin Dagmar Schulz. „Dabei geht es insbesondere um die Frage nach der Wirtschaftlichkeit einer Reaktivierung. Ein erneuter Wiedereinbau der Weiche würde erhebliche Mehrkosten verursachen. Die Wirtschaftlichkeit und damit die Chancen auf eine Reaktivierung der Jeetze(l)talbahn würden sich damit erheblich verschlechtern.“

Mehr zum Thema

Jeetze(l)talbahn – eine Perspektive für Altmark und Wendland

Das sehenswerte Video informiert über den aktuellen Stand der Strecke und schildert die Chancen, die eine Reaktivierung für die anliegenden Landkreise und Orte bietet.

Hinweis: Mit Klick auf „Play“ bzw. „Ansehen auf YouTube“ wird das Video geladen. Sie erklären sich gleichzeitig damit einverstanden, dass dabei personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen. Die Einwilligung in die Datenübermittlung an YouTube können Sie jederzeit unter den dortigen Cookie-Einstellungen widerrufen.

Wikipedia: Bahnstrecke Salzwedel–Dannenberg

Die Bahnstrecke Salzwedel–Dannenberg (Jeetzeltalbahn oder Jeetzetalbahn, benannt nach der Jeetzel bzw. Jeetze) war eine Nebenbahn zwischen Salzwedel im nördlichen Sachsen-Anhalt und Dannenberg im östlichen Niedersachsen. Sie wurde 1891 von den Preußischen Staatseisenbahnen zuerst als Stichbahn Salzwedel–Lüchow gebaut und 1911 bis Dannenberg verlängert. Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Strecke zwischen Salzwedel in der sowjetischen Besatzungszone und Lübbow in der britischen Zone unterbrochen. Der Personenverkehr bestand bis 1975, der Güterverkehr wurde bis Ende 1997 aufrechterhalten.

Weiterlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Salzwedel–Dannenberg

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..