Ausstellung „Köthen im Blick – Erinnerungen in Farbe“, Kunsthalle Lüneburg. Grafik: Flyer, Hansestadt Lüneburg.

KulturBäckerei im August 2025: Ausstellung „Köthen im Blick“ und FeierAbend-Kultur mit Ben Boles

Seit 1990 besteht die Städtefreundschaft zwischen Köthen in Sachsen-Anhalt und Lüneburg. Zum Jubiläum gibt es in der Kunsthalle eine Ausstellung mit Werken von Hans-Dieter Schwarz. Zur Eröffnung am Freitag, 1. August 2025, sind Interessierte herzlich eingeladen. Weiterhin alle 14 Tage auf dem Vorplatz: Die FeierAbend-Kultur mit Ben Boles.


Mitteilung von: KulturBäckerei / Hansestadt Lüneburg – Am: 14.07.2025
Online: mehr – Grafik: Flyer, Hansestadt Lüneburg


KulturBäckerei Lüneburg

Grafik: Flyer, Hansestadt Lüneburg. Einladung zur Ausstellung „Köthen im Blick – Erinnerungen in Farbe“ (1.-31. August 2025).

Die KulturBäckerei in Lüneburg ist heute ein offenes Haus für Kunst, Kultur und Begegnung. Früher diente das Gebäude als Heeresbäckerei, hier wurde das sogenannte Kommissbrot für die in der Garnisonstadt Lüneburg stationierten Soldaten gebacken.* Jetzt finden hier Ausstellungen, Workshops, Theateraufführungen und Konzerte statt.

Neue Ausstellung: „Köthen im Blick – Erinnerungen in Farbe“ – 1.-31. August 2025

1.-31. August 2025, Montag-Freitag, 10-18 Uhr, Samstag/Sonntag, 11-17 Uhr – ARTRIUM, Kunsthalle Lüneburg, KulturBäckerei, Dorette-von-Stern-Straße 2, 21337 Lüneburg

Vom 1. bis 31. August 2025 zeigt die Sparkassenstiftung in der Kunsthalle Lüneburg die Ausstellung mit Werken von Hans-Dieter Schwarz (1923–1991). Hans-Dieter Schwarz arbeitete als Illustrator, Karikaturist und Grafiker. In den 1950er-Jahren wurde er wegen seiner politischen Karikaturen inhaftiert. Die Kunst diente ihm zunehmend als Ventil und Rückzugsort, was sich in vielen Werken mit dem Motiv seiner Heimatstadt Köthen ausdrückt. Neben Stadtansichten schuf er zahlreiche Porträts, die ebenfalls Teil der Ausstellung sind. 

Einladung zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 1. August 2025, 18 Uhr

Die Eröffnung findet am Freitag, 1. August 2025, um 18 Uhr im ARTRIUM der Kunsthalle Lüneburg in der Kulturbäckerei statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Ausstellung wird im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Köthen und Lüneburg in Zusammenarbeit mit dem Schloss Köthen gezeigt und durch Bettina Elze, die Tochter des Künstlers, unterstützt.

Hansestadt Lüneburg: 35 Jahre Partnerstadt Köthen

Köthen in Sachsen-Anhalt hat knapp 25.000 Einwohnende. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört unter anderem das Schloss mit einer Gedenkstätte für Johann Sebastian Bach, der einige Jahre als Hofkapellmeister in Köthen wirkte, und zahlreiche weitere historische Gebäude. Wie Lüneburg ist Köthen eine Universitätsstadt. Seit 1990 gibt es einen jährlichen Staffellauf über 250 Kilometer zwischen Köthen und Lüneburg. Entstanden in der Wendezeit aus der damaligen engen Zusammenarbeit der beiden Städte, stehen hier sportliche Tradition und Freundschaft im Mittelpunkt. Aus Anlass des 35. Jubiläums im Jahr 2025 entstand die Ausstellung in der KulturBäckerei Lüneburg.

Open-Air auf dem Vorplatz: FeierAbend-Kultur mit Ben Boles

Von Juli bis September 2025 laden Entertainer und Moderator Ben Boles und sein Team das fünfte Jahr in Folge zum alljährlichen kulturellen Stelldichein auf der Open-Air-Bühne vor der KulturBäckerei. Kleinkunst, Poesie, Artistik, Malerei, Kabarett, Slapstick, Theater und Comedy wechseln sich ab mit Rock-, Pop-, Country-, Jazz-, Folk-, klassischer Musik und Singer-Songwriter. Der Eintritt ist wie immer frei!

  • Feierabenddienstage – jeweils ab 18 Uhr an folgenden Dienstagen: 12.08. // 26.08. // 09.09. // 23.09.2025
  • Sonntagsmatinees – ab 11 Uhr an folgenden Sonntagen: 17.08. // 14.09.2025

II. „Flügel ausbreiten“: Kunstschule Ikarus

Die Kunstschule Ikarus e.V. bietet Raum für künstlerische und ästhetische Bildung – für Kinder ab drei Jahren, für Jugendliche und Erwachsene. Regelmäßig finden wöchentliche Kurse, Werkstätten und Ateliers statt, dazu kommen Workshops zum Einstieg oder Vertiefen. Töpfern, Kunstlabor, Atelier Klecks, Ballett, Comic und Manga, Batiken, Zeichnen mit dem iPad, Kreativzeit, … hier findet jede:r etwas, um sich schöpferisch zu entfalten. Kurse und Werkstätten finden wöchentlich oder 14-tägig statt.

III. Theater

Die rund um die alten Backöfen entstandenen Theaterräumlichkeiten bieten eine professionell ausgestattete Bühne für vier dauerhaft zum Ensemble gehörige Theatergruppen und Gastspiele: Das Amateurtheater Rampenlicht, das Theater zur weiten Welt, das Schauspielkollektiv und das Figurentheater Marmelock.

Theater für alle

Beim „Theater für alle“ geht es um alle, um jede*n Einzelne*n als Wesen der vielen Möglichkeiten. Die Workshops und Kurse mit Theaterpädagogin und Schauspielerin Birgit Becker in der KulturBäckerei Lüneburg wenden sich an Jüngere und Ältere. Es gibt Ferienkursen für Kinder, den Theaterclub mit festen Treffen für Jugendliche und für Erwachsene, Impro und biographisches Theater. Spielort ist die Bühne in der Kulturbäckerei.

Theater für alle: Themen (Screenshot). Grafik: B. Becker.

Theater für alle: Themen (Screenshot). Grafik: Birgit Becker

IV. Ateliers in der KulturBäckerei

Zwölf lichtdurchflutete Ateliers auf zwei Etagen bieten Lüneburger Künstlerinnen und Künstlern Raum für ihre gestalterische Entfaltung. Neben Malerei und Restaurierung arbeiten in den Räumen Kreativschaffende aus den Bereichen Neue Medien, Textilhandwerk und Schmuckdesign. Klopfen Sie einfach an – die Künstler*innen vor Ort freuen sich auf Gespräche und Einblicke in ihre Arbeit.


*Lüneplaner: KulturBäckerei

Lünepedia: KulturBäckerei

Die KulturBäckerei ist eine ehemalige Bäckerei im Nordosten Lüneburgs, die zu einer Kultureinrichtung umgewandelt worden ist. Seit ihrer Eröffnung im Oktober 2014 beherbergt sie auf 1500 Quadratmetern zwölf Ateliers von Künstler*innen aus verschiedenen Sparten der Kunst.

Zudem befindet sich dort eine Theaterbühne, die Kunstschule Ikarus e.V., ein großer Veranstaltungssaal und das Büro der Sparkassenstiftung. In der Kunsthalle der Sparkassenstiftung finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen regionaler sowie überregionaler Künstlerinnen und Künstler statt. Die Sparkassenstiftung Lüneburg ist Betreiberin der Initiative.

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/KulturBäckerei

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.