Pressefoto: Landtag Niedersachsen, Focke Strangmann. Blick in den Plenarsaal.

Landeshaushalt Niedersachsen: Rot-Grün investiert in Zukunft, Nachhaltigkeit und Zusammenhalt

Am 11. November 2025 haben die Regierungsfraktionen ihre politischen Schwerpunkte für den Landeshaushalt 2026 vorgestellt. 93,5 Millionen Euro fließen in Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt, Bildung, Kultur und Nachhaltigkeit stärken, so Rot-Grün. 15 Millionen Euro für Sportstätten, 10 Millionen zusätzlich für den öffentlichen Verkehr und 8 Millionen für Bodenschutz und ökologischen Landbau – das sind die größten Posten in der so genannten politischen Liste, die auch Lüneburg zugute kommen sollen.


Mitteilung von: Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Niedersachsen – Am: 11.11.2025
Online: https://www.fraktion.gruene-niedersachsen.de/ – Foto: falco, Pixabay. Blick von Süden auf den Landtag Niedersachsen im historischen Leineschloss.


Detlev Schulz-Hendel und Pascal Mennen: Rot-grüner Landeshaushalt setzt Zeichen für Zusammenhalt und Zukunft

Die Landtagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben ihre politischen Schwerpunkte für den Landeshaushalt 2026 vorgestellt. Insgesamt fließen 93,5 Millionen Euro zusätzlich in Projekte für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Demokratie, Kultur, Klimaschutz und Mobilität. Mit der politischen Liste 2026 setzen SPD und Grüne ein deutliches Signal: Niedersachsen, so der Fraktionsvorsitzende Schulz-Hendel, bleibe handlungsfähig und investiere in Zukunft, Zusammenhalt und Nachhaltigkeit – vor Ort im Kreis Lüneburg und im ganzen Land.

„Uns Grünen ist es wichtig, gezielt dort zu investieren, wo Zukunft und Zusammenhalt gestaltet werden: bei Mobilität, Umwelt, in Vereinen, beim Sport und Bildungseinrichtungen“, sagt der in Lüneburg direkt gewählte Pascal Mennen. „Wir sorgen dafür, dass Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit Hand in Hand gehen.“

15 Millionen Euro für Sportstätten

Schwerpunkte der sogenannten politischen Liste der Regierungsfraktionen liegen bei Sanierung und Ausbau von Sportstätten im ganzen Land: 15 Millionen Euro sind es für Sportstätten. Damit bekommt auch die notwendige Sanierung des Lehrschwimmbecken am Schulzentrum Oedeme die Chance auf Umsetzung. Hinzu kommen umfangreiche Mittel für Feuerwehren und Wasserrettung. Die Freiwilligenagenturen werden gestärkt, sie bekommen erstmals Mittel für Kleinprojekte zur Verfügung gestellt.

10 Millionen zusätzlich für öffentlichen Verkehr

Zehn Millionen Euro stellt das Land zusätzlich bereit, um Bus- und Bahnverbindungen zu sichern, damit nachhaltige Mobilität in vielen Regionen gestärkt wird. „Ein verlässlicher ÖPNV ist Grundvoraussetzung für soziale Teilhabe und klimafreundliche Mobilität“, so der Fraktionsvorsitzende Detlev Schulz-Hendel aus dem Landkreis Lüneburg. „Gerade im ländlichen Raum müssen Menschen mobil bleiben können, auch wenn sie kein eigenes Auto haben. Das ist für uns Grüne ein Kernanliegen.“

8 Millionen für Bodenschutz und ökologischen Landbau

Auch beim Klimaschutz und in der Landwirtschaft setzen SPD und Grüne Akzente. Acht Millionen Euro fließen in den Schutz der Böden und die Förderung des ökologischen Landbaus. Weitere Mittel stehen für Projekte zu erneuerbaren Energien, Hochwasserschutz und Artenschutz bereit. „Klimaschutz ist keine abstrakte Idee, er beginnt hier bei uns, auf unseren Feldern, an unseren Flüssen und in unseren Kommunen“, betont der Grünen-Politiker Schulz-Hendel.

5 Millionen Unterstützung für „Niedersachsen-Menü“

Außerdem sollen Studierende profitieren: Mit fünf Millionen Euro unterstützt das Land künftig wieder das „Niedersachsen-Menü“ in den Hochschul-Mensen: ein Angebot für bezahlbares, gesundes und auch regionales Essen. „Gerade in Zeiten hoher Preise ist das ein wichtiger Beitrag für mehr Chancengleichheit und Wertschätzung studentischen Lebens“, sagt der Kultusausschussvorsitzende Pascal Mennen.

Förderung für Kultur und kommunale Theater wie in Lüneburg

Auch für die Kultur wurde erneut mehr Geld zur Verfügung gestellt. So können unter anderem kleine Kulturinitiativen weiter Investitionszuschüsse bekommen und auch die Arbeit der Soziokultur wird noch einmal gestärkt. „Kultur ist uns ein Herzensanliegen und macht unser Land lebenswert“, so Schulz-Hendel. Kommunale Theater werden mit 1 Million Euro unterstützt. „Gerade für unser Theater in Lüneburg setzen wir damit die verlässliche finanzielle Unterstützung der letzten Jahre fort.“

Bildung, Kultur und Teilhabe

Außerdem investieren die Regierungsfraktionen in Projekte, die Bildung, kulturelle Vielfalt und demokratische Werte stärken wie Demokratiebildung an Schulen und Erwachsenenbildung. Die Landeszentrale für politische Bildung erhält erneut Mittel zur Erweiterung ihres Angebots. Demokratie- und Menschenrechtsprogramme werden fortgeführt und mit 850.000 Euro unterstützt – darunter der Landesaktionsplan Antirassismus, die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus und Projekte gegen Antiziganismus.

Philipp Meyn (SPD): Investition in das, was unser Land stark macht

„Diese breite Förderung zeigt, dass Niedersachsen seine Spielräume verantwortungsvoll nutzt: für Bildung, Sicherheit, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt. „Wir investieren in das, was unser Land stark macht – in Menschen, Gemeinschaft und Zukunft“, so der Lüneburger SPD-Landtagsabgeordnete Philipp Meyn in seiner Stellungnahme.

Die gemeinsame Pressemitteilung vom 11. November 2025 bei den Regierungsfraktionen

Pressefoto: Landtag Niedersachsen, Focke Strangmann. Luftaufnahme des Leineschlosses mit Portikus und Plenarsaaltrakt links. Aufnahme aus dem Jahr 2018.

Pressefoto: Landtag Niedersachsen, Focke Strangmann. Luftaufnahme des Leineschlosses mit Portikus und Plenarsaaltrakt links. Aufnahme aus dem Jahr 2018.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.