
Landkreis Harburg: Künstliche Intelligenz in kleinen und mittleren Unternehmen – Info-Abend am 11. November 2025
Wie kleine und mittlere Unternehmen KI gewinnbringend nutzen können, erfahren Interessierte beim Info-Abend am 11. November 2025 in Maschen. Versprochen wird ein verständlicher und praxisnaher Einstieg. Ein Schwerpunkt liegt auch auf Unterstützungsangeboten und Fördermöglichkeiten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mitteilung von: Landkreis Harburg – Am: 07.10.2025
Online: https://www.landkreis-harburg.de/ki – Foto: Symbolfoto, Pixabay.
Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg: Künstliche Intelligenz in kleinen und mittleren Unternehmen – 11. November 2025
Dienstag, 11. November 2025, 18 Uhr – Futurebox Maschen, Hittfelder Kirchweg 21, 21220 Maschen-Heide
Künstliche Intelligenz – KI – ist bereits im Alltag präsent und wird genutzt von Suchmaschinen, sozialen Medien und Navigationsprogrammen. KI-Systeme steuern Prozesse im Gesundheitsbereich, in Bildung, Verkehr, Finanzwesen oder Industrieanwendungen. Für Unternehmen kann sich der KI-Einsatz richtig lohnen. Einen verständlichen und praxisnahen Einstieg finden Interessierte beim Info-Abend am Dienstag, 11. November 2025, um 18:00 Uhr.
Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz gewinnbringend einsetzen – so gelingt auch kleinen und mittleren Unternehmen der Einstieg in die digitale Zukunft“ laden die Stabsstelle Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg und die Gemeinde Seevetal ein in die Futurebox Maschen, Hittfelder Kirchweg 21 in Maschen.
Möglichkeiten, Fallstricke, Praxistipps und Fördermöglichkeiten
Bei der Veranstaltung wird aufgezeigt, warum sich der Einsatz von KI lohnt, in welchen Anwendungsgebieten der Nutzen besonders hoch ist – auch abseits von populären ChatGPT-Experimenten und automatisierter Texterstellung – und welche Fallstricke es zu beachten gibt. Es gibt praxisnahe Tipps, welche zentralen Punkte man bei der Einführung und Nutzung von KI beachten sollte und wie man die Beschäftigten mitnimmt. Auch wird informiert, welche Unterstützung- und Beratungsangebote es rund um das Thema Digitalisierung in Unternehmen gibt.
Erfahrungsberichte aus der Praxis, Information und Austausch
Dazu gibt es einen Erfahrungsbericht aus der Praxis: Thomas Wendtland von der api GmbH aus Maschen stellt KI-Anwendungsbeispiele in seinem Unternehmen vor. Wie der Einstieg in die digitale Zukunft gelingt, erläutert Johannes Born von Born IT-Consulting aus Neu Wulmstorf.
Außerdem gibt es Informationen über die verschiedenen Beratungsangebote und Fördermöglichkeiten rund um die Themen Digitalisierung, Innovation und Technologie. Abschließend bleibt natürlich genügend Zeit für Fragen und zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Mehr Information und Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis 7. November 2025 für die kostenfreien Veranstaltung an.
- Landkreis Harburg: Künstliche Intelligenz in KMU – mit Anmeldeformular
- Telefon 04171 693 555, E-Mail wirtschaftsfoerderung@lkharburg.de
Hintergrund: „Wirtschaftsförderung vor Ort“
„Wirtschaftsförderung vor Ort“ ist eine Veranstaltungsreihe des Landkreises Harburg in Kooperation mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Zielgruppe sind Unternehmerinnen, Unternehmer und Interessierte im Landkreis Harburg. Ziel ist es, den Austausch zwischen Verwaltung, Institutionen und Unternehmen zu fördern, für aktuelle Themen und wichtige Herausforderungen zu sensibilisieren und über die verschiedenen, häufig unbekannten Unterstützungsangebote und finanziellen Fördermöglichkeiten zu informieren. Anerkannte Experten und Praktiker aus Betrieben vor Ort geben dabei Anregungen und Tipps.
- Landkreis Harburg: https://www.landkreis-harburg.de/wirtschaftsfoerderung-vor-ort
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |