Foto: Lüne-Blog. Fähranleger in Darchau mit Fähre Tanja im Hintergrund.

Landkreis Lüchow-Dannenberg: Förderantrag für Niedrigwasser-Fähre „Tanja III“ in Neu Darchau beschlossen

Am 29. September 2025 beschloss der Kreistag Lüchow-Dannenberg, Fördermittel für eine Niedrigwasser-Fähre in Neu Darchau zu beantragen. Diese soll die Elbfähre Tanja ersetzen, die bei zu geringem Wasserstand nicht fahren kann. Ein ähnliches Fahrzeug, die Niedrigwasser-Fähre „Amt Neuhaus-Bleckede“, wurde kürzlich in der Hitzler-Werft Lauenburg zu Wasser gelassen. Sie hat einen Tiefgang von nur 60 Zentimetern und soll ab März 2026 unterwegs sein. 


Mitteilung von: elbDORFaktiv e.V – Am: 06.10.2025
Online: https://neu-darchau.de/landkreis-macht-weg-frei/ – Foto: Lüne-Blog.


Landkreis macht Weg frei: Kreistag stimmt Antrag auf Förderung der Niedrigwasser-Fähre zu

Foto: Lüne-Blog. Fähranleger in Darchau mit Fähre Tanja im Hintergrund. Weil der Wasserstand zu niedrig ist, kann die Fähre Tanja zeitweise nicht fahren. Eine neue Niedrigwasser-Fähre – wie zum Beispiel aktuell für Bleckede im Bau – soll Abhilfe schaffen.

In großer Einigkeit hat der Kreistag Lüchow-Dannenberg am 29. September 2025 den Weg frei gemacht für den Antrag der Kreisverwaltung auf Förderung einer Niedrigwasser-Fähre in Neu Darchau. Mit einer Entscheidung des Landes über die Förderung wird im Frühjahr nächsten Jahres gerechnet. Im Mai diesen Jahres war der Bescheid eingegangen, dass eine neue Fähre in Neu Darchau grundsätzlich förderfähig ist. Der Antrag auf Förderung ist damit der nächste Schritt auf dem Weg zu „Tanja III“.

Fördermittel vom Land Niedersachsen und Eigenanteil

Beantragt wurden Fördermittel des Landes Niedersachsen in Höhe von 75 Prozent der Planungs- und Baukosten für die neue Fähre, ein Betrag von etwa 6 Millionen Euro. Für die übrigen 25 Prozent, also rund 2 Millionen Euro, wird der Landkreis einen Kredit aufnehmen. Dieser Kredit wird den Haushalt nicht belasten: Zinsen und Tilgung soll der Fährbetrieb der Gemeinde Neu Darchau aufbringen. Er kann dies aus dem laufenden Betrieb erwirtschaften – zumal durch die neue Fähre mit weniger Ausfallzeiten und deutlich geringeren Reparaturkosten zu rechnen ist.

Aktuell weitere Abstimmungen erforderlich

Unabhängig von einer Entscheidung aus Hannover werden in den kommenden Wochen zahlreiche Verträge zwischen der Landesbehörde, dem Landkreis, der Samtgemeinde, der Gemeinde Neu Darchau und dem Fährbetrieb verhandelt und ausgearbeitet. Im Zuge dieser Arbeit wird es in Neu Darchau noch im Oktober 2025 in kurzer Folge zunächst einen Fähr-, danach einen Verwaltungsausschuss und abschließend eine Gemeinderatssitzung geben.

Niedrigwasser-Fähre Tanja III könnte 2029 kommen

Bürgermeister Reinhard Siebolds weist darauf hin, dass nach den ersten beiden Schritten noch eine ganze Reihe weiterer folgen: „Jetzt müssen wir den Bescheid über die Fördergelder abwarten. Danach folgen die Kreditverhandlungen, die Ausschreibung an geeignete Werften – und schließlich rund 18 Monate Bauzeit.“ Wenn alles einigermaßen glatt läuft, könnte die Tanja III zum Jahreswechsel 2028/29 in Betrieb genommen werden.

Mehr Information

Mehr zum Thema

  • Uelzener Presse: Stapelhub der neuen Elbfähre „Amt Neuhaus-Bleckede“ – 02.10.2025
    Auf der Hitzler Werft in Lauenburg wurde am 2. Oktober 2025 der Stapelhub der „Amt Neuhaus-Bleckede“ gefeiert. Erstmals schwimmt die Fähre im Wasser und kann nun vollständig ausgerüstet werden. Die Fähre mit einem Tiefgang von nur 60 Zentimetern hat einen Biomethan-Antrieb und soll im März 2026 den Betrieb aufnehmen. 
  • Lüne-Blog: Zuverlässigere Verbindung über die Elbe: Kiellegung für Elbfähre „Amt Neuhaus-Bleckede“ – 04.05.2025
    Am 3. April 2025 wurde in der Hitzler Werft in Lauenburg die erste Sektion des Schiffsrumpfs der neuen Elbfähre „Amt Neuhaus-Bleckede“ auf Kiel gelegt. Sie soll ab Jahresbeginn 2026 unterwegs sein und kann 18 Autos und auch Busse oder Lastwagen aufnehmen. Der Tiefgang beträgt maximal 60 Zentimeter. Angetrieben wird sie mit Biomethan.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Ein Kommentar

  • Ähnlich wie Bleckede? Schön wär’s.
    Die neue Fähre Bleckede–Amt Neuhaus hat selbst bei 40 Tonnen Beladung nur 60 cm Tiefgang und fährt gas-elektrisch mit Biomethan. Die geplante „Tanja III“ dagegen: beladen 1,27 m, unbeladen 0,96 Tiefgang, Diesel wie Tanja II, hier Emissionen von rund 473 t CO₂ pro Jahr. Von „ähnlich“ kann keine Rede sein das ist Schönfärberei mit Propaganda Antrieb!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.