Frühherbst an der Elbe. Foto: Wolfgang Grewe.

Landkreis Lüneburg: Anhörung zur Elbbrücke Darchau am 25./26. September – BI: Vortreffen am 18. September 2025

Planfeststellungsverfahren für die Elbbrücke Darchau: Am 25./26. September 2025 erörtert der Landkreis Lüneburg die rund 1400 vorliegenden Einwendungen und Stellungnahmen. Am Donnerstag, 18. September 2025, lädt die Bürgerinitiative „Ja zur Fähre – Nein zur Brücke e.V.“ ein zu einem vorbereitenden Treffen. Im Rahmen einer Masterarbeit der Leuphana Universität findet am 16. September ein Workshop zur Bedeutung des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue statt.


Mitteilung von: Landkreis Lüneburg – Am: 05.09.2025
Online: Landkreis Lüneburg – Aktuelles – Foto: Frühherbst an der Elbe. Foto: Wolfgang Grewe.


Elbbrücke bei Darchau/Neu Darchau und Ortsumfahrung Neu Darchau: Erörterungstermin am 25. und 26. September 2025

Donnerstag// Freitag, 25./26. September 2025, ab 9:00 Uhr – Ritterakademie, Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg

Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für den geplanten Neubau der Elbbrücke bei Darchau/Neu Darchau und der Ortsumfahrung Neu Darchau hat der Landkreis Lüneburg als Erörterungstermin Donnerstag und Freitag, 25./26. September 2025, festgelegt. Bei diesem Termin werden die Einwendungen sowie Stellungnahmen zum Vorhaben besprochen, die im Zuge der öffentlichen Auslegung fristgerecht eingegangenen sind. Die Erörterungen finden statt in der Ritterakademie, Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg.

Donnerstag, 25. September 2025:
– von 9:00 bis 13:00 Uhr: Erörterung mit Behörden und Trägern öffentlicher Belange
– von 14:00 bis 18:00 Uhr: Erörterung mit Privatpersonen sowie anerkannten Vereinigungen

Freitag, 26. September 2025:
– ab 9:00 Uhr: Fortsetzung der Erörterung mit Behörden und Trägern öffentlicher Belange
– im Anschluss: Gegebenenfalls Fortsetzung der Erörterung mit Privatpersonen sowie anerkannten Vereinigungen.

Sollte die Erörterung an beiden Tagen nicht abgeschlossen werden können, findet eine Fortsetzung am Montag, 29. September 2025, ab 9 Uhr in der Ritterakademie statt. Ob eine Fortsetzung erforderlich ist, wird jeweils am Ende des vorangegangenen Verhandlungstages bekannt gegeben.

Mehr Information

Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Die Einwender und Betroffenen sind zur Teilnahme und Erörterung berechtigt. Teilnahmeberechtigte können sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Es findet eine Einlasskontrolle statt, für die ein amtlicher Lichtbildausweis vorzuhalten ist. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Erörterungsbeginn. Weitere Informationen zum Termin sind in der Bekanntmachung zu finden.

Bürgerinitiative „Ja zur Fähre – Nein zur Brücke e.V.“: Einladung zum Vortreffen am 18. September 2025


Mitteilung von: Bürgerinitiative „Ja zur Fähre – Nein zur Brücke e.V.“ – Am: 02.09.2025 – Online: https://keine-bruecke.de/ 


Donnerstag, 18. September 2025, 18:00 Uhr – „Raum Drei“ (ehemals EDEKA-Getränkemarkt), Hauptstr. 6, 29490 Neu Darchau

Das vom Landkreis Lüneburg (Betrieb Straßenbau und -unterhaltung) beantragte Verfahren zur Durchsetzung des Baus einer Elbbrücke bei Darchau / Neu Darchau erreicht nun die nächste Stufe. Dazu führt ebenfalls der Landkreis Lüneburg, nunmehr im Fachdienst Regional- und Bauleitplanung, das Anhörungsverfahren zur beantragten Genehmigung durch. Die Erörterungen finden statt am 25. und 26. September 2025 in Lüneburg. 

Vortreffen am 18. September 2025 für Personen, die Einwendungen erhoben haben, und BI-Mitglieder

Insgesamt liegen rund 1.400 Einwendungen von mehr als 160 Bürger:innen und 30 Stellungnahmen von Verbänden und Trägern öffentlicher Belange vor. 160 private Einwendungen – das sind rund dreimal mehr, als die BI Mitglieder hat. Die Bürgerinitiative bietet daher zu den amtlichen Erörterungsterminen ein vorbereitendes Info-Treffen an. Alle Personen, die Einwendungen erhoben haben (Beteiligte im Verfahren nach § 13 VwVfG) und alle BI-Mitglieder sind eingeladen zum Vorbereitungstreffen am Donnerstag, 18. September 2025, um 18 Uhr, in „Raum Drei“ (ehemals EDEKA-Getränkemarkt), Hauptstr. 6, in 29490 Neu Darchau. 

Transparenz für das Verfahren angemahnt

Die Bürgerinitiative „Ja zur Fähre – Nein zur Brücke e.V.“ kritisiert die Informationspolitik der Behörde. Im Regelfall seien die Beteiligten mit angemessener Frist schriftlich zu laden, so der BI-Vorstand. Ein Verzicht darauf ist in das Ermessen der Behörde gestellt. Die für eine schriftliche Einladung erforderlichen Angaben der rund 160 privaten Einwendungen sind der Behörde bekannt.

Zudem liegen Antragstellung und Genehmigung des zu erörternden Bauvorhabens allein beim Landkreis – quasi in eigener Sache. Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier, Land Niedersachsen, mahnte denn auch beim Bürgerdialog in Neuhaus Transparenz und Bürgernähe für das gesamte Genehmigungsverfahren an.

Mehr Information und Kontakt


Aktuell: Workshop „Klimaanpassung im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue“ am 16. September 2025

Dienstag, 16. September 2025, 15:30-18:30 Uhr – Archezentrum Amt Neuhaus, Elbstraße 11, 19273 Amt Neuhaus / OT Konau

Die Anpassung an den Klimawandel ist auch Thema der Masterarbeit von Louisa Balthasar, Studentin der Leuphana Universität. Sie lädt am Dienstag, 16. September 2025, von 15:30 bis 18:30 Uhr ein zu einem Workshop im Archezentrum Amt Neuhaus. Die 17 Biosphärenreservate in Deutschland, zu denen auch die Niedersächsische Elbtalaue gehört, bewahren einzigartige Landschaften – inklusive der örtlichen Flora und Fauna. Welche Rollen können sie im Klimawandel spielen? Im Workshop sind die Teilnehmenden eingeladen, kreativ und partizipativ Zukunftsvisionen für das Biosphärenreservat zu schaffen. Interessierte sind herzlich willkommen.

Mehr bei Lüne-Blog

  • BI „Ja zur Fähre – Nein zur Brücke“ zum „Bürgerdialog“ am 7. August 2025: Realität holt Pläne vom Brückenbau ein – 12.08.2025
    Der Landkreis Lüneburg werde ab 2027 zwischen Darchau und Neu Darchau eine Elbbrücke bauen, so Bürgermeister Andreas Gehrke in seiner Einladung zum „Bürgerdialog“ in Neuhaus. Deutlich wurde jedoch: Es dürfte noch acht bis zehn Jahre dauern, bis der Landkreis alle Voraussetzungen für einen Brückenbau geschaffen hat. Inzwischen soll eine Niedrigwasserfähre für eine abgesicherte Elbquerung sorgen. Die BI „Ja zur Fähre – Nein zur Brücke e.V.“ berichtet – und wirft in einem kritischen Kommentar einen Blick auf die Ereignisse.
Planung Elbbrücke Darchau / Neu Darchau. Stabbogenbrücke (S.37). Landkreis Lüneburg, Beschlussvorlage.2022/044

Planung Elbbrücke Darchau / Neu Darchau. Stabbogenbrücke (S.37). Landkreis Lüneburg, Beschlussvorlage.2022/044

Lünepedia: Elbbrücke Neu Darchau

Seit der Rückgliederung 1993 zu Niedersachsen und zum Landkreis Lüneburg wird über den Bau einer Brücke über die Elbe in Neu Darchau (Landkreis Lüchow-Dannenberg) diskutiert. Bislang verbinden einzig Fähren Amt Neuhaus mit dem übrigen Landkreis Lüneburg.

Die Gemeinde Amt Neuhaus setzt sich seit Jahren für eine Elbbrücke ein, während die Einwohner*innen der Gemeinde Neu Darchau überwiegend gegen den geplanten Bau sind. Besonders auf Neu Darchauer Seite werden unter anderem mehr Verkehr und Umweltschäden befürchtet.

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Amt_Neuhaus#Elbbrücke_Neu_Darchau

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.