Foto: Landkreis Lüneburg. Nach rund zwei Wochen intensiver Arbeit dient der Bach künftig wieder als wertvoller Lebensraum für viele verschiedene Wasserorganismen.

Landkreis Lüneburg: Abschnitt des Barnstedt-Melbecker Bachs renaturiert

Stark begradigt, tief eingeschnitten und erheblich versandet war dieser Abschnitt des Barnstedt-Melbecker Bachs. Nun wurde er naturnäher gestaltet und dient Fischarten und dem Eisvogel wieder als Lebensraum. Die Maßnahme fördert auch Grundwasserneubildung und verbessert damit den lokalen Wasserhaushalt. 


Mitteilung von: Landkreis Lüneburg. – Am: 17.10.2025
Online: https://www.landkreis-lueneburg.de – Foto: Landkreis Lüneburg.


Renaturierung des Barnstedt-Melbecker Bachs im Naturschutzgebiet

Foto: Landkreis Lüneburg. Nach rund zwei Wochen intensiver Arbeit dient der Bach künftig wieder als wertvoller Lebensraum für viele verschiedene Wasserorganismen.

Eine rund 250 Meter lange Bachstrecke südlich von Melbeck im Naturschutzgebiet „Barnstedt-Melbecker-Bach“ renaturierte der Landkreis Lüneburg gemeinsam mit dem Gewässer- und Landschaftspflegeverband Mittlere und Obere Ilmenau. Dazu wurden rund 200 Tonnen Kies sowie Totholz eingebracht. Das schafft wertvolle Lebensräume für Wasserorganismen, besonders für Fischarten wie Elritze und Groppe. Ziel der Maßnahme ist es, die ökologische Vielfalt zu fördern, Lebensräume zu verbessern und die Wasserqualität langfristig zu sichern.

Naturnähere Gestaltung und Verbesserung der Wasserqualität

Der Bach war zuvor stark begradigt und tief eingeschnitten, die Gewässersohle stark versandet. Aus angrenzenden Teichen floss nährstoffreiches Wasser zu. Nun wurde der Bachlauf durch drei neue Mäander verlängert. Der Zulauf wurde unterbunden – ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Wasserqualität. Ein weiterer positiver Effekt: Die Maßnahme fördert die Grundwasserneubildung und verbessert damit den lokalen Wasserhaushalt. Auch der in diesem Gebiet heimische Eisvogel profitiert von der naturnahen Umgestaltung.

Hintergrund

Die Renaturierung wird vom Land Niedersachsen mit bis zu 31.700 Euro gefördert. Diese Förderung erfolgt im Rahmen der Umsetzung der Natura 2000-Erfordernisse und der Niedersächsischen Strategie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt. Die Gesamtkosten der Maßnahme werden auf rund 38.000 Euro geschätzt. Den Eigenanteil trägt der Landkreis.

Geplant und umgesetzt wurde das Projekt auf Grundlage einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landkreis Lüneburg und dem Gewässer- und Landschaftspflegeverband Mittlere und Obere Ilmenau, der auch die praktische Umsetzung übernahm. Während der Bauphase fand eine enge Abstimmung mit dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz statt.

  • Landkreis Lüneburg: Naturschutzgebiet Barnstedt-Melbecker Bach
    Der teils schnell fließende, teils stark bis leicht mäandrierende Bachverlauf des naturnahen Barnstedt-Melbecker-Bachs bietet vielfältige Lebensräume für seltene Arten wie Bachneunauge und Groppe. 
  • Landkreis Lüneburg: Schutzgebiete, Biotope und Projekte
    Im Landkreis Lüneburg gibt es zahlreiche Schutzgebiete und Biotope. Sie sind Rückzugsgebiete seltener Pflanzen- und Tierarten und genießen daher den höchsten Schutzstatus.
Foto: Landkreis Lüneburg. Der Barnstedt-Melbecker Bach. Drei neue Mäander verlängern nun den Bachlauf und bieten bessere Lebensbedingungen für die Tierwelt.

Foto: Landkreis Lüneburg. Der Barnstedt-Melbecker Bach. Drei neue Mäander verlängern nun den Bachlauf und bieten bessere Lebensbedingungen für die Tierwelt.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.