
Landkreis Lüneburg: Kulturförderpreis 2025, Grüne Hausnummern und Infos per WhatsApp
Für die Kultur: 2025 erhalten Schauspielerin Nike Just und Autor Werner Preuß den mit 2000 Euro dotierten Kulturförderpreis des Landkreises. Wer besonders energieeffizient gebaut oder saniert hat, kann sich bis 2. November 2025 für die Grüne Hausnummer bewerben. Und Aktuelles aus dem Landkreis gibt es jetzt auch per WhatsApp direkt aufs Handy. Und nicht vergessen: Samstag, 6. September 2025 ist Tag der offenen Tür beim Landkreis!
Mitteilung von: Landkreis Lüneburg – Am: 28./29.08.2025
Online: mehr – Foto: Landkreis Lüneburg
Aktuelle Infos direkt aufs Handy: Landkreis Lüneburg mit eigenem WhatsApp-Kanal
Bürgerinnen und Bürger können Informationen aus der Kreisverwaltung ab sofort über den neuen WhatsApp-Kanal erhalten. „Wir sind eine bürgernahe Verwaltung und möchten die Menschen dort erreichen, wo sie sind. WhatsApp ist der mit Abstand beliebteste Messenger-Dienst in Deutschland, quer durch alle Altersklassen“, sagt Landrat Jens Böther. „Mit unserem Kanal ‚Landkreis Lüneburg‘ unterbreiten wir allen Interessierten ein Angebot, um sich zu informieren. Etwa über Aktionen, Veranstaltungen, unsere Servicezeiten und Informationsabende. Ich lade Sie ein, uns zu folgen, und aktivieren Sie gerne auch die Glocke, um nichts zu verpassen.“
Hinweise zum Datenschutz
Namen und Handynummern der Abonnent:innen bleiben anonym. Nachrichten schreibt ausschließlich die Pressestelle des Landkreises Lüneburg. Möglich sind ausschließlich Reaktionen in Form von Emojis.
- Landkreis Lüneburg: Direkt zum WhatsApp-Kanal
- Landkreis Lüneburg: Soziale Medien
Der Landkreis berichtet auch bei instagram, facebook, X (ehemals twitter) und bei LinkedIn über Aktuelles aus Verwaltung und Politik. - Aktuell! Landkreis Lüneburg: Tag der offenen Tür am 6. September 2025
Landkreis Lüneburg: Kulturförderpreis 2025 für Nike Just und Werner Preuß
2025 geht der Kulturförderpreis des Landkreises Lüneburg an eine junge Schauspielerin und an einen Autor, der bereits seit Jahrzehnten über die Region schreibt: Nike Just und Werner Preuß werden am 8. September 2025 für ihre Verdienste um Theater, Musik und Literatur ausgezeichnet.
- Nike Just – Darstellende Kunst (Nachwuchs)
Theater begeistert Nike Just schon seit der Jugend: Bereits mit 13 Jahren stand sie als Mitglied des Jungen Musicals am Theater Lüneburg auf der Bühne. Zuletzt war sie auch in anderen Produktionen wie West Side Story zu sehen. Sie arbeitete zudem hinter der Bühne für das Theater Lüneburg und engagierte sich als Co-Leitung im Theaterunterricht an der Wilhelm-Raabe-Schule. Nike Just ist ein Multitalent: Mit Gesang und an der Oboe sicherte sie sich 2017 und 2019 den zweiten Platz auf Landesebene bei Jugend musiziert. Heute studiert die Lüneburgerin Musical an der Hochschule Osnabrück. - Werner Preuß – Literatur
Der Bardowicker Wissenschaftler, Publizist, Verleger und Kurator Prof. Dr. Werner Preuß ist einer der wichtigsten Chronisten unseres Landkreises. Zahlreiche Ausstellungen und Bücher mit Titeln wie „Heinrich Heine und das Heine-Haus in Lüneburg“, „Bardowick und seine Menschen“ und „Das Lüneburger Wasserviertel“ zeugen von seiner Kenntnis und Verbundenheit mit der Region. 2005 wurde er mit dem Dr.-Hedwig-Meyn-Preis ausgezeichnet, 2012 mit dem Förderpreis der Friedensstiftung Günter Manzke und 2014 als Bürger des Jahres geehrt.
Hintergrund: Kulturförderpreis
Seit 1979 vergibt der Landkreis Lüneburg den Kulturförderpreis in den Kategorien Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Musik oder Literatur. Die Auszeichnung ehrt Kunstschaffende, die durch Herkunft, Wohnort, Ausstellung oder Inhalt ihrer Arbeit einen Bezug zum Landkreis oder der umgebenden Region haben. Ein Kuratorium aus Vertreterinnen und Vertretern von Politik und Kultur empfiehlt jährlich die Preisträgerinnen und Preisträger der mit 2.000 Euro dotierten Auszeichnung. Seit 2023 geht stets mindestens eine Auszeichnung an Kunstschaffende aus dem Nachwuchsbereich.
- Landkreis Lüneburg: Kulturförderpreis
Grüne Hausnummer für besonders energieeffiziente Häuser: Bis 2. November 2025 bewerben
Zum zehnten Mal vergeben Landkreis und Hansestadt Lüneburg die Grüne Hausnummer. Wer besonders energieeffizient gebaut oder saniert hat, kann sich bis zum 2. November 2025 für die Auszeichnung bewerben.
Mit der grünen Hausnummer zeigen private Wohneigentümerinnen und -eigentümer, dass sie ein besonderes Gebäude besitzen: Altbauten müssen ein KfW-Effizienzhausniveau und Neubauten mindestens den Standard eines Effizienzhauses 40 erreichen. Auch mehrere Einzelmaßnahmen, etwa neue Fenster oder eine Wärmepumpe, können gemeinsam bewertet werden.
Bereits 168 Häuser im Landkreis ausgezeichnet
„Mit der Auszeichnung wollen wir die guten Beispiele für energieeffizientes Bauen und Sanieren öffentlich würdigen und so zum Nachahmen anregen“, sagt Matthias Ruths, Klimaschutzmanager der Hansestadt Lüneburg. Mit der Auszeichnung erhalten die Teilnehmenden die individuelle „Grüne Hausnummer“ zum Anbringen an ihrem Haus. „Außerdem verlosen wir unter allen Ausgezeichneten Preisgelder in Höhe von 1000 Euro, 500 Euro und 250 Euro“, erklärt Rebecca Soffert, Referentin für Klimaschutz beim Landkreis Lüneburg.
Mehr Information und Unterlagen zur Bewerbung
Die Grüne Hausnummer wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) in Kooperation mit dem Landkreis und der Hansestadt verliehen.
- Hansestadt Lüneburg: Grüne Hausnummer – ein Zeichen für den Klimaschutz
- Hansestadt Lüneburg: Klimaschutz daheim – Grüne Hausnummer
- Bewerbungsbogen für die Grüne Hausnummer: PDF-Datei
Kontakt für Fragen zur Bewerbung: Rebecca Soffert, Landkreis Lüneburg, Telefon 04131 26 1172.
Hintergrund: Grüne Hausnummer
Seit 2016 wurden bereits 168 Häuser mit dem grünen Nummernschild ausgezeichnet. Letztes Jahr konnte ein besonderes Jubiläum in Lüneburg begangen werden: Die 2.000ste Grüne Hausnummer wurde von Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer an ein saniertes Reihenhaus in Lüneburg vergeben.
Mehr bei Lüne-Blog
- Niedersachsens 2000ste Grüne Hausnummer ist in Lüneburg – 06.02.2025
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer überbrachte persönlich die 2000. Grüne Hausnummer, die in Niedersachsen verteilt wurde. Ausgezeichnet wurde Familie Sunder/Weber in Lüneburg. Sie hatte ein Reihenmittelhaus aus den 1950er Jahren klimatechnisch und nachhaltig auf Vordermann gebracht.

Foto: Andreas Tamme. Bei der Übergabe der Auszeichnung, von links: Lothar Nolte von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer, die beiden Ausgezeichneten, Birgit Sunder und Martina Weber, Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und Landrat Jens Böther.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |