Foto: Landkreis Lüneburg. Teilnehmende am Workshop "Kommunale Wärmeplanung", 27. November 2023.

Klimaneutral heizen: Landkreis Lüneburg unterstützt Kommunen bei der Wärmeplanung

Wo vor Ort besteht Bedarf an Wärme? Wo gibt es Möglichkeiten, Wärme zu erzeugen? Laut aktuellem Gesetzentwurf müssen alle Kommunen diese Fragen beantworten und einen Wärmeplan erstellen. Bei einem Workshop am 27. November 2023 informierte der Landkreis Lüneburg, welche Informationen bereits vorliegen und wie die Kommunen im Kreisgebiet unterstützt werden.


Mitteilung von: Landkreis Lüneburg – Am: 30.11.2023 
Online: mehr – Foto: Landkreis Lüneburg.


Wohngebiete klimaneutral heizen: Landkreis Lüneburg unterstützt Kommunen bei der Wärmeplanung

Foto: Landkreis Lüneburg. Teilnehmende am Workshop „Kommunale Wärmeplanung“, 27. November 2023.

Wie sieht die Wärmeversorgung in Zukunft aus? Welche Möglichkeiten gibt es zum Heizen mit erneuerbaren Energien? Welche Lösungen bieten sich für welche Wohngebiete an?

Darum drehte sich am Montag, 27. November 2023, ein Workshop zur Kommunalen Wärmeplanung in Scharnebeck. Der Landkreis Lüneburg hatte dazu alle Städte, Samtgemeinden und Gemeinden im Kreisgebiet eingeladen.

Alle Kommunen müssen Wärmeplan erstellen

In einem Wärmeplan muss jede Kommune festschreiben, wie die klimafreundliche Versorgung mit Wärme gestaltet sein soll. Der Landkreis unterstützt die Kreiskommunen bei dieser Pflichtaufgabe.

Wie Ronja Röckemann, Mitarbeiterin in der Stabstelle Klimaschutz, Kreisentwicklung, Wirtschaft in ihrem Vortrag deutlich machte: „Laut aktuellem Gesetzentwurf zur Kommunalen Wärmeplanung werden alle Kommunen verpflichtet, einen Wärmeplan zu erstellen.“

Wo besteht Bedarf an Wärme – wo kann Wärme erzeugt werden?

In dem Wärmeplan wird erfasst, wo überall Wärme benötigt wird – durch die sogenannte Bedarfsanalyse. Zusätzlich werden die Möglichkeiten der Wärmeerzeugung dargestellt – durch die sogenannte Potenzialanalyse.

Darauf aufbauend werden verschiedene Ziele für die Wärmeversorgung erstellt und konkrete Maßnahmen festgeschrieben.

Landkreis: Wärmekataster in Vorbereitung

„Als Landkreis haben wir bereits für unser gesamtes Gebiet die Erstellung eines Wärmekatasters in Auftrag gegeben“, führt Ronja Röckemann fort. „Darauf können die Kreiskommunen sehr gut aufbauen, da ein großer Teil der Bedarfs- und Potentialanalyse damit abgedeckt wird.“

Digitale Karte mit Wärmebedarf und Potenzialen

Das Wärmekataster ist eine digitale Karte, in der Bedarf und Potenziale dargestellt sind. So werden beispielsweise bestehende Wärmenetze erfasst, Potentiale von Geothermie dargestellt, aber auch Einsparmöglichkeiten deutlich gemacht.

„Wir rechnen damit, dass das Kataster im Sommer 2024 fertig sein wird“, erläutert die Landkreis-Mitarbeiterin den Zeitplan.

Zusätzlich auch Solardach- und Gründachkataster

„Neben dem Wärmekataster wird es auch ein Solardach- und ein Gründachkataster geben. Alle drei Kataster können auch von Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden. So können sie beispielsweise überprüfen, ob sich eine Solaranlage auf ihrem Dach lohnt.“

Die teilnehmenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeister – ob aus städtischen oder ländlichem Gebiet – stehen mit ihren Teams vor keiner einfachen Aufgabe. Das wurde bei der Diskussion deutlich. Klar wurde auch, dass sich die Kommunen eine Zusammenarbeit im Landkreis wünschen und bereits einige Kommunen erste Schritte eingeleitet haben, den Wärmeplan anzugehen.

Landkreis unterstützt Kommunen bei Wärmeplanung

„Wir stehen als Landkreis gerne an Ihrer Seite“, betonte Janna Hoveida, Stabsstellenleiterin Klimaschutz beim Landkreis. „Gemeinsam packen wir die Wärmeplanung an. Ich freue mich sehr, dass alle Kommunen im Workshop vertreten waren und mitziehen.“

Im Blick haben die Verantwortlichen dabei immer das Bedürfnis der Bürgerinnen und Bürger, die Versorgung mit bezahlbarer Wärme gesichert zu wissen. Denn allen Beteiligten ist klar: Wärme ist ein Grundbedürfnis.

Auch Vertreter der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) beteiligt

Wie der Landkreis Lüneburg das Thema gemeinsam mit den Kommunen anpackt, stößt auch auf Interesse in Hannover.

Aus Hannover nahmen zwei Vertreter der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) an dem Workshop teil. Sie stellten verschiedene Leuchtturm-Projekte im Wärmebereich vor und standen für Fragen zum gesetzlichen Rahmen zur Verfügung.

Gute Zusammenarbeit im Landkreis Lüneburg – Lob aus Hannover

„Der Landkreis nimmt als übergeordnete Verwaltungsebene eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Kommunen ein. Insbesondere im Hinblick auf die Auseinandersetzung der Kommunen mit der Kommunalen Wärmeplanung als neuer Pflichtaufgabe spielt das eine wichtige Rolle“, so Patrick Nestler, zuständig für das Thema Kommunale Wärmeplanung bei der KEAN.

„Daher ist das Vorgehen des Landkreises Lüneburg, seine Kommunen sowohl mit einem Wärmekataster als auch mit diesem Vernetzungsworkshop zu unterstützen, eine vielversprechende Herangehensweise.“

KEAN: Umbau des Wärmesektors notwendige Aufgabe

Dass ein Umbau des Wärmesektors notwendig ist, ist aus Sicht der KEAN unabdingbar. Denn immer noch heizen rund 88 Prozent der Haushalte mit fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas. Lösungsansätze fürs klimaneutrale Heizen – etwa mit Erdwärme, Wärmepumpen oder durch Dämmung von Gebäuden – seien bekannt und sollten umgesetzt werden.

Mitteilung von: Umweltbundesamt – Am: 15.03.2023
Online: https://www.umweltbundesamt.de/presse/


Umweltbundesamt: Treibhausgas-Emissionen sanken 2022 um 1,9 Prozent

Der Energiesektor kann seine Jahresemissionsmengen für 2022 von 257 Millionen Tonnen knapp einhalten, die Emissionen der Industrie sind gesunken. Der Rückgang in der Landwirtschaft ist insbesondere auf einen Rückgang der Schweinezahlen und geringeren Einsatz von Mineraldünger zurückzuführen.

Die Sektoren Verkehr und Gebäude liegen dagegen wieder über den im Bundes-Klimaschutzgesetz festgelegten Jahresemissionsmengen:

  • Trotz einer Emissionsminderung von 5,3 Prozent überschreitet der Gebäudesektor, wie bereits im Vorjahr, die erlaubte Jahresemissionsmenge.
  • Der Verkehr ist der einzige Sektor, der gleichzeitig sein Ziel verfehlt und einen Emissionsanstieg gegenüber dem Vorjahr verzeichnet.
Treibhausgas-Emissionen: Entwicklung in Deutschland in den einzelnen Sektoren. Grafik: Umweltbundesamt.

Treibhausgas-Emissionen: Entwicklung in Deutschland in den einzelnen Sektoren. Grafik: Umweltbundesamt.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Facebook X - twitter-Logo neu.Twitter/X Instagram Lüne-Blog bei TelegramTelegram MastodonMastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.