
Gesundheit geht vor: Landrat Jens Böther kandidiert nicht für weitere Amtszeit
Jens Böther (59) wird 2026 nicht für eine weitere Amtszeit als Landrat für den Landkreis Lüneburg kandidieren. Das gab der Verwaltungschef am 8. August 2025 den Mitgliedern des Kreistags und in der Kreisverwaltung bekannt. Er hat sich nach langem Überlegen aus gesundheitlichen Gründen zu diesem Schritt entschlossen, so Böther. Der CDU-Kreisvorsitzende Felix Petersen würdigte die Entscheidung des Landrates.
Mitteilung von: Landkreis Lüneburg – Am: 08.08.2025
Online: mehr – Foto: Landkreis Lüneburg.
Gesundheit geht vor: Landrat Jens Böther kandidiert nicht für eine weitere Amtszeit
Foto: Andreas Tamme, Landkreis Lüneburg. Landrat Jens Böther.
Landrat Jens Böther (59) wird nicht für eine weitere Amtszeit als Landrat des Landkreises Lüneburg kandidieren. Der Verwaltungschef informierte am 8. August 2025 die Mitglieder des Kreistags sowie die Beschäftigten der Kreisverwaltung über seinen Entschluss: „Ich habe lange darüber nachgedacht und mich jetzt entschieden, nicht erneut für das Amt zu kandidieren. Ich habe mich aus gesundheitlichen Gründen zu diesem Schritt entschlossen. Die Aufgabe bereitet mir weiterhin viel Freude, dennoch habe ich für mich diese Entscheidung getroffen. Gesundheit, das habe ich gelernt, geht vor“, sagt Landrat Böther.
Bis zum 31. Oktober 2026 gewählt
Landrat Jens Böther nimmt das Amt seit dem 1. November 2019 wahr und ist bis zum 31. Oktober 2026 gewählt. Wichtig sei ihm, diese Entscheidung rechtzeitig vor den Kommunalwahlen am 13. September kommenden Jahres bekannt zu geben. So sei ausreichend Zeit, mögliche Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. „Es liegt noch mehr als ein Jahr vor mir als Landrat, dass ich zusammen mit allen Beteiligten zum Wohle unseres Landkreises nutzen und gestalten möchte“, so Böther.
Seit 2019 als Landrat im Landkreis Lüneburg tätig
Jens Böther begann seine politische Karriere 2001 als Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Echem. Nach fünf Jahren als ehrenamtlicher Bürgermeister wurde er 2006 zum hauptamtlichen Bürgermeister der Stadt Bleckede gewählt. Nach 13 Jahren in Bleckede trat er zum 1. November 2019 seine Aufgabe als Landrat des Landkreises Lüneburg an.
Die ersten Jahre seiner Amtszeit waren unter anderem geprägt von der Bewältigung der Corona-Pandemie. Ende 2023 musste sich Böther einer Krebsbehandlung unterziehen. Im Februar 2024 kehrte er nach überstandener Erkrankung wieder in den Dienst zurück.
- NDR: Termin für Kommunalwahlen 2026 in Niedersachsen steht – 20.05.2025
Niedersachsens Landesregierung hat den Termin für die kommenden Kommunalwahlen festgelegt: Am 13. September 2026 ist es so weit. Die Wahllokale öffnen dann von 8 bis 18 Uhr. Gewählt werden an diesem Tag die Stadt-, Gemeinde- und Samtgemeinderäte. Wo die Amtszeit der derzeitigen Amtsinhaber zum Oktober 2026 endet, werden am 13. September auch die Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte direkt gewählt. Bürgermeister und Landräte werden dann nicht mehr nur für fünf, sondern wieder für acht Jahre gewählt.
CDU Lüneburg würdigt Entscheidung von Landrat Jens Böther
Kreisvorsitzender Felix Petersen: „Verdienste sind enorm“
Mitteilung von: CDU Kreisverband Lüneburg – Am: 08.08.2025 – Online: https://www.cdu-lueneburg.de/
Der CDU-Kreisverband Lüneburg hat mit Respekt und Bedauern auf die heutige Ankündigung von Landrat Jens Böther reagiert, bei der kommenden Landratswahl im Jahr 2026 aus gesundheitlichen Gründen nicht erneut zu kandidieren. Der CDU-Kreisvorsitzende Felix Petersen würdigte die Entscheidung des Landrates: „Jens Böther hat unseren Landkreis mit großem Einsatz, Weitsicht und Verantwortungsgefühl geführt“, erklärte Petersen. „Er hat wichtige Projekte angestoßen, die unsere Region nachhaltig stärken. Besonders die Planung der Elbbrücke zwischen Darchau und Neu Darchau ist ein Meilenstein, den er maßgeblich vorangetrieben hat.“
Impulse im Bereich Mobilität und Verwaltung
Auch im Bereich Mobilität und Verwaltung hat der Landrat aus Sicht des CDU-Kreisverbandes deutliche Impulse gesetzt: „Die Beschaffung einer neuen Elbfähre bei Bleckede und die Gründung der Nahverkehrsgesellschaft MOIN haben die Weichen für einen zukunftsfähigen ÖPNV gestellt. Zudem hat Jens Böther die Digitalisierung der Kreisverwaltung massiv vorangetrieben – ein entscheidender Schritt hin zu einer modernen und bürgernahen Verwaltung“, so Petersen weiter.
Verständnis für Entscheidung
Trotz des Bedauerns über die Entscheidung zeigte der CDU-Kreisvorsitzende Verständnis: „Gesundheit geht immer vor. Diese Entscheidung verdient unseren Respekt. Ich bin mir sicher, dass Jens Böther seine verbleibende Amtszeit weiterhin mit vollem Engagement ausfüllen wird – und dabei noch das ein oder andere Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss bringen kann.“
CDU: Suche nach geeignetem Kandidaten oder Kandidatin beginnt
Mit dem bevorstehenden Ausscheiden von Jens Böther beginnt für die CDU im Landkreis Lüneburg nun auch die Suche nach einer geeigneten Kandidatin oder einem geeigneten Kandidaten für die nächste Landratswahl. Felix Petersen kündigte einen transparenten und basisdemokratischen Auswahlprozess an: „Wir werden die Kandidatenfindung innerhalb der CDU mit Beteiligung unserer Mitglieder organisieren. Dazu wird sich der Kreisvorstand in seiner Sitzung Ende August beraten.“
Der CDU-Kreisverband bedankt sich bei Jens Böther bereits jetzt für seine engagierte Arbeit und wünscht ihm für die kommende Zeit – insbesondere im Hinblick auf seine Gesundheit – alles Gute.
Lünepedia: Wahlen
Die Hansestadt Lüneburg befindet sich mit dem Status der Kreisstadt und einer großen selbstständigen Stadt im Landkreis Lüneburg innerhalb des Bundeslandes Niedersachsen in der Bundesrepublik Deutschland, einem Mitglied des Staatenverbundes der Europäische Union. Somit sind die Lüneburger*innen bei der Europa-, der Bundestags-, der Landtags-, der Landrats-, der Kommunal- und der Oberbürgermeister*innenwahl wahlberechtigt.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Wahlen
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |