Grafik: Flyer. Tag & Nacht für Demokratie, Lauenburg, 7.-9. November 2025.

Lauenburg: Tag und Nacht für Demokratie³ – 7.-9. November 2025

Ein dreitägiges Festival der Demokratie findet in Lauenburg vom 7. bis 9. November 2025 statt: Theater, Lesungen, Aktionen und mehr. Während auf dem Markt buntes Obst und Gemüse verkauft wird, laden Organisationen und Initiativen am Samstag, 8. November, auf der DemokratieMeile zu Gesprächen ein und zeigen, wie vielfältig demokratisches Engagement vor Ort ist. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. 


Mitteilung von: Bündnis „WiLD – Wir leben Demokratie“ Lauenburg – Online: https://www.partnerschaftenfuerdemokratie.de/stadt-lauenburg/ – Grafik: Bündnis WiLD, Flyer (angepasst).


Lauenburg zeigt Haltung: Festival für Demokratie am 7.-9. November 2025

Der 9. November 2025 ist ein besonderes Datum für die deutsche Demokratie. 1848 scheitert das erste deutsche Parlament, 1918 wird die Abdankung des Kaisers verkündet, 1938 greifen die Nazis die jüdische Bevölkerung in der Pogromnacht an und 1989 fällt die Berliner Mauer – viele Gründe, an diesem Tag für die Demokratie, für Freiheit und Menschenwürde aktiv einzutreten. 

In Lauenburg haben sich im Bündnis „WiLD – Wir leben Demokratie“ viele Engagierte zusammengefunden und gemeinsam ein dreitägiges Festival der Demokratie organisiert: Vom 7. bis 9. November 2025 finden zwanzig Veranstaltungen in Lauenburg statt – Vorträge, Theater, Lesungen, Aktionen und mehr – um Freiheit und Demokratie zu feiern und zu verteidigen. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

Partnerschaften für Demokratie: Das Projekt wird gefördert von der Partnerschaft für Demokratie Stadt Lauenburg/Elbe mit dem Amt Lütau im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Blick ins Programm

1.-30. November 2025: Ausstellung: „Himmel und Hölle“ an sieben Orten in Lauenburg

An sieben Orten in Lauenburg haben Mirja Schellbach, Berit Kröner von die brachiale – Labor für Dialoge im Zwischenraum Themenfelder zur Demokratie auf dem Boden installiert. Die Passant:innen sind eingeladen, sich hüpfend oder schreitend mit den Fragen dort auseinanderzusetzen. Am 8. November sind die Künstlerinnen auf der DemokratieMeile und bieten einen Spaziergang an.

7. November 2025: „Das Herzogtum – Rechtsextreme Kontinuitäten“ – Vortrag

Der Vortrag vom Bündnis „Das Herzogtum bleibt nazifrei“ beleuchtet die letzten 30 Jahre rechtsextremer Gewalt im Herzogtum Lauenburg. Gleichzeitig werden Möglichkeiten gezeigt, um die Zivilgesellschaft zu stärken – für ein offenes, demokratisches und vielfältiges Herzogtum Lauenburg. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 7. November 2025, von 17:30 bis 18:30 Uhr im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, in Lauenburg.

7. November 2025: „Hermine Katz und das ungeheure Wissen der Dachböden“ – Theater und Gespräch

Durch ein zufällig gefundenes Foto entdeckt die Trödlerin Hermine Katz die Lebensgeschichte einer Familie aus dem Wendland. Was war hier los vor bald einhundert Jahren? Im Anschluss an das Theaterstück von Caspar Harlan und Kerstin Wittstamm gibt es eine Gesprächsrunde. Die Vorstellung findet statt am Freitag, 7. November 2025, um 19:00 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche am Kirchplatz in Lauenburg. Veranstalter sind Omas gegen Rechts Lauenburg/Büchen.

8. November 2025: DemokratieMeile auf dem Markt – Info-Markt

Während auf dem Markt buntes Obst und Gemüse verkauft wird, laden Organisationen und Initiativen auf der DemokratieMeile zu Gesprächen ein und zeigen, wie vielfältig demokratisches Engagement vor Ort ist. Am Samstag, 8. November 2025, sind verschiedenste Gruppen und Verbände vertreten: Bündnis90 / Die Grünen, Partnerschaft für Demokratie, DGBKV Lauenburg, Die Linke, Initiative Stadtmagazin, Omas gegen Rechts, SPD, VHS und andere. Eröffnet wird die Veranstaltung von Stadtpräsidentin Elif Karagöz um 10:00 Uhr und geht bis 13:00 Uhr.

9. November 2025: Grenzlauf Lauenburg-Boizenburg – Event

Der Boizenburger Grenzlauf steht für Begegnung, Erinnerung und das Glück, gemeinsam Grenzen überwunden zu haben. Am Sonntag, den 9. November 2025, findet der traditionelle Grenzlauf zwischen Lauenburg/Elbe und Boizenburg/Elbe erneut statt. Start ist um 14:00 Uhr am Schlosshauptgebäude, Amtsplatz 6, in Lauenburg, dem Amtsitz von Bürgermeister Thorben Brackmann.
Die Eröffnung und der Startschuss erfolgen gegen 13:50/13:55 Uhr durch Stadtpräsidentin Elif Karagöz und Bürgermeister Thorben Brackmann. Ziel ist das Rathaus Boizenburg am Marktplatz in Boizenburg. Dort erwartet die Teilnehmenden ein Rahmenprogramm mit kulinarischer Versorgung.
Jede Läuferin und jeder Läufer erhält zudem eine Erinnerungsmedaille.

9. November 2025: „AMON – Mein Großvater hätte mich erschossen“ – Lesung

Am Samstag, 9. November 2025, um 19 Uhr steht eine außergewöhnliche Lesung auf dem Programm: Jennifer Teege liest in der Stadtbücherei aus ihrem Bestseller „AMON – Mein Großvater hätte mich erschossen“. Die Autorin entdeckt im Alter von 38 Jahren ihre Familiengeschichte und erfährt, dass ihr leiblicher Großvater der KZ-Kommandant Amon Göth war, bekannt aus dem Film „Schindlers Liste“. Diese Entdeckung verändert ihr Leben grundlegend. Als Tochter einer Deutschen und eines Nigerianers, die in einer Pflegefamilie aufwuchs, begibt sie sich auf Spurensuche zu ihrer Identität. Dabei wirft sie Fragen zu Erinnerung und Verantwortung über Generationen hinweg auf. Die Lesung lädt dazu ein, Geschichte aus einer neuen Perspektive zu betrachten und über den Umgang mit Vergangenheit in der Gegenwart ins Gespräch zu kommen.

Foto: Lüne-Blog. „Wie siehst du das?“ Zum Begehen, Hüpfen und ins Gespräch kommen laden die
Themenfelder zur Demokratie von Mirja Schellbach und Berit Kröner ein (die brachiale – Labor für Dialoge im Zwischenraum). Hier auf dem Ruferplatz in Lauenburg.

Foto: Lüne-Blog. „Wie siehst du das?“ Zum Begehen, Hüpfen und ins Gespräch Kommen laden die „Themenfelder zur Demokratie“ von Mirja Schellbach und Berit Kröner ein (die brachiale – Labor für Dialoge im Zwischenraum). Hier auf dem Ruferplatz in Lauenburg. Im Hintergrund die Statue des Rufers, eines Elbschiffers, der über die Elbe blickt und den vorbeifahrenden Elbschiffen etwas zuruft. 

Foto: Lüne-Blog. Das Künstlerhaus in der Elbstraße in Lauenburg.

Foto: Lüne-Blog. Das Künstlerhaus in der Elbstraße in Lauenburg.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.