Heinrich-Heine-Haus am Ochsenmarkt in Lüneburg. Foto: Lüne-Blog.

Literaturbüro Lüneburg: Lesungen im Oktober 2025

Um Erinnerungen und Familie geht es im Oktober 2025 im Heinrich-Heine-Haus: Am 7. Oktober spricht Güner Yasemin Balci über ihr neues Buch „Heimatland“. Am 20. Oktober stellt Sabine Adler ihre biografische Annäherung „Israel. Fragen an ein Land“ vor. Feridun Zaimoglu liest am 22. Oktober aus seinem Roman „Sohn ohne Vater“. Und am 29. Oktober bringt Nora Gomringer mit „Am Meerschwein übt das Kind den Tod“ die poetischen Erinnerungen an ihre Mutter mit.


Mitteilung von: Literaturbüro Lüneburg e.V. – Online: https://www.literaturbuero-lueneburg.de/ 
Foto: Lüne-Blog. Literaturbüro Lüneburg, Ochsenmarkt 1a, Lüneburg


Literaturbüro: Lesungen im Oktober 2025

Güner Yasemin Balci: Heimatland

Dienstag, 7. Oktober 2025, 19:30 Uhr – Heinrich-Heine-Haus

Als Kind türkischer Gastarbeiter wuchs Güner Balci im Neuköllner Rollbergviertel auf – zwischen sozialem Brennpunkt, strengem Islam und dem Kampf um Selbstbestimmung. In Büchern wie Arabboy oder Das Mädchen und der Gotteskrieger schildert sie diese Erfahrungen. Balci arbeitete als Journalistin und Filmemacherin für ZDF, ARD und Arte und ist seit 2020 Integrationsbeauftragte in Neukölln.

Sabine Adler: Israel. Fragen an ein Land

Montag, 20. Oktober 2025, 19:30 Uhr – Heinrich-Heine-Haus 

Seit Jahren bereist Sabine Adler Israel und erzählt in Reportagen von den Menschen hinter den Konflikten. Für ihr neues Buch hat sie eine Familie über vier Generationen hinweg begleitet – eine biografische Annäherung an ein zerrissenes Land, jenseits verhärteter Fronten. Adler ist Osteuropa-Expertin des Deutschlandfunks, berichtete u. a. aus Moskau, Warschau und Kiew und wurde vielfach ausgezeichnet. Ihre Bücher „Die Ukraine und wir“ und „Was wird aus Russland?“ standen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.

Feridun Zaimoglu: Sohn ohne Vater

Mittwoch, Oktober 2025, 19:30 Uhr – Heinrich-Heine-Haus 

In „Sohn ohne Vater“ begibt sich ein Schriftsteller aus Kiel auf eine Reise mit dem Wohnmobil in die Türkei, um seine Mutter zu stützen und Abschied vom Vater zu nehmen. Ein eindringlicher Roman über Trauer, Familie und Erinnerung. Feridun Zaimoglu (geb. 1964) lebt in Kiel als Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Walter Kempowski Preis 2025.

Nora Gomringer: Am Meerschwein übt das Kind den Tod

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19:30 Uhr – Heinrich-Heine-Haus

In poetischen Erinnerungen schreibt Nora Gomringer über ihre vielgestaltige Mutter – als Tochter, Frau und Dichterin. Mit Witz und Zärtlichkeit entsteht ein Bild voller Weisheit, Komik und Verlust. Nora Gomringer, vielfach ausgezeichnete Lyrikerin, lebt in Bamberg und leitet dort das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia.

Mehr Information und Karten

Das Literaturbüro Lüneburg im Heinrich-Heine-Haus

Mit der Eröffnung des restaurierten Heinrich-Heine-Hauses am Ochsenmarkt in Lüneburg am 15. Januar 1993 nahm auch das Literaturbüro Lüneburg hier seine Tätigkeit auf. Heinrich Heines Besuche bei seinen Eltern, die von 1822 bis 1826 im zweiten Obergeschoss des Hauses wohnten, führten zur Namensgebung und dazu, hier einen Ort für Literatur und Literaturvermittlung zu schaffen.

Der Besuch der Ausstellung lohnt allein schon, um das Hausinnere zu besichtigen. Hier die Eingangshalle.

Der Besuch lohnt auch aus architektonischen Gründen. Eingangshalle im Heinrich-Heine-Haus. Foto: Lüne-Blog

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.