Heinrich-Heine-Haus am Ochsenmarkt in Lüneburg. Foto: Lüne-Blog.

Literaturbüro Lüneburg: Lesungen im September 2025 – von Sternbildern und automobilen Männlichkeits-Mustern

Im September öffnet das Literaturbüro wieder seine Türen: Am 3. September 2025 stellt Raoul Schrott mit seinem „Atlas der Sternenhimmel“ ein Epos der Menschheitsgeschichte vor. Wie prägen Männlichkeits-Muster unsere automobile Gesellschaft? Das ist das Thema von Boris von Heesen am 22. September. Und am 30. September 2025 lesen die Heine-Stipendiatinnen Tamar Noort und Nina Bußmann gemeinsam im Heinrich-Heine-Haus.


Mitteilung von: Literaturbüro Lüneburg e.V. – Online: https://www.literaturbuero-lueneburg.de/ 
Foto: Lüne-Blog. Literaturbüro Lüneburg, Ochsenmarkt 1a, Lüneburg


Literaturbüro: Lesungen im September 2025

Raoul Schrott: Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit

Mittwoch, 3. September 2025, 19:30 Uhr – Heinrich-Heine-Haus

Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Dieser Atlas versammelt 17 Sternenhimmel von allen Kontinenten: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Raoul Schrott fügt die Sternsagen zu einem einzigartigen Epos der Menschheitsgeschichte.

Hanns-Josef Ortheil: Schwebebahnen

Mittwoch, 19. September 2025, 19:30 Uhr – Heinrich-Heine-Haus

In seinem Roman „Schwebebahnen“ erzählt Hanns-Josef Ortheil eindringlich vom Wiederaufbau im westlichen Nachkriegsdeutschland. Im Mittelpunkt steht ein anfänglich autistischer Junge, der in von Musik getragenen Fantasiewelten lebt. Zugleich spiegelt der Roman das Panorama einer vom Krieg traumatisierten Gesellschaft.

Hanns-Josef Ortheil, 1951 in Köln geboren, zählt zu den bedeutendsten deutschen Autoren der Gegenwart. Sein vielfach ausgezeichnetes Werk umfasst Romane, Essays und kulturjournalistische Arbeiten.

Boris von Heesen: Mann am Steuer

Montag, 22. September 2025, 19:30 Uhr – Utopia Lüneburg

Männer dominieren den Straßenverkehr – mit großen Autos, aggressivem Verhalten und viel Lärm. Dahinter stehen jedoch tiefere Ursachen: patriarchale Strukturen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft blockieren die Verkehrswende. Der Wirtschaftswissenschaftler und Männerberater Boris von Heesen legt mit Fakten und Analysen offen, wie sehr Männlichkeitsmuster unsere Mobilität prägen – und fordert eine Verkehrspolitik, die allen zugutekommt.

Boris von Heesen, Jahrgang 1969, ist Wirtschaftswissenschaftler, Männerberater und Autor mehrerer Bücher über kritische Männlichkeit.

Tamar Noort & Nina Bußmann: Der Schlaf der anderen / Drei Wochen im August

Dienstag, 30. September 2025, 19:30 Uhr – Heinrich-Heine-Haus

Von September bis November 2025 ist Tamar Noort Heine-Stipendiatin in Lüneburg. Gemeinsam mit der ehemaligen Stipendiatin Nina Bußmann liest sie aus ihrem neuen Roman „Der Schlaf der anderen“, in dem zwei Frauen aus unterschiedlichen Welten durch nächtliche Begegnungen aus der Bahn geraten.

Nina Bußmann stellt ihren gefeierten Roman „Drei Wochen im August“ vor, in dem ein scheinbar unbeschwerter Urlaub an der französischen Atlantikküste zunehmend von Bedrohungen überschattet wird.

Mehr Information und Karten

Das Literaturbüro Lüneburg im Heinrich-Heine-Haus

Mit der Eröffnung des restaurierten Heinrich-Heine-Hauses am Ochsenmarkt in Lüneburg am 15. Januar 1993 nahm auch das Literaturbüro Lüneburg hier seine Tätigkeit auf. Heinrich Heines Besuche bei seinen Eltern, die von 1822 bis 1826 im zweiten Obergeschoss des Hauses wohnten, führten zur Namensgebung und dazu, hier einen Ort für Literatur und Literaturvermittlung zu schaffen.

Der Besuch der Ausstellung lohnt allein schon, um das Hausinnere zu besichtigen. Hier die Eingangshalle.

Der Besuch lohnt auch aus architektonischen Gründen. Eingangshalle im Heinrich-Heine-Haus. Foto: Lüne-Blog

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.