Ungesichert liegen hier die Heuballen auf dem Anhänger. Foto: Polizeidirektion Lüneburg.

Schwerpunkt-Kontrolle in Lüchow-Dannenberg: Mängel bei fast allen landwirtschaftlichen Fahrzeugen

34 landwirtschaftliche Fahrzeuge überprüfte eine Kontrollgruppe der Polizei Anfang Juli 2025 in Lüchow-Dannenberg – 29 hatten Mängel und fast jedes zweite durfte gar nicht mehr weiterfahren. Die Kontrollen würden fortgesetzt, kündigte die neue Präsidentin der Polizeidirektion Lüneburg, Kathrin Schuol, an, „auch um weiter über die Gefahren aufzuklären.“


Mitteilung von: Polizeidirektion Lüneburg – Am: 08.07.2025
Online: https://presseportal.de/blaulicht/pm/56836/6072335 – Foto: Polizeidirektion Lüneburg


Nahezu jedes land- oder forstwirtschaftliche Fahrzeug war mit Mangel unterwegs

Schlechtes Ergebnis bei Schwerpunkt-Kontrolle im Landkreis Lüchow-Dannenberg

Ungesichert liegen hier die Heuballen auf dem Anhänger. Foto: Polizeidirektion Lüneburg

Reifenschäden, fehlende Beleuchtung oder unversichert: Am 3. Juli 2025 überprüfte die Regionale Kontrollgruppe der Polizeidirektion Lüneburg im Landkreis Lüchow-Dannenberg den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr. Die Einsatzkräfte, darunter auch Teilnehmende eines Grundlehrgangs zur Überwachung des land- und forstwirtschaftlichen Verkehrs, kontrollierten 34 Fahrzeuge: Traktoren, Anhänger und Transportfahrzeuge.

85 Prozent der Fahrzeuge beanstandet, bei fast der Hälfte Weiterfahrt untersagt

Das Ergebnis der Kontrolle des land- und forstwirtschaftlichen Verkehrs: 29 Fahrzeuge hatten Mängel, was einer Beanstandungsquote von rund 85 Prozent entspricht.

In 15 Fällen untersagten die Polizeibeamtinnen und -beamten die Weiterfahrt aufgrund erheblicher Mängel oder Verstöße. Dazu gehörten eine abgerissene Druckluftbremsanlage, eine gebrochene und verschobene Blattfeder und stark abgefahrene Reifen. Bei einem Anhänger mit Strohballen war die Ladungssicherung gerissen. Bei einigen Fahrzeugen fehlte zudem der Pflichtversicherungsschutz.

Kontrollen dienen auch der Prävention und machen Verkehr sicherer

„Gezielte Kontrollen machen den Verkehr für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer, wie die hohe Beanstandungsquote bei land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeugen zeigt. Die Kolleginnen und Kollegen sind speziell ausgebildet. Bei ihrer wertvollen Arbeit geht es nicht nur um die Verfolgung von Straftaten, sondern auch um Prävention“, sagt die mit der Wahrnehmung der Aufgaben betraute Polizeipräsidentin Kathrin Schuol. „Wir werden unsere Schwerpunktkontrollen durch die Regionale Kontrollgruppe in allen Bereichen konsequent fortsetzen – auch um weiter über die Gefahren aufzuklären und mit den Verkehrsteilnehmenden im Dialog zu bleiben.“

  • ARD-Mediathek: Die Nordreportage – mit der Polizei auf Landmaschinen-Streife – 28.07.2025
    Um Unfälle zu vermeiden, kontrolliert die Polizei in Niedersachsen den landwirtschaftlichen Verkehr. Im Landkreis Diepholz halten etwa Hauptkommissar Frank Korte und Kollegin Larissa Buß auffällige Erntemaschinen an.

Polizeidirektion Lüneburg: Kathrin Schuol übernimmt Aufgaben als Polizeipräsidentin

Am 3. Juli 2025 wurde Kathrin Schuol von der Niedersächsischen Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, Daniela Behrens, feierlich an der Spitze der Polizeidirektion Lüneburg begrüßt. Die kompetente und erfahrene Polizeibeamtin ist aus dem hamburgischen Landesdienst nach Niedersachsen gewechselt. Sie folgt auf Polizeipräsident Thomas Ring, der seit dem 1. Juli 2025 Polizeipräsident der Polizeidirektion Braunschweig ist.

Kathrin Schuol ist seit 1987 Polizeibeamtin und leitete zuletzt die Abteilung „Öffentliche Sicherheit“ bei der Behörde für Inneres und Sport der Freien Hansestadt Hamburg. Zuvor war sie als stellvertretende Leiterin des Landeskriminalamtes Hamburg tätig.

Foto: Innenministerium Niedersachsen. Innenministerin Daniela Behrens (Mitte) mit  Thomas Ring und Kathrin Schuol.

Foto: Innenministerium Niedersachsen. Innenministerin Daniela Behrens (Mitte) mit Thomas Ring und Kathrin Schuol

Defekte bei der Kontrolle in Lüchow-Dannenberg

Foto: Polizeidirektion Lüneburg. Schwerpunkt-Kontrolle im Landkreis Lüchow-Dannenberg: Ein 12 Millimeter tiefer Reifenschaden.

Foto: Polizeidirektion Lüneburg. Schwerpunkt-Kontrolle im Landkreis Lüchow-Dannenberg: Ein 12 Millimeter tiefer Reifenschaden

Foto: Polizeidirektion Lüneburg. Schwerpunkt-Kontrolle im Landkreis
Lüchow-Dannenberg: Hier ist die Druckluft-Bremsanlage abgerissen.

Foto: Polizeidirektion Lüneburg. Schwerpunkt-Kontrolle im Landkreis Lüchow-Dannenberg: Hier ist die Druckluft-Bremsanlage abgerissen

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.