Einfahrt zur Feuerwehr Lüneburg, Lise-Meitner-Straße. Foto: Lüne-Blog.

Lüneburg: Ausschuss für Feuerwehr und Gefahrenabwehr tagt am 21. November 2025

Die zivile Alarmplanung für Krisensituationen, der Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr und die Feuerwehr-Gebührensatzung sind Themen im Ausschuss für Feuerwehr und Gefahrenabwehr der Hansestadt Lüneburg am 21. November 2025. Außerdem liegen drei Anträge der CDU vor zu Sicherheit und Ordnung in der Lüneburger Innenstadt. Die Sitzung ist öffentlich.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Terminplan mit aktuellen Sitzungen: mehr
Foto: Lüne-Blog. Feuerwehrgebäude in der Lise-Meitner-Straße.


Gremium: Ausschuss für Feuerwehr und Gefahrenabwehr
Sitzungstermin: Freitag, 21.11.2025, 14:00 Uhr 
Ort: Großer Sitzungssaal, Feuerwehr-Mitte, Lise-Meitner-Straße 12, 21335 Lüneburg 

Tagesordnung

Bürgerinformationssystem: Tagesordnung mit Anlagen

Öffentlicher Teil

1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Feststellung der Tagesordnung
3 Genehmigung des Protokolls vom 24.09.2025
4 Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil
5 Einwohnendenfragen
6 Bericht des Landkreises Lüneburg zur Zivilen Alarmplanung (ZAP)
MV/12169/25
7 Bericht des Stadtbrandmeisters über die Einsätze des letzten Jahres und Ausblick auf das kommende Jahr
MV/12168/25
8 Änderung der Satzung der Hansestadt Lüneburg über die Erhebung von Gebühren für Dienst- und Sachleistungen der Feuerwehr Lüneburg außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben (Feuerwehrgebührensatzung – Fw-GebS) sowie Austausch des Gebührentarifes nach §§ 1 Absatz 2 und 4 Absatz 1 FwGebS
BV/12166/25
9 Antrag „Mehr Sicherheit, Ordnung und Lebendigkeit in der Lüneburger Innenstadt“ (Antrag der CDU-Fraktion vom 28.05.2025, eingegangen am 28.05.25)
AT/12100/25
9.1 Änderungsantrag zum Antrag „Mehr Sicherheit, Ordnung und Lebendigkeit in der Lüneburger Innenstadt“ (Antrag der CDU-Fraktion vom 28.05.2025, eingegangen am 28.05.25)
AT/12100/25-1
9.2 Änderungsantrag zum Antrag „Mehr Sicherheit, Ordnung und Lebendigkeit in der Lüneburger Innenstadt“ (Antrag der CDU-Fraktion vom 19.09.2025, eingegangen am 19.09.2025)
AT/12100/25-2
10 Anträge und Anfragen
11 Mündliche Anfragen i.S.v. § 16 III GO des Rates zu wichtigen aktuellen Angelegenheiten

Nichtöffentlicher Teil

12 Mitteilungen der Verwaltung im nichtöffentlichen Teil
13 Mündliche Anfragen i.S.v. § 16 III GO des Rates zu wichtigen aktuellen Angelegenheiten 

Hinweis für Gäste

Wer die Sitzung gern vor Ort im Publikum verfolgen möchte, wird aufgrund der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen gebeten, sich rechtzeitig vor Ort einzufinden. Eine digitale Teilnahme ist für Zuschauer:innen und Pressevertreter:innen aktuell noch nicht möglich.


Mehr bei Lüne-Blog

  • Blindgänger-Verdacht: Info-Veranstaltung zu Sondierungen in Oedeme und Wilschenbruch – 20. August 2025 – 05.08.2025
    Mit Hilfe von alten Fotos und KI-gesteuerten Analysetechniken wurden in Lüneburg 94 Verdachtspunkte lokalisiert, an denen sich Altlasten aus dem Zweiten Weltkrieg befinden könnten. Die Hansestadt hat nun ein Unternehmen beauftragt, das im Spätsommer 2025 in Oedeme und Wilschenbruch mit Sondierungen beginnt. Für den 20. August 2025 ist dort eine Info-Veranstaltung geplant.
  • Stadtfest 2025: Veranstalter und Sicherheitskräfte ziehen positive Bilanz – 09.07.2025
    Reibungslos verlaufen sei das diesjährige Stadtfest in Hinblick auf Sicherheit und Ordnung, so die Bilanz der Verantwortlichen. Erstmalig kam der kommunale Ordnungsdienst ergänzend und in Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften der Polizei zum Einsatz. Das gemeinsam entwickelte Sicherungskonzept mit mobilen Betonsperren und strategisch positionierten Fahrzeugen und die gute interne Abstimmung könne als ein „Best Practice“-Beispiel auch für andere Veranstaltungen dienen.

Ausschuss für Feuerwehr und Gefahrenabwehr der Hansestadt Lüneburg

Die Ausschüsse der Hansestadt sind Gremien für Austausch und Entscheidung. Hier kommen jeweils die Zuständigen der Fraktionen für bestimmte Themen zusammen. In den Ausschüssen werden Entscheidungen vorbereitet bzw. je nach Relevanz auch getroffen. Im Anschluss wird die Politik darüber informiert. 

Mitglieder im Ausschuss für Feuerwehr und Gefahrenabwehr sind Vertreter:innen der verschiedenen Ratsfraktionen. Als beratende Mitglieder ohne Stimmrecht nehmen teil: drei Mitglieder der Feuerwehr Lüneburg, ein Mitglied der Polizeiinspektion, jeweils ein:e Vertreter:in von ASB, DLRG, DRK, Johannitern und THW.

  • Die aktuellen Mitglieder sind im Bürgerinformationssystem der Hansestadt aufgeführt: mehr

Zuständigkeiten in der Stadtverwaltung

  • Die Themen im Ausschuss für Feuerwehr und Gefahrenabwehr gehören zum Dezernat III – Nachhaltigkeit, Sicherheit und Recht. Zuständigkeit: Erster Stadtrat Markus Moßmann
  • Organigramm der Hansestadt Lüneburg: mehr

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.