Ritterakademie. Foto: Christine Böhm.

Lüneburg: Ausschuss für Kultur und Partnerschaften tagt am 4. März 2025

Die Sanierung des Salzmuseums und die Auswertung der Umfrage zur Hindenburgstraße sind Themen im Ausschuss für Kultur und Partnerschaften am 4. März 2025. Außerdem steht der Bericht des Theater-im-e.novum an und die Beratung über Projektanträge. Sieben zurückliegende Protokolle müssen noch genehmigt werden. Die Sitzung ist öffentlich.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Bürgerinformationssystem: mehr
Foto: Christine Böhm


Gremium: Ausschuss für Kultur und Partnerschaften
Sitzungstermin: Di, 04.03.2025
Ort: Ritterakademie, Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg

Tagesordnung

Bürgerinformationssystem: Tagesordnung mit Anlagen

Öffentlicher Teil

1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Feststellung der Tagesordnung
3 Sanierungsprojekt Deutsches Salzmuseum – Sachstandsbericht
Vorlage: VO/11698/25 – Vorlage wird nachgereicht
4 Genehmigung von Protokollen
4.1 Genehmigung des Protokolls vom 03.12.2024
4.2 Genehmigung des Protokolls vom 19.06.2024
4.3 Genehmigung des Protokolls vom 16.04.2024
4.4 Genehmigung des Protokolls vom 05.03.2024
4.5 Genehmigung des Protokolls vom 20.11.2023
4.6 Genehmigung des Protokolls vom 05.10.2023
4.7 Genehmigung des Protokolls vom 28.09.2023
5 Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil
6 Einwohnendenfragen
7 Bericht des Theaters „Theater-im-e.novum e.V.“
8 Auswertung der Befragung der Anwohnenden, Eigentümer:innen, Gewerbetreibenden etc. zu einer möglichen Umbenennung der Hindenburgstraße
9 Förderung kultureller Projekte im Jahr 2025 – Beratung über vorliegende Anträge
Vorlage: VO/11728/25
10 Institutionelle Förderung kultureller Einrichtungen in 2025 – Beratung über vorliegende Anträge
Vorlage: VO/11729/25 – Vorlage wird nachgereicht, da die Antragsfrist für die institutionellen Förderungen von Kultureinrichtungen der 28.02.2025 ist.
11 Anfragen im öffentlichen Teil

Nichtöffentlicher Teil

12 Mitteilungen der Verwaltung im nichtöffentlichen Teil
13 Anfragen im nichtöffentlichen Teil


Hinweis für Gäste

Eine digitale Teilnahme ist für Zuschauer:innen und Pressevertreter:innen aktuell noch nicht möglich. Mehr Information und Sitzungseinladungen im Bürgerinformationssystem: mehr

Ausschuss für Kultur und Partnerschaften der Hansestadt Lüneburg

Die Ausschüsse der Hansestadt sind Gremien für Austausch und Entscheidung. Hier kommen jeweils die Zuständigen der Fraktionen für bestimmte Themen zusammen. In den Ausschüssen werden Entscheidungen vorbereitet bzw. je nach Relevanz auch getroffen. Im Anschluss wird die Politik darüber informiert. 

Mitglieder im Ausschuss für Kultur und Partnerschaften sind Vertreter:innen der verschiedenen Ratsfraktionen.

Als beratende Mitglieder ohne Stimmrecht nehmen teil jeweils ein:e Vertreter:in der Deutsch-Dänischen Gesellschaft, der Deutsch-Estnischen Gesellschaft, der Deutsch-Japanischen Gesellschaft und der Deutsch-Französischen Gesellschaft.

  • Die aktuellen Mitglieder sind im Bürgerinformationssystem der Hansestadt aufgeführt: mehr

Zuständigkeiten in der Stadtverwaltung

  • Die Themen im Ausschuss für Kultur und Partnerschaften gehören zum Kulturreferat, Dezernat V – Bildung, Jugend, Soziales und Kultur.
  • Organigramm der Hansestadt Lüneburg – mehr

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..