
Lüneburg: Ausschuss für Mobilität tagt am 2. April 2025
Der neue Nahverkehrsplan für den Landkreis, der Schulverkehr und die mögliche Einrichtung einer Schulstraße als Pilotprojekt und die Umsetzung des NUMP sind Themen im Ausschuss für Mobilität der Hansestadt Lüneburg am 2. April 2025. Zudem liegen weitere Berichte und Anfragen insbesondere zum Radverkehr vor. Die Sitzung ist öffentlich.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Online: mehr
Foto: Christine Böhm. Ritterakademie am Graalwall
Tagesordnung
Gremium: Ausschuss für Mobilität
Sitzungstermin: Mi, 02.04.2025, 16:00-19:00 Uhr
Ort: Ritterakademie, Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg
Bürgerinformationssystem: Tagesordnung mit Anlagen
Öffentlicher Teil
1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Feststellung der Tagesordnung
3 Genehmigung des Protokolls vom 04.12.2024
4 Genehmigung des Protokolls vom 05.02.2025
5 Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil
6 Einwohnendenfragen
7 Förderung des Radverkehrs – fünf weitere Radreparaturstationen
Vorlage: VO/11760/25
8 BASt-Schulstraßen-Projekt: Standortentscheidung und weitere Schritte
Vorlage: VO/11773/25
9 NUMP: Abschluss, Rückblick und weiterer Ausblick
Vorlage: VO/11759/25
10 Information zum Nahverkehrsplan des Landkreis Lüneburg
Vorlage: VO/11758/25
11 Fahrradring Lüneburg: Planungen des Abschnitts im Umfeld der versenkbaren Polleranlage Neue Sülze/Salzstraße
Vorlage: VO/9298/20-1 – wird nachversandt
12 Bericht 2025 über den aktuellen Umsetzungsstand zum Radentscheid
Vorlage: VO/10016/22-1 – wird nachversandt
13 Anfrage „Umsetzung des Radentscheids“ (Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 27.02.2025, eingegangen am 27.02.2025)
Vorlage: VO/11763/25 – wird nachversandt
14 Anfrage „Radverkehrsführung in der Hindenburgstraße“ (Anfrage des ADFC vom 09.03.2025, eingegangen 09.03.2025)
Vorlage: VO/11797/25 – wird nachversandt
15 Anfrage „Soltauer Straße-Aufbringen von Fahrradpiktogrammen auf der Fahrbahn“ (Anfrage des ADFC vom 18.03.2025)
Vorlage: VO/11808/25 – wird nachversandt
16 Anfragen im öffentlichen Teil
N 17 Mitteilungen der Verwaltung im nichtöffentlichen Teil
N 18 Anfragen im nichtöffentlichen Teil
Hinweis für Gäste
Wer die Sitzung gern vor Ort im Publikum verfolgen möchte, wird aufgrund der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen gebeten, sich rechtzeitig vor Ort einzufinden. Eine digitale Teilnahme ist für Zuschauer:innen und Pressevertreter:innen aktuell noch nicht möglich. Mehr Information im Bürgerinformationssystem: mehr
Der Mobilitätsausschuss der Hansestadt Lüneburg
Mitglieder im Mobilitätsausschuss
Die Ausschüsse der Hansestadt sind Gremien für Austausch und Entscheidung. Hier kommen jeweils die Zuständigen der Fraktionen für bestimmte Themen zusammen. In den Ausschüssen werden Entscheidungen vorbereitet bzw. je nach Relevanz auch getroffen. Im Anschluss wird die Politik darüber informiert.
Mitglieder im Mobilitätsausschuss sind jeweils Vertreter:innen der verschiedenen Ratsfraktionen. Als beratende Mitglieder nehmen teil Vertreter:innen von IHK, Kreishandwerkerschaft und City-Management, von Polizei, Verkehrsbetrieb KVG, AStA, Senioren- und Behindertenbeirat, der Verkehrsverbände VCD und ADFC sowie der Gewerkschaft ver.di.
Die Ausschussmitglieder haben Stimmrecht, die beratenden Mitglieder können nur Stellungnahmen abgeben.
- Die aktuellen Mitglieder im Mobilitätsausschuss sind im Bürgerinformationssystem der Hansestadt aufgeführt: mehr
Weitere Informationen auf den Seiten der Hansestadt Lüneburg
- Zuständigkeit bei der Hansestadt Lüneburg:
Dezernat III Nachhaltigkeit, Sicherheit und Recht – Leitung: Erster Stadtrat Markus Moßmann - Organigramm der Hansestadt Lüneburg – mehr
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de