
Hansestadt: Mobilitätsausschuss tagt am 17. September 2025
Der Ersatzverkehr während der zehnwöchigen Vollsperrung der Strecke Hamburg-Hannover im Jahr 2026, die Erhöhung der Fahrpreise für Taxen, der Ausbau der Mobilitätszentrale und des Fahrradstraßenrings sind Themen im Ausschuss für Mobilität der Hansestadt Lüneburg am 17. September 2025. Die Sitzung ist öffentlich.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Online: mehr
Foto: Christine Böhm. Museum Lüneburg, Eingang Wandrahmstraße.
Tagesordnung
Gremium: Ausschuss für Mobilität
Sitzungstermin: Mittwoch, 17.09.2025, 16:30 Uhr
Ort: Marcus-Heinemann-Saal, Museum Lüneburg, Zugang Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
Bürgerinformationssystem: Tagesordnung mit Anlagen
Öffentlicher Teil
1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Feststellung der Tagesordnung
3 Genehmigung des Protokolls vom 11.03.2025
4 Genehmigung des Protokolls vom 20.05.2025
5 Genehmigung des Protokolls vom 28.05.2025
6 Genehmigung des Protokolls vom 25.06.2025
7 Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil
8 Einwohnendenfragen
9 Schienenersatzverkehr in 2026 während der Vollsperrung zur Qualitätsoffensive – Vorstellung durch die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH
VO/11948/25
10 Änderungen der Taxenverordnung Hansestadt und Landkreis Lüneburg – Antrag des Gesamtverbandes Verkehrsgewerbe Niedersachsen e. V. auf Erhöhung der Beförderungsentgelte im Gelegenheitsverkehr mit Taxen
11 Förderantrag des Landkreises Lüneburg zur Weiterentwicklung der Mobilitätszentrale – Sachstand und Einordnung aus Sicht der Hansestadt Lüneburg
MV/12072/25
12 Fahrradring Lüneburg: Planungen des Abschnitts Altenbrückertorstraße/ Ilmenaustraße
VO/9298/20-5
13 Verkehrsberuhigung Kurt-Huber-Straße / Rahmenplan Kaltenmoor
BV/12077/25
14 Europäische Mobilitätswoche 2025 – Mobilität für alle
MV/12044/25
15 Anträge und Anfragen
15.1 Antrag „Verkehrsberuhigung der Scharnhorststraße“ (Antrag des AStA vom 19.11.2024)
VO/11624/24-1
15.2 Anfrage „Umgestaltung Lüner Weg“ (Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 02.09.2025, eingegangen am 03.09.2025)
AF/12080/25
16 Mündliche Anfragen i.S.v. § 16 III GO des Rates zu wichtigen aktuellen Angelegenheiten
Nichtöffentlicher Teil
N 17 Mitteilungen der Verwaltung im nichtöffentlichen Teil
N 18 Anfragen im nichtöffentlichen Teil
Hinweis für Gäste
Wer die Sitzung gern vor Ort im Publikum verfolgen möchte, wird aufgrund der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen gebeten, sich rechtzeitig vor Ort einzufinden. Eine digitale Teilnahme ist für Zuschauer:innen und Pressevertreter:innen aktuell noch nicht möglich. Mehr Information im Bürgerinformationssystem: mehr
Der Mobilitätsausschuss der Hansestadt Lüneburg
Mitglieder im Mobilitätsausschuss
Die Ausschüsse der Hansestadt sind Gremien für Austausch und Entscheidung. Hier kommen jeweils die Zuständigen der Fraktionen für bestimmte Themen zusammen. In den Ausschüssen werden Entscheidungen vorbereitet bzw. je nach Relevanz auch getroffen. Im Anschluss wird die Politik darüber informiert.
Mitglieder im Mobilitätsausschuss sind jeweils Vertreter:innen der verschiedenen Ratsfraktionen. Als beratende Mitglieder nehmen teil Vertreter:innen von IHK, Kreishandwerkerschaft und City-Management, von Polizei, Verkehrsbetrieb KVG, AStA, Senioren- und Behindertenbeirat, der Verkehrsverbände VCD und ADFC sowie der Gewerkschaft ver.di.
Die Ausschussmitglieder haben Stimmrecht, die beratenden Mitglieder können nur Stellungnahmen abgeben.
- Die aktuellen Mitglieder im Mobilitätsausschuss sind im Bürgerinformationssystem der Hansestadt aufgeführt: mehr
Weitere Informationen auf den Seiten der Hansestadt Lüneburg
- Zuständigkeit bei der Hansestadt Lüneburg:
Dezernat III Nachhaltigkeit, Sicherheit und Recht – Leitung: Erster Stadtrat Markus Moßmann - Organigramm der Hansestadt Lüneburg – mehr
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de