Zentralgebäude Leuphana-Universität, Eingangsbereich. Foto: Lüne-Blog.

Lüneburg: Schulausschuss und Jugendhilfe-Ausschuss tagen gemeinsam am 4. September 2025

Ab 1. August 2026 haben alle Erstklässler:innen in Niedersachsen das Recht auf täglich acht Stunden Unterricht und Betreuung in der Schule. Jedes Jahr kommt ein Grundschuljahrgang dazu, bis die Einführung 2029 abgeschlossen ist. Die Umsetzung ist Hauptthema bei der gemeinsamen Sitzung von Schulausschuss und Jugendhilfe-Ausschuss am 4. September 2025.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Online-Terminkalender: mehr
Foto: Lüne-Blog. Leuphana-Zentralgebäude, Eingangsbereich.


Gremium: Schulausschuss mit Jugendhilfe-Ausschuss
Sitzungstermin: Donnerstag, 04.09.2025, 16:00 Uhr 
Ort: Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg, 7. OG, Raum C40.704 

Tagesordnung

Bürgerinformationssystem: Tagesordnung mit Anlagen

Öffentlicher Teil

1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Feststellung der Tagesordnung
3 Genehmigung des Protokolls vom 27.05.2025
4 Genehmigung des Protokolls vom 19.11.2024
5 Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil
6 Einwohnendenfragen
7 Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/2027*
hier: Vorstellung der Überlegungen der Verwaltung
MV/12017/25
8 Anträge und Anfragen
9 Mündliche Anfragen i.S.v. § 16 III GO des Rates zu wichtigen aktuellen Angelegenheiten

Nichtöffentlicher Teil
10 Mitteilungen der Verwaltung im nichtöffentlichen Teil
11 Anfragen im nichtöffentlichen Teil


*„Ab dem 1. August 2026 haben alle Erstklässlerinnen und Erstklässler in Niedersachsen Anspruch auf täglich acht Stunden Unterricht und Betreuung in der Schule. Damit soll eine Betreuungslücke geschlossen werden, die nach der Kita-Zeit für viele Familien entsteht. Der bundesweite Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule wird entsprechend der bundesgesetzlichen Regelungen schrittweise eingeführt. Dieser wird in den nachfolgenden Jahren um jeweils eine Klassenstufe ausgeweitet und soll mit Beginn des Schuljahres 2029 abgeschlossen sein.“ – Kultusministerium Niedersachsen: mehr

Hinweis für Gäste

Wer die Sitzung gern vor Ort im Publikum verfolgen möchte, wird aufgrund der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen gebeten, sich rechtzeitig vor Ort einzufinden. Eine digitale Teilnahme ist für Zuschauer:innen und Pressevertreter:innen aktuell noch nicht möglich.

  • Hansestadt Lüneburg: Bürgerinformationssystem mit Sitzungskalender – mehr

Schulausschuss der Hansestadt Lüneburg

Die Ausschüsse der Hansestadt sind Gremien für Austausch und Entscheidung. Hier kommen jeweils die Zuständigen der Fraktionen für bestimmte Themen zusammen. In den Ausschüssen werden Entscheidungen vorbereitet bzw. je nach Relevanz auch getroffen. Im Anschluss wird die Politik darüber informiert. 

Mitglieder im Schulausschuss sind Vertreter:innen der verschiedenen Ratsfraktionen. Als beratende Mitglieder ohne Stimmrecht nehmen teil jeweils ein Mitglied des Stadtschülerrats, der Lehrervertretung, der Elternvertretung, der Rektor:innenvertretung und des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung Niedersachsen in Lüneburg.

  • Die aktuellen Mitglieder sind im Bürgerinformationssystem der Hansestadt aufgeführt: mehr

Zuständigkeiten in der Stadtverwaltung

  • Die Themen im Schulausschuss gehören zum Dezernat V Bildung, Jugend und Soziales – Zuständigkeit: Stadträtin Gabriele Scholz
  • Organigramm der Hansestadt Lüneburg – mehr

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.