
Lüneburg: Wirtschaftsausschuss tagt am 29. April 2025
Um den Jahresabschluss 2024 für den Hafen Lüneburg GmbH und den Wirtschaftsplan des Theaters Lüneburg geht es im Ausschuss für Wirtschaft, städtische Beteiligungen und Digitalisierung am 29. April 2025. Von der FDP liegt ein Antrag auf freies WLAN in der Innenstadt vor. Die Sitzung ist öffentlich. Ausschussmitglieder können online teilnehmen, Zuschauer:innen und Pressevertreter:innen nicht.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg
Online-Terminkalender: mehr
Gremium: Ausschuss für Wirtschaft, städtische Beteiligungen und Digitalisierung
Sitzungstermin: Di, 29.04.2025, 16:00-20:00 Uhr
Ort: Huldigungssaal, Rathaus Lüneburg
Tagesordnung
Hansestadt Lüneburg – Bürgerinformationssystem: Tagesordnung mit Anlagen
Öffentlicher Teil
1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Feststellung der Tagesordnung
3 Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil
4 Einwohnendenfragen
5 Hafen Lüneburg GmbH – Jahresabschluss 2024 – Weisung an die städt. Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung
Vorlage: VO/11824/25
6 Theater Lüneburg GmbH – Wirtschaftsplan 2025/2026 und mittelfristige Finanzplanung – Weisung an die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung
Vorlage: VO/11829/25
7 Antrag „Offenes, freies WLAN für Lüneburgs Innenstadt“ (Antrag der FDP-Fraktion vom 08.09.2023, eingegangen am 08.09.2023)
Vorlage: VO/10869/23-1
8 Anfragen im öffentlichen Teil
Nichtöffentlicher Teil
N9 e.novum Lüneburg GmbH – Abschluss eines Letters of Intent (LOI)
Vorlage: VO/11832/25
N10 Bericht aus den Aufsichtsrats-/ Verwaltungsratssitzungen
– Hafen 25.03. (Herr Prigge)
– Theater 27.03. (Herr Prigge)
– AGL 28.03. (Herr Rink)
– LüWoBau 31.03. (Herr Rink)
– SAG 03.04. (Herr Prigge)
N11 Mitteilungen der Verwaltung im nichtöffentlichen Teil
N12 Anfragen im nichtöffentlichen Teil
Hinweis für Gäste
Eine digitale Teilnahme ist für Zuschauer:innen und Pressevertreter:innen aktuell noch nicht möglich.
- Mehr Information und Sitzungseinladung im Bürgerinformationssystem Lüneburg: mehr
Konzern Hansestadt: Die Hansestadt Lüneburg und ihre Tochtergesellschaften
Mit etwa 3.600 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 400 Millionen Euro ist der Konzern Stadt mit einem großen Wirtschaftsunternehmen durchaus vergleichbar. Im Gegensatz zu einem solchen Unternehmen produziert die Stadtverwaltung Lüneburg nicht ein Produkt, sondern sie bearbeitet einen bunten Strauß an Themen.
- Hansestadt Lüneburg: Konzern Hansestadt
Ausschuss für Wirtschaft, städtische Beteiligungen und Digitalisierung der Hansestadt Lüneburg
Die Ausschüsse der Hansestadt sind Gremien für Austausch und Entscheidung. Hier kommen jeweils die Zuständigen der Fraktionen für bestimmte Themen zusammen. In den Ausschüssen werden Entscheidungen vorbereitet bzw. je nach Relevanz auch getroffen. Im Anschluss wird die Politik darüber informiert.
Thema des Ausschusses sind auch der Konzern Stadt und seine Tochtergesellschaften.
- Hansestadt Lüneburg: Konzern Hansestadt
Mitglieder im Ausschuss für Wirtschaft, städtische Beteiligungen und Digitalisierung sind Vertreter:innen der verschiedenen Ratsfraktionen. Ein Mitglied von dieBasis LV Niedersachsen nimmt als beratendes Mitglied gem. § 71 IV 3 NKomVG teil.
- Die aktuellen Mitglieder sind im Bürgerinformationssystem der Hansestadt aufgeführt: mehr
Zuständigkeiten in der Stadtverwaltung
- Die Themen im Ausschuss für Wirtschaft, städtische Beteiligungen und Digitalisierung gehören zum Dezernat II Finanzen und innere Verwaltung, Zuständigkeit: Stadtrat Matthias Rink.
- Organigramm der Hansestadt Lüneburg – mehr
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de