„Ankommen. Bleiben. Weitergeben“: Migrationsgeschichten aus der Region – 15. November 2025
Migrationsgeschichten sind sehr unterschiedlich. Am Samstag, 15. November 2025, berichten sechs Menschen aus der Region, wie sie hier angekommen sind, über ihre Erfahrungen, über Herausforderungen und Wünsche für ein gelingendes Zusammenleben – unter dem Motto „Ankommen. Bleiben. Weitergeben“. Im Anschluss wird der Film „Wir sind jetzt hier“ von Ronja und Niklas von Wurmb-Seibel gezeigt.
Mitteilung von: Landkreis Lüneburg – Am: 05.11.2025
Online: https://www.landkreis-lueneburg.de – Foto: Sharepic (angepasst).
„Ankommen. Bleiben. Weitergeben“: Migrationsgeschichten aus der Region – 15. November 2025
Samstag, 15. November 2025, 14-17 Uhr – Foyer der VHS Region Lüneburg, Haagestraße 4, 21335 Lüneburg
Migrationsgeschichten sind sehr unterschiedlich. Am Samstag, 15. November 2025, berichten sechs Menschen aus der Region, wie sie hier angekommen sind und warum sie hier geblieben sind. Sie sprechen über ihre Erfahrungen, über Herausforderungen und Wünsche für ein gelingendes Zusammenleben – unter dem Motto „Ankommen. Bleiben. Weitergeben“.
Die gemeinsame Veranstaltung des Integrationsbeirats von Hansestadt und Landkreis Lüneburg und der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe findet statt von 14 bis 17 Uhr im Foyer der VHS Region Lüneburg, Haagestraße 4, 21335 Lüneburg.
Starke Geschichten: Erfahrungen weitergeben
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Viel(falt) geschafft!“ statt. Im Anschluss an die persönlichen Berichte wird der von der Friedrich-Ebert-Stiftung geförderte Film „Wir sind jetzt hier“ gezeigt. Darin erzählen sieben Menschen von ihrer Ankunft in Deutschland, welche Hürden überwunden wurden und wie Integration auf verschiedenste Arten gelang. Eine Podiumsdiskussion rundet den Nachmittag ab.
Ziel der Veranstaltung ist es, Begegnung zu fördern, Berührungsängste abzubauen und Mut zu machen, sich aktiv für eine offene und inklusive Gesellschaft einzusetzen. Die Geschichten der Beteiligten sollen dazu beitragen, Menschen mit Migrationsgeschichte sichtbar zu machen und Netzwerke in der Region zu stärken.
Mehr Information und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
- Anmeldung erforderlich: https://eveeno.com/300734298
- Landkreis Lüneburg: Projekt „Viel(falt) geschafft!“
- Landkreis Lüneburg: Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe – Kontakt: imke.moeller@landkreis-lueneburg.de
Film „Wir sind jetzt hier“ – Trailer
„Ein zutiefst humaner Film“ (Bayerischer Rundfunk). Produziert wurde der Film „Wir sind jetzt hier“ von Ronja und Niklas von Wurmb-Seibel.
- Ronja von Wurmb-Seibel: https://www.vonwurmbseibel.com/
Hinweis: Mit Klick auf „Play“ wird das Video geladen. Sie erklären sich gleichzeitig damit einverstanden, dass dabei personenbezogene Daten übermittelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen. Die Einwilligung in die Datenübermittlung können Sie jederzeit unter den Cookie-Einstellungen bei Vimeo widerrufen.
![]()
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |


