MOIN GmbH stellt neues Busnetz für den Landkreis vor: Start am 17. November 2025 in Bleckede
Der öffentliche Busverkehr soll einfacher, verlässlicher und attraktiver werden. Dafür hat die ab 1. Januar 2026 zuständige MOIN GmbH ein neues Liniennetz geschaffen. Fünf Info-Abende im Landkreis Lüneburg informieren über die Neuerungen. Start ist am 17. November in Bleckede. Lüneburg ist am 5. Dezember 2025 an der Reihe.
Mitteilung von: MOIN Lüneburg – Am: 14.11.2025
Online: https://www.moin-lg.de/ – Foto/Grafik: MOIN Lüneburg, Sharepic (angepasst).
Neues Liniennetz für den Landkreis Lüneburg: Mehr Verbindungen, bessere Takte, neue Struktur
Am 1. Januar 2026 nimmt die MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH den Betrieb auf. Dafür wurde im Landkreis Lüneburg ein komplett neues Liniennetz geschaffen. Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr einfacher, verlässlicher und attraktiver zu gestalten – in der Hansestadt Lüneburg und in den umliegenden Gemeinden.
Um darüber vor Ort zu informieren, finden ab dem 17. November 2025 in mehreren Orten im Landkreis Informationsveranstaltungen statt. Das MOIN-Team stellt dort die neuen Linien, Takte und Verbindungen vor und beantwortet Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
Neue Struktur für bessere Mobilität
Das neue Liniennetz solle die Grundlage schaffen für ein attraktives Mobilitätsangebot im gesamten Landkreis, erklärt Nikolas Wenzel, Geschäftsführer der MOIN. Entwickelt wurde es in enger Zusammenarbeit mit dem Landkreis Lüneburg als Aufgabenträger und bietet besser abgestimmte Anschlüsse, klarere Linienführungen und optimierte Fahrzeiten. „Unser Ziel ist es, Stadt und Land enger miteinander zu verbinden und den ÖPNV als echte Alternative zum Auto zu stärken.“
Verbesserungen bei Takt und Betriebszeiten
In der Hansestadt wird der Takt künftig deutlich verdichtet: Die meisten Buslinien verkehren montags bis freitags im 20-Minuten-Takt, auf der Verbindung zwischen Kaltenmoor und dem ZOB sogar alle 10 Minuten.
Die Bedienzeiten der Regionallinien werden bis 21:40 Uhr ausgeweitet und damit an den Stadtverkehr angeglichen. Auch die Stadtbusse sind täglich bis etwa 21:40 Uhr unterwegs. Zusätzlich wurden mehrere Linien neu miteinander verknüpft und Linienwege angepasst, um Umstiege weiter zu vereinfachen. Am Wochenende gibt es drei neue Nachtlinien, die zwischen 22:30 Uhr und 1:30 Uhr im Stundentakt fahren.
Die Linien im Überblick
Das neue Stadtbusnetz im Überblick
• 5001: Bülows Kamp – ZOB – Am Sande – Bockelsberg
• 5002: ZOB – Auf den Blöcken (Durchbindung am ZOB mit der 5003)
• 5003: ZOB – Am Sande – Teufelsküche (Durchbindung am ZOB mit der 5002)
• 5004: ZOB – Teilfeld (Durchbindung in Teilfeld mit der 5005)
• 5005: ZOB – Teilfeld (Durchbindung in Teilfeld mit der 5004)
• 5007: Rosenkamp – Am Sande – ZOB – Erbstorf
• 5008: ZOB – Kreideberg (Mo-Sa: Durchbindung am ZOB mit der 5009)
• 5009: ZOB – Am Sande – Rettmer/Häcklingen (Mo-Sa: Durchbindung am ZOB mit der 5008)
• 5011: ZOB – Bülows Kamp
• 5012: ZOB – Bardowick (Durchbindung am ZOB mit der 5013)
• 5013: ZOB – Am Sande – Jüttkenmoor – Reppenstedt (Durchbindung am ZOB mit der 5012)
• 5015: ZOB – Ebensberg
• 5016: ZOB – Freibad – Hafen
• 5017: Rosenkamp – Am Sande – ZOB – Adendorf, Röntgenstraße
• 5019: ZOB – Vögelsen – Mechtersen
• 5020: ZOB – Am Sande – Deutsch Evern – Wendisch Evern
• 5021: ZOB – Kaltenmoor – Wendisch Evern
• 5027: Rosenkamp – Am Sande – ZOB – Adendorf, Robert-Schumann-Straße
Am Wochenende wird das Angebot um drei neue Nachtlinien ergänzt. Sie verkehren im Stundentakt zwischen 22:30 Uhr und 1:30 Uhr.
• 5061: ZOB – Kaltenmoor – Adendorf – ZOB
• 5062: ZOB – Universität – Reppenstedt – ZOB
• 5063: ZOB – Kreideberg – Bardowick – ZOB
MOIN kommt vor Ort: Informationsveranstaltungen zum neuen Liniennetz
Bevor das neue Liniennetz in Betrieb geht, möchte die MOIN den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit geben, sich persönlich zu informieren. Ab Mitte November finden dazu mehrere Infoveranstaltungen im gesamten Landkreis statt. Dort stellt das MOIN-Team das neue Liniennetz vor, erklärt die wichtigsten Änderungen und beantwortet Fragen rund um die künftige Busverbindung.
Die MOIN lädt alle Interessierten herzlich zu den Informationsabenden ein. Die Termine und Veranstaltungsorte finden Sie auch auf der Internetseite der MOIN und bei den jeweiligen Gemeinden.
- Stadt Bleckede: 17. November 2025, 18-20 Uhr
Bleckeder Haus Schützenweg, Bleckede - Samtgemeinde Gellersen: 25. November 2025, 18-20 Uhr
Gellersen Haus, Dachtmisser Straße 4A, Reppenstedt - Samtgemeinde Amelinghausen: 4. Dezember 2025, 18:30 Uhr – 20:30 Uhr
Kultursaal/Rathaus Lüneburger Straße 50, Amelinghausen - Hansestadt Lüneburg: 5. Dezember 2025, 17-19 Uhr
Leuphana Universität, Hörsaal 3, Universitätsallee 1, Lüneburg - Samtgemeinde Scharnebeck: 11. Dezember 2025, 17-19 Uhr
Grundschule Scharnebeck, Auf der Domäne 6, 21379 Scharnebeck
Mehr Information und Kontakt
- MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg: https://www.moin-lg.de/
Facebook: MOIN GmbH Lüneburg – Instagram: Moin Lüneburg
Information: MOIN Lüneburg
Die MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg ist das kreiseigene kommunale Verkehrsunternehmen des Landkreises Lüneburg. Gegründet wurde die MOIN für den Bau einer neuen Elbfähre, die ab 2026 zwischen Bleckede und Neu Bleckede die Überquerung der Elbe sicherstellen und damit die „Amt Neuhaus“ ablösen wird. Zudem übernimmt die MOIN ab dem 1. Januar 2026 den Betrieb des öffentlichen Nahverkehrs im Kreisgebiet.
Die MOIN GmbH steht für zukunftsfähige, klimafreundliche und verlässliche Mobilität im ländlichen Raum. Neben dem operativen Betrieb verantwortet sie auch die Planung, Infrastruktur, Ausschreibungen und Kommunikation rund um den ÖPNV im Kreisgebiet. Ihr Ziel: Ein starker öffentlicher Verkehr aus einer Hand – attraktiv, barrierefrei und vernetzt für alle Menschen im Landkreis.
- MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg: https://www.moin-lg.de/
Mehr bei Lüne-Blog
- MOIN vergibt Subunternehmer-Leistungen für Busbetrieb ab 2026 – 29.08.2025
Ab 1. Januar 2026 trägt die MOIN, das kreiseigene kommunale Verkehrsunternehmen, die Verantwortung für den Busverkehr im Landkreis Lüneburg. Knapp 7 Millionen Wagenkilometer übernehmen künftig vier Unternehmen: KD-Reisen, eine Bietergemeinschaft aus RBB und IRRO-Reisen, KVG Stade GmbH & Co. KG und Elite Traffic GmbH. - Mobil in Lüneburg: Spatenstich für MOIN-Betriebshof – 28.05.2025
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich gab die MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg am 27. Mai 2025 den offiziellen Startschuss für den Bau ihres ersten Elektrobus-Betriebshofs. Auf einer bislang unbebauten Fläche im Industriegebiet am Lüneburger Hafen entsteht bis Ende des Jahres 2025 ein hochmoderner Standort für E-Busse, Ladeinfrastruktur, Werkstatt und Verwaltung mit einem Investitionsvolumen von 9,6 Millionen Euro.

Foto: Landkreis Lüneburg. Von links: Kreisrat Rainer Müller und MOIN-Geschäftsführer Nikolas Wenzel überreichen Landrat Jens Böther im März 2024 den Förderbescheid aus Berlin über gut 7,8 Millionen Euro für 20 E-Busse.
![]()
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |


