Foto: T. Hüske. Weihnachtsliedersingen vor dem Rathaus in Lüneburg. OB Claudia Kalisch steht am Mikro auf der Bühne, die Zuhörenden halten brennende Kerzen in die Höhe.

Musik und Singen zur Advents- und Weihnachtszeit 2025

Advent ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten. Viele Konzerte und Termine zum gemeinsamen Singen begleiten die vier Adventswochen. Höhepunkt ist das alljährliche Konzert „Lüneburg singt Weihnachtslieder – Sing mit!“ am Dienstag, 23. Dezember 2025, auf dem Marktplatz. Hier eine Zusammenstellung der kommenden Veranstaltungen. Weitere Termine werden gern ergänzt! 


Mitteilung von: Verschiedene – Foto: T. Hüske.


Advent und Weihnachten 2025: Gemeinsames Singen und Konzerte

Foto: T. Hüske. Weihnachtsliedersingen vor dem Rathaus in Lüneburg. OB Claudia Kalisch steht am Mikro auf der Bühne, die Zuhörenden halten brennende Kerzen in die Höhe. Auch in diesem Jahr findet wieder das beliebte gemeinsame Singen auf dem Marktplatz statt. 

Samstag, 29. November 2025: Orgelkonzert in Lüneburg

Ein Orgelkonzert zum 1. Advent mit Werken von Bach, Reger und Guilmant spielt Ulf Wellner auf der Orgel am Samstag, 29. November 2025 um 18:00 Uhr in St. Johannis.

Sonntag, 30. November 2025: Bachorchester in Kloster Lüne

Am Sonntag, 30. November 2025, um 19:00 Uhr spielt das Lüneburg Bachorchester in der Klosterkirche Lüne. Die erst 18-jährige Lüneburger Jugend Musiziert-Preisträgerin Hannah Brand eröffnet das Konzert mit Händels Harfenkonzert B-Dur. Mit dem Fagottkonzert A-Dur von C. Ph. E. Bach präsentiert sich Meret Fiedler. Bachs Konzert a-Moll (Leonie Hartmann, Violine), die Romanze aus Griegs Streichquartett g-Moll und Andante und Allegro f-Moll von Gade ergänzen das Programm. Karten ab 12 Euro gibt es im LZ-Kartenvorverkauf Am Sande und an der Abendkasse.

Sonntag, 30. November 2025: Motettenchor St. Michaelis in Lüneburg

Am Sonntag, 30. November 2025, um 19:00 Uhr singt der Motettenchor St. Michaelis Weihnachtskompositionen aus Frankreich, darunter das Oratorio de Noel von Camille Saint-Saens, in St. Michaelis, Lüneburg, Johann-Sebastian-Bach-Platz 1. Begleitet wird der Chor vom Kammerorchester St. Michaelis. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Montag, 1. Dezember 2025: Offenes Singen in Betzendorf

„Macht hoch die Tür“ – Zum gemeinsamen Singen an den Adventsmontagen in Betzendorf trifft man sich je nach Wetterlage vor oder in der Kirche, um Advents- und Weihnachtslieder in großer Runde, ein- oder mehrstimmig mit Gitarrenbegleitung zu singen. Die Atmosphäre ist besinnlich und fröhlich, die Mitsingenden sind von jung bis alt, von groß bis klein mit Freude dabei. Treffpunkt: Kirche St. Peter und Paul, Im Dorfe, 21386 Betzendorf, um 19 Uhr am Montag, 1. Dezember 2025, und den folgenden Adventsmontagen.

Mittwoch, 3. Dezember 2025: Benefizkonzert des Polizeiorchesters in Lüneburg

Am 3. Dezember 2025 um 19:00 Uhr spielt das Polizeiorchester Niedersachsen wieder ein adventliches Benefizkonzert in der Johanniskirche in Lüneburg. Unter der Leitung von Chefdirigent Martin Spahr präsentiert das Orchester ein abwechslungsreiches Programm mit vielen weihnachtlichen Melodien und stimmungsvollen Werken von Gustav Holst, Philip Sparke, Stephen Melillo, Claude Debussy und anderen. Als besonderer Höhepunkt des Abends wird Heechul Kim als Solist am Altsaxophon begeistern. Das Orchester spielt ohne Eintritt, aber mit der Bitte für Projekte der Gewaltprävention des Kriminalpräventionsrates zu spenden. 

Mittwoch, 3. Dezember 2025: Offenes Singen in Lüneburg Schützenplatz

Im Paul-Gerhardt-Laden am Schützenplatz 1 in Lüneburg wird am Mittwoch, 3. Dezember 2025, ab 16:00 Uhr gemeinsam gesungen – alte und neue Adventslieder. Alle sind willkommen, Erwachsene und Kinder. 

  • Paul-Gerhardt-Laden am Schützenplatz: Aktuelles

Samstag, 6. Dezember 2025: Weihnachtskonzert der Gospel Voices Ilmenau in Embsen

In der Katharinenkirche, Ringstraße 15 in 21409 Embsen singen und schwingen die Gospel Voices Ilmenau unter dem Motto „Light a Candle“ weihnachtliche Lieder. Das Konzert findet statt am Samstag, 6. Dezember 2025, um 19:00 Uhr.

Samstag, 6. Dezember 2025: Konzert des Stadtorchesters in Lüneburg

Am Samstag, 6. Dezember 2025 um 18:00 Uhr lädt die Gemeinde St. Michaelis in Lüneburg, Johann-Sebastian-Bach-Platz 1, ein zum Konzert des Stadtorchesters unter Leitung von Volker Masemann. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte gesammelt.

Samstag, 6. Dezember 2025: Offenes Singen in Lüneburg

Zum gemeinsamen Singen lädt die Gemeinde St. Nicolai ein am Samstag, 6. Dezember 2025, um 17:00 Uhr ins Glockenhaus in Lüneburg, Glockenstr. 9. „Gemeinsam singen wir Adventslieder: alte und neue, für Große und Kleine. Jens Scharnhop begleitet uns am Klavier, dazu gibt es auch eine Geschichte zu hören.“

Sonntag, 7. Dezember 2025: Adventssingen in Lüneburg

Am Sonntag, 7.  Dezember 2025, um 17:00 Uhr gibt es in St. Michaelis, Johann-Sebastian-Bach-Platz 1 in Lüneburg, adventliche Lieder und Motetten zum Mitsingen und Zuhören. Es singt das Vokalensemble St. Michaelis mit Henning Voss an der Orgel und als Leitung. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte gesammelt.

Montag, 8. Dezember 2025: Offenes Singen in Betzendorf

„Macht hoch die Tür“ – Zum gemeinsamen Singen an den Adventsmontagen in Betzendorf trifft man sich je nach Wetterlage vor oder in der Kirche, um Advents- und Weihnachtslieder in großer Runde, ein- oder mehrstimmig mit Gitarrenbegleitung zu singen. Die Atmosphäre ist besinnlich und fröhlich, die Mitsingenden sind von jung bis alt, von groß bis klein mit Freude dabei. Treffpunkt: Kirche St. Peter und Paul, Im Dorfe, 21386 Betzendorf, um 19 Uhr am Montag, 8. Dezember und den folgenden Adventsmontagen.

Mittwoch, 10. Dezember 2025: Christmas-Gospel in Adendorf

Am Mittwoch, 10.12.2025, um 19:30 Uhr findet das diesjährige Weihnachts-Konzert des Gospelchors Adendorf in der Emmauskirche, Bültenweg 18,. in Adendorf statt. Der überregional bekannte Chor präsentiert mit seiner Band ein buntes Gospel-Xmas-Special mit abwechslungsreichem Programm. Neben aktuellen Gospels des Chores gibt es Weihnachtliches und einige Greatest Hits aus dem Repertoire.

Das Konzert wird mit viel Sangesfreude eröffnet vom Kinderchor „NicKiGo“ aus Lüneburg. Als Band sind dabei: Markus Fellenberg (Schlagzeug), Sebastian Brand (Bass), Joschka Pariente (Gitarre), Nando Seeger (Hammond-Orgel). Leitung und Piano liegt in Händen von Eggo Fuhrmann. Karten gibt es im Vorverkauf für 10 Euro (LZ-Tickets Am Sande), an der Abendkasse für 15 Euro. Kinder bis 8 Jahren frei.

Mittwoch, 10. Dezember 2025: Adventssingen in Häcklingen

Zum gemeinsamen Adventssingen wird eingeladen im Bonhoeffer-Haus, Margarete-Endemann-Weg 1, in Häcklingen/Rettmer am Mittwoch, 10. Dezember 2025, um 18 Uhr. Pfarrerin van Nguyen begleitet mit ihrer Gitarre. Zwischendurch lauschen wir weihnachtlichen Texten, genießen Tee, Punsch und Kekse beim miteinander Plaudern. Kinder und Erwachsene sind willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Samstag, 13. Dezember 2025: „Singen aller Chöre“ in der Johanniskirche Lüneburg

Am Samstag, 13. Dezember 2025, um 18:00 Uhr findet das jährliche Advents- und Weihnachtsliedersingen aller Chöre von St. Johannis statt. 

Samstag, 13. Dezember 2025: Märchen hören und Weihnachtslieder singen

Kinder ab vier Jahren und Erwachsene sind eingeladen am Samstag, 13. Dezember 2025, um 16 Uhr ins AureliaRosenHaus in der Bögelstraße 30 (gegenüber vom Krankenhaus) in Lüneburg Mittelfeld. Nach einem kurzen Märchen zur Einstimmung singt Harfenistin und Lautenspielerin Jenny Giessler gemeinsam mit allen Gästen Weihnachtslieder. Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende ist willkommen. Um Anmeldung wird gebeten.

  • Anmeldung: AureliaRosenHaus, Friederike Fuchsmann, Telefon 04131 969 1281

Samstag, 13. Dezember 2025: Händels Messias Teil I in Lüneburg

Das Barockorchester Lüneburg und die St.-Nicolai-Kantorei sind dabei bei Georg Friedrich Händels „Messias“ (Teil I) in der Pauluskirche, Neuhauser Str. 3, in Lüneburg Kreideberg. Das Konzert findet statt am Samstag, 13. Dezember 2025, um 17:00 Uhr. Die Karten für 20 Euro / 15 Euro ermäßigt gibt es nur an der Abendkasse. 

Sonntag, 14. Dezember 2025: Weihnachtsdom in Bardowick

Am Sonntag, 14. Dezember 2025, von 15 bis 18 Uhr erstrahlt der Domplatz in Bardowick in festlichem Licht. Musik vom Posaunenchor, Flutissima und den Marching Colours, Bratwurst, Leckerein vom Café International, Waffeln und Glühwein laden zum Verweilen ein. Unter der großen Jurte an der Feuerschalse wird es besonders gemütlich, und beim Kinderbasteln in der Sakristei herrscht fröhliches Gewusel. Der Weihnachtsdom endet um 18 Uhr mit einer Andacht. 

Dienstag, 16. Dezember 2025: Benefiz-Singen mit den Gospel Voices Ilmenau in Lüneburg

Am Dienstag, 16.12.2025, um 18:30 Uhr verbreiten die Gospel Voices Ilmenau Weihnachtsstimmung in der St.-Michaelis-Kirche in Lüneburg, Johann-Sebastian-Bach-Platz 1. Traditionelle, gospelige, soulige und poppige Lieder laden ein zum Zuhören und Mitsingen. Der Eintritt ist frei. In der Pause gibt es Punsch. Außerdem ist die Fotoausstellung „Obdach“ von Mathias Mensch zu sehen.

Veranstaltet wird der Abend vom Lebensraum Diakonie e.V. Der Erlös geht an das Neubauprojekt für wohnungslose Menschen, die HERBERGEplus in der Straße Beim Benedikt in Lüneburg.

Mittwoch, 17. Dezember 2025: Adventssingen in Häcklingen

Zum gemeinsamen Adventssingen wird eingeladen im Bonhoeffer-Haus, Margarete Endemann Weg 1, in Häcklingen/Rettmer am Mittwoch, 10. Dezember 2025, um 18 Uhr. Pfarrerin van Nguyen begleitet mit ihrer Gitarre. Zwischendurch lauschen wir weihnachtlichen Texten, genießen Tee, Punsch und Kekse beim miteinander Plaudern. Kinder und Erwachsene sind willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Freitag, 19. Dezember 2025: Adventskonzert mit Dorfkindchor in Thomasburg

Zum Adventlichen Konzert lädt der Dorfkindchor ein um 19 Uhr in der Kirche Thomasburg, Kirchring, 21401 Thomasburg.

Samstag, 20. Dezember 2025: J. S. Bach – Weihnachtsoratorium in Lüneburg

„Jauchzet, frohlocket!“, singt der Chor zu Beginn. Mit mitreißenden Chören, stimmungsvollen Soli und besinnlichen Chorälen weckt Bachs Weihnachtsoratorium immer wieder Begeisterung. Teil I-III wird gespielt am Samstag, 20. Dezember 2025, in der St. Johanniskirche in Lüneburg um 17:00 und 20:00 Uhr. Karten sind ab 12 Euro erhältlich.

Dienstag, 23. Dezember 2025: Lüneburg singt Weihnachtslieder – Sing mit!

Hunderte von Menschen haben sich in den letzten drei Jahren eingefunden beim jährlichen Weihnachtsliedersingen vor dem Lüneburger Rathaus. Am Dienstag, 23. Dezember 2025, um 17:30 Uhr sind wieder alle herzlich eingeladen: Zum Mitsingen, Mitbrummen oder auch einfach nur Zuhören. Ein Organisationsteam aus dem Kreis-Chorverband, der Katholischen Kirche St. Marien, der Evangelischen Jugend und dem Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg bereitet die Veranstaltung vor.

„Die Lieder sind extra so ausgewählt, dass man sie leicht mitsingen kann. Und Verstärkung gibt es durch Chorsängerinnen und -sänger, die in der Menge verteilt sind“, verrät Dr. Franz Peter Schmitz vom Kreis-Chorverband. Klaus Stehr von „Noordlücht“ begleitet das Singen mit seiner Gitarre. Die Liedtexte stehen schon online bereit zum Herunterladen.

Mittwoch, 24. Dezember 2025: „O du fröhliche“ in den Straßen von Lüneburg

Am Heiligen Abend fährt das Paul-Gerhardt-Mobil durch die Stadtteile und die Mitwirkenden laden ein, an den Fenstern und Türen, auf den Balkonen und Terrassen dabei zu sein, wenn die Weihnachtsgeschichte gelesen, ein Segen gesprochen und gemeinsam „O du fröhliche“ gesungen wird. 

Weihnachten: Musizierende Engel. Foto: Gerd, Pixabay.

Weihnachten: Musizierende Engel. Foto: Gerd, Pixabay.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.