
NABU Lüneburg: Naturkundliche Wanderungen rund um Lüneburg im Herbst 2025
Der NABU Lüneburg lädt regelmäßig ein zu naturkundlichen Führungen in und um Lüneburg. Am Sonntag, 17. August 2025, erkunden Kinder und Erwachsene den Erlenbruch. Am Sonntag, 28. September, geht es um den Naturgarten und Pflanzenschutz im Winter und am Samstag, 25. Oktober 2025, entdecken wir rastende und durchziehende Vogelarten in der Echemer Marsch.
Mitteilung von: NABU Lüneburg – Am: 11.08.2025
Online: https://www.nabu-lueneburg.de/termine – Foto: Vögel über einem Feld. Beispielfoto, Pixabay
NABU Lüneburg: Naturkundliche Wanderungen im Herbst 2025
Familienführung: Was schwirrt und krabbelt denn da? – Insektenvielfalt im Elfenbruch
Sonntag, 17. August 2025, 15:00-16:30 Uhr – Treffpunkt: Parkplatz bei den Containern gegenüber der Hasenburg, Hasenburger Weg
Naturkundliche Führung für Erwachsene und Kinder im Elfenbruch: Wir erkunden, welche Insekten in Feuchtwiesen wohnen – Heuschrecken und Amphibien wie der Grasfrosch und mehr. Wichtig: Wasserdichtes Schuhwerk und am besten eine eigene Becherlupe mitbringen. Die Führung dauert 1,5 Stunden.
- Leitung und Anmeldung: Gudrun Bardowicks, Tel. 04131 46293, mobil 0152 5973 8470 oder über info@nabu-lueneburg.de
Der Naturgarten im Herbst Teil 2
Sonntag, 28. September 2025, 11:00-12:30 Uhr – Treffpunkt: Düvelsbrooker Weg, Eingang Reetstieg am NABU-Schild
Was macht einen Naturgarten im Herbst aus? Welche Pflanzen können wir jetzt entdecken, welche sind einheimisch und wie geben sie unseren Insekten einen Lebensraum? Wie kannst du einen naturnahen Lebensraum unterstützen? Auf solche Fragen findest du bei diesem Kurs eine Antwort. Highlight des Kurses: Du erfährst Wissenswertes über Pflanzenschutz im Winter und den Umgang mit und die Verwendung von Totholz. Der Kurs findet in Kooperation mit der VHS Lüneburg statt und wird gestaltet von Arnold Spliesgar und Anette Reinhardt.
- Anmeldung: Tel. 04131 246 689 oder über info@nabu-lueneburg.de
Gänse, Enten und Co. – Vogelrastplatz Echemer Marsch
Samstag, 25. Oktober 2025, ab 14:45 Uhr – Treffpunkt: 14:45 Uhr Bahnhof Echem / Abkürzung möglich
Bei dieser vogelkundlichen Führung lassen sich verschiedene Greifvögel, Wasservögel und Singvögel beobachten wie Gänse- und Entenarten, Silberreiher und Kormorane, mit Glück auch Seeadler. Auf dem Weg in ihre Überwinterungsgebiete rasten und überwintern die Tiere zum Teil auch oft in größerer Anzahl in der Echemer Marsch und auf dem Teich im NSG Fehlingsbleck. Bitte an wasserdichte warme Kleidung denken und eigene Ferngläser mitbringen, falls vorhanden.
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich. Die Wegstrecke vom Bahnhof Echem aus beträgt hin und zurück etwa 8 Kilometer, die Führung dauert 2 bis 3 Stunden. Wer nicht die gesamte Strecke mitwandern will, kommt um 15:30 Uhr zur Haltebucht vor der Kanalbrücke in Echem, beim Zugang zum Naturschutzgebiet Fehlingsbleck.
- Leitung und Anmeldung: Gudrun Bardowicks, Tel. 04131 46293, mobil 0152 5973 8470 oder über info@nabu-lueneburg.de
Mehr Information und Kontakt
- NABU Kreisgruppe Lüneburg: https://www.nabu-lueneburg.de – Instagram: https://www.instagram.com/nabu_lueneburg
- NABU Kreisgruppe Lüneburg: Aktuelle Veranstaltungen
Der NABU Lüneburg führt regelmäßig natur- und vogelkundliche Wanderungen in und um Lüneburg durch.

Schmetterling auf Distelblüte. Foto: NABU Kreisgruppe Lüneburg
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |