Naturpark-Tag Lüneburger Heide am 8. November 2025: Aufruf zum Mitmachen
Jede helfende Hand zählt, heißt es wieder beim jährlichen Naturpark-Tag am 8. November 2025. Beim Müllsammeln, Entkusseln oder Pflanzen und Pflegen – an verschiedensten Orten freut man sich über tatkräftige Hilfe, sei es für eine Stunde oder einen Tag. Eine Woche später, am 15. November 2025, heißt es am Kalkberg in Lüneburg entkusseln. Auch hier sind helfende Hände willkommen.
Mitteilung von: Naturparkregion Lüneburger Heide e.V. – Am: 16.10.2025
Online: https://naturpark-lueneburger-heide.de/naturpark-tag – Foto: Naturparkregion Lüneburger Heide e.V. Banner „Naturpark-Tag – 8.11.2025“.
14. Naturpark-Tag im Naturpark Lüneburger Heide am 8. November 2025
„Was ich kenne, erhalte ich auch – und gemeinsam schaffen wir Großes!“ Unter diesem Motto ruft der Naturpark Lüneburger Heide zum 14. Naturpark-Tag auf. Beim großen Mitmachtag werden wieder Hunderte Freiwillige in der gesamten Region aktiv, um Heide, Wald und Moor zu pflegen und zu erhalten.
Aktionsgruppen suchen Mitstreiter:innen
Am Samstag, den 8. November 2025, heißt es: Anpacken für unsere Landschaft, unsere Natur, unsere Zukunft! Bereits 36 Aktionsgruppen haben sich angemeldet und freuen sich auf viele helfende Hände – von Familien, Schulklassen und Vereinen bis zu engagierten Einzelpersonen, aus nah und fern. Überall wird gemeinsam gewerkelt und gewirkt: Es wird in der Heide und im Moor entkusselt, Wege werden gepflegt, Bäume gepflanzt, Obstbäume geschnitten und Nistkästen gebaut. Jede und jeder kann mitmachen und einen Beitrag für die Natur leisten.
Um Lüneburg: Pflanzaktionen und Entkusseln
Der Naturpark-Tag ist dabei weit mehr als ein Arbeitseinsatz: Er ist ein gemeinsames Erlebnis, das verbindet und Begeisterung für die Natur weckt. Ob beim Pflanzen, Pflegen oder einfach beim Draußensein – jede helfende Hand zählt und jeder Einsatz macht einen Unterschied. Seien Sie dabei!
- In Reppenstedt sollen Hecken gepflanzt werden und so wertvoller Lebensraum für heimische Tiere und Pflanzen entstehen.
- In Amelinghausen wird Lebensraum für Wildkatzen geschaffen.
- In Südergellersen soll die Heidefläche am Hambörn von Kiefern, Birken und weiterem Wildwuchs befreit werden.
- In der Gemeinde Barnstedt wird ein Vegetationsstreifen gepflanzt. Alle dürfen mithelfen – und ein Kaffee- und Kuchenbuffet gibt es auch.
Übersichtskarte mit allen Terminen online
Die Übersicht aller Aktionen, inklusive Treffpunkten, Tipps zu Kleidung und Werkzeug, findet sich online. Anmeldungen sind nicht notwendig. Die Ansprechpartner und Organisatoren vor Ort sind durch die magentafarbenen Westen erkennbar.
- Naturpark Lüneburger Heide: Mitmachen beim Naturparktag am 8. November 2025 – alle Aktionen in der Übersicht
- Naturpark Lüneburger Heide: Übersichtskarte mit allen Terminen
BUND Elbe-Heide: Entkusseln am Kalkberg Lüneburg am 15. November 2025
Samstag, 15. November 2025, 10:00-14:00 Uhr – Naturschutzgebiet Kalkberg Lüneburg
Eine Woche später, am Samstag, 15. November 2025, findet von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr eine Entkusselungsaktion des BUND im Naturschutzgebiet Kalkberg Lüneburg statt. Denn zur Erhaltung der Artenvielfalt müssen die Gehölze hier regelmäßig entfernt oder zurückgeschnitten werden. Insbesondere der Flieder, die Waldrebe und andere schnell wachsende Pflanzen nehmen der seltenen Flora Licht und Platz. Für diese wichtige Arbeit werden noch ehrenamtliche Helfer*innen gesucht.
Mehr Information und Anmeldung
Bitte Arbeitshandschuhe und Baum-, Ast- bzw. Heckenscheren nach Möglichkeit selbst mitbringen. Außerdem: Festes Schuhwerk. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Für einen Mittagsimbiss wird gesorgt.
- Anmeldung: Bitte bis Freitag, 14 November 2025, damit beim Imbiss auch genug für alle da ist!
BUND Elbe-Heide: Telefonnummer 04131 683 936

Foto: Naturparkregion Lüneburger Heide e.V. Naturparkvorsitzender Steffen Gärtner (rechts) mit Schirmherr Ulrich von dem Bruch. Beide tragen die magentafarbene Weste als Zeichen, dass sie Ansprechpartner und Organisatoren vor Ort sind.
![]()
Lünepedia: Lüneburger Heide
Seit dem 12. Januar 1922 ist die Lüneburger Heide offiziell ein Naturschutzgebiet. Heute ist sie nicht nur eines der ältesten, sondern auch eines der größten Naturschutzgebiete Deutschlands. Sie ist circa 234 Quadratkilometer groß und erstreckt sich im Nordosten Niedersachsens zwischen den Großstädten Hamburg, Bremen und Hannover.
Das Gebiet gehört zu den bedeutsamsten Schutzräumen Europas und besitzt sogar das größte Waldnaturschutzgebiet Nordwestdeutschlands. Seit Dezember 2023 sind auch Rettmer, Oedeme und Häcklingen Teil des Naturschutzgebiets. Damit ist die Hansestadt Lüneburg nicht nur Namensgeberin, sondern gehört auch selbst zum Naturpark.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Lüneburger_Heide
![]()
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |


