Foto: SPD Lüneburg. Karoline Feldmann und Jakob Blankenburg. die beiden Vorsitzenden im SPD-Unterbezirk Landkreis Lüneburg.

Veränderung beginnt vor Ort: SPD lädt ein zum Politik-Training

Interessierte zwischen 18 und 65 Jahren in Lüneburg oder im Landkreis, die sich für ihren Wohnort engagieren wollen, lädt die SPD Lüneburg ein zum Politik-Training. Fünf Termine zwischen Oktober 2025 und Februar 2026 machen fit für Kommunalpolitik und trainieren persönliche Fähigkeiten wie Rhetorik oder Wahlkampfwissen. 


Mitteilung von: SPD-Unterbezirk Lüneburg – Am: 05.08.2025
Online: https://spd-lueneburg.de/politiktraining-2026 – Foto: SPD-Unterbezirk Lüneburg


Veränderung beginnt vor Ort: Landkreis-SPD lädt ein zum Politik-Training

Foto: SPD Lüneburg. Karoline Feldmann und Jakob Blankenburg, die beiden Vorsitzenden im SPD-Unterbezirk Landkreis Lüneburg

„Nicht nur meckern, einfach machen!“ – unter diesem Motto laden die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Landkreis Lüneburg zu ihrem Politiktraining in Vorbereitung auf die anstehende Kommunalwahl im Jahr 2026 ein. Das Programm richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Lüneburg, die mit dem Gedanken spielen, sich kommunalpolitisch zu engagieren. Vermittelt werden sollen neben den Grundlagen der Kommunalpolitik auch persönliche Fähigkeiten wie Rhetorik oder Wahlkampfwissen. 

Kompetenzen vermitteln fürs Mitwirken vor Ort 

„Wir haben uns Gedanken gemacht, welche Fähigkeiten für ein kommunales Mandat eigentlich gebraucht werden. Hier wollen wir ansetzen und konkret die Inhalte vermitteln, die in den Räten von Bedeutung sind“, sagt Karoline Feldmann, Co-Vorsitzende der SPD im Landkreis und Schirmherrin des Projekts. 

Crashkurs in Kommunalpolitik

Das Programm startet im Oktober 2025. Bis Februar 2026 wird bei insgesamt fünf Terminen, jeweils an einem Samstag von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, den Teilnehmenden ein Crashkurs in Kommunalpolitik angeboten. Zu Beginn steht eine grundlegende Einführung in die Arbeitsweise der kommunalen Gremien. Aufgesattelt wird dann beispielsweise mit einem Modul zur Identifizierung von kommunalen Themen oder zu Finanzen in der Ratsarbeit. Für die Seminare konnten jeweils Referentinnen und Referenten mit reichem Erfahrungsschatz gewonnen werden.

Frauenfrühstück am 20. September 2025

„Zudem ist uns ein Anliegen, dass der Anteil von Frauen in Kommunalparlamenten steigt, um dem weiblichen Blick auf politische Themen mehr Raum zu verschaffen“, ergänzt Karoline Feldmann. „Wir wollen gezielt Frauen ansprechen und motivieren. Deshalb veranstalten wir vor dem eigentlichen Programmbeginn noch ein Vernetzungsfrühstück, zu dem wir alle interessierten Frauen einladen.“ Das Frauenfrühstück ist für Samstag, 20. September 2025, geplant.

Mehr Information und Anmeldung

Weitere Informationen zu Terminen und den Anmeldung sind online zugänglich. Für Fragen gern per Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen!

Am 10. Mai 2025 wählte die SPD im Landkreis Lüneburg auf dem Kreisparteitag einen neuen Vorstand. Von links nach rechts: Eva Köhler, Philipp Meyn, Eva Raabe, Britta Witt, Karoline Feldmann, Jakob Blankenburg, Heike Piepke, Achim Gründel, Angela Lütjohann, Christoph Kleineberg, Andrea Schröder-Ehlers, Sabrina Panning-Ternes. Es fehlt: Maik Peyko.

Am 10. Mai 2025 wählte die SPD im Landkreis Lüneburg auf dem Kreisparteitag einen neuen Vorstand. Von links nach rechts: Eva Köhler, Philipp Meyn, Eva Raabe, Britta Witt, Karoline Feldmann, Jakob Blankenburg, Heike Piepke, Achim Gründel, Angela Lütjohann, Christoph Kleineberg, Andrea Schröder-Ehlers, Sabrina Panning-Ternes. Es fehlt: Maik Peyko.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.