Foto: Andreas Tamme. Verleihung der 2000. Grünen Hausnummer in Lüneburg.

Niedersachsens 2000ste Grüne Hausnummer ist in Lüneburg

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer überbrachte persönlich die 2000. Grüne Hausnummer, die in Niedersachsen verteilt wurde. Ausgezeichnet wurde Familie Sunder/Weber in Lüneburg. Sie hatte ein Reihenmittelhaus aus den 1950er Jahren klimatechnisch und nachhaltig auf Vordermann gebracht.


Mitteilung von: Landkreis Lüneburg – Am: 05.02.2025
Online: mehr – Foto: Hansestadt Lüneburg


Niedersachsens 2000ste Grüne Hausnummer für energieeffiziente Gebäude verliehen

Umweltminister Meyer übergibt Auszeichnung an Familie in Lüneburg

Foto: Andreas Tamme. Bei der Übergabe der Auszeichnung, von links: Lothar Nolte von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer, die beiden Ausgezeichneten – Birgit Sunder und Martina Weber, Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und Landrat Jens Böther.

Hier wurde besonders energiesparend gebaut und saniert: Dafür sind in Niedersachsen mittlerweile 2.000 Wohngebäude mit der Grünen Hausnummer ausgezeichnet. Die Jubiläums-Hausnummer erhielten am 4. Februar 2025 Birgit Sunder und Martina Weber aus Lüneburg für die Sanierung ihres Reihenhauses aus den 1950er Jahren.

Übergabe des Ehrenzeichens vor Ort durch Umweltminister Christian Meyer

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer besuchte gemeinsam mit Lothar Nolte, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und Landrat Jens Böther die Familie vor Ort. 

„2.000 Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer zeigen in Niedersachsen mit der Grünen Hausnummer, dass ihnen energiesparendes Bauen und Sanieren besonders wichtig ist – und dass hocheffiziente Gebäude äußerst attraktiv sind“, so Minister Meyer bei der Auszeichnung.

Komplettpaket: Wärmedämmung, Solaranlage und Wärmepumpe

Das zeigt auch das Beispiel der Familie Sunder/Weber. Das Reihenmittelhaus aus den 1950er Jahren hat die Architektin Birgit Sunder mit einer Wärmedämmung an der Fassade, neuen effizienten Fenstern und einem neuen, gut gedämmten Dach versehen lassen. Auch die Technik ist neu: Eine Wärmepumpe sorgt für eine nachhaltige Wärmeversorgung. Ihren Strom kann sie teilweise aus der Solaranlage auf dem Dach beziehen. Auch die Warmwasserversorgung wird durch Solarenergie unterstützt.

Behagliches Wohngefühl – Schallschutz durch Lehmputz

Neben dem behaglichen Wohngefühl ist die vierköpfige Familie auch stolz auf ihre gute Energiebilanz: „Als Architektin ist das Thema ‚Nachhaltiges Bauen‘ für mich allgegenwärtig. Und so war es letztendlich nur konsequent, unser unsaniertes Reihenmittelhaus möglichst effizient, klimafreundlich und nachhaltig umzubauen“, erklärt Birgit Sunder.

Wichtig war der Familie auch hoher Wohnkomfort. „Das konnten wir durch den Einbau von Schallschutzwänden mit Lehmputz sowie Wand- und Fußbodenheizungen sehr gut erreichen“, so die Architektin.

Landrat Böther und OB Kalisch: Grüne Hausnummern als wichtiger Beitrag fürs Klima

Bei der feierlichen Übergabe im Sitzungssaal der Kreisverwaltung erhielten neben Familie Sunder/Weber noch elf weitere private Wohngebäude im Landkreis Lüneburg das grüne Hausschild, darunter auch ein Wohnprojekt und die Lüneburger Wohnungsbau GmbH.

„Mit jeder Grünen Hausnummer kommen wir einen wichtigen Schritt weiter auf unserem Weg zur regionalen Energiewende“, freut sich Landrat Jens Böther. „Diese Auszeichnung steht auch für das hohe Maß an Eigeninitiative und Engagement hier vor Ort. Jede Grüne Hausnummer ist ein wichtiger Beitrag für unser Klima und ich hoffe, dass noch zahlreiche weitere folgen“, hebt Lüneburgs OB Claudia Kalisch hervor.

Meldungen auch in diesem Jahr möglich

Auch in diesem Jahr können sich Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihren Altbau energieeffizient saniert haben oder besonders energieeffizient gebaut haben, im Landkreis Lüneburg mit der Grünen Hausnummer auszeichnen lassen.

Erhalten können sie Eigentümer:innen, die ihren Neubau mindestens als Effizienzhaus 40 fertiggestellt oder ihren Altbau energieeffizient saniert haben. Als Dank gibt es für jedes Gebäude, das die Kriterien erfüllt, ein hochwertiges Schild für die Hauswand. Mit etwas Glück winken zusätzlich Geldpreise in Höhe von 1.000 Euro, 500 Euro und 250 Euro, die vom Klimaschutzmanagement ausgelost werden.

Information: Grüne Hausnummer

Die Grüne Hausnummer wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) gemeinsam mit regionalen Partnern vergeben. Inzwischen gibt es die Auszeichnung in 29 Landkreisen und Städten. Im Landkreis und in der Hansestadt Lüneburg wird seit Herbst 2015 die Grüne Hausnummer vergeben. Hier sind inzwischen fast 170 Grüne Hausnummern zu finden. 

Mehr bei Lüne-Blog

  • Energiebewusst Bauen und Sanieren: Sieben neue „Grüne Hausnummern“ – 25.04.2024
    Feierlich ausgezeichnet wurden 2024 erneut sieben Häuser in Hansestadt und Landkreis mit der Grünen Hausnummer für besondere Energieeffizienz bei Neubau oder Altbausanierung – darunter auch das Wohnprojekt „querbeet“ mit Gebäuden aus Stroh, Holz und Lehm. 
Die Grüne Hausnummer zeichnet energieeffiziente Häuser aus. Foto: Landkreis Lüneburg.

Die Grüne Hausnummer zeichnet energieeffiziente Häuser aus. Foto: Landkreis Lüneburg.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..