Foto: Lüne-Blog. Adendorf, Einmündung Dorfstraße / Artlenburger Landstraße.

Ortsdurchfahrt Adendorf B209: Vierter Bauabschnitt erst 2026

Die gute Nachricht: Die Ortsdurchfahrt Adendorf ist ab Anfang Dezember 2025 wieder frei. Aufgrund von Verzögerungen macht das Bauvorhaben „Winterpause“ und die B209 ist wieder befahrbar. Weitergehen soll es dann im nächsten Jahr. Die Trinkwasserleitung im Rad- und Gehwegbereich wird aber bis zum 19. Dezember 2025 erneuert. Dafür ist dort gesperrt.


Mitteilung von: Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Am: 03.06.2025
Online: https://www.strassenbau.niedersachsen.de/ – Foto: Lüne-Blog


Ortsdurchfahrt Adendorf B209: Erneuerung der Ortsdurchfahrt Adendorf verzögert sich – vierter Bauabschnitt folgt 2026

Foto: Lüne-Blog. Adendorf, Einmündung Dorfstraße / Artlenburger Landstraße. Im vierten und letzten Bauabschnitt wird die Kreuzung der B209 / Dorfstraße und die B209 bis zum Ortsausgang Adendorf Richtung Lüneburg erneuert.

Anfang Dezember 2025 wird der dritte Bauabschnitt der Fahrbahnerneuerung im Zuge der Ortsdurchfahrt Adendorf (Landkreis Lüneburg) abgeschlossen und die Sperrung aufgehoben. 2026 kann dann die vierte und somit letzte Bauphase umgesetzt werden. Grund dafür sind Verzögerungen im bisherigen Bauablauf.

In den vergangenen Wochen hat der langanhaltende Regenfall die Arbeiten auf zahlreichen Straßenbaustellen erschwert – so auch die aktuelle Bauphase der Maßnahme in Adendorf. Hinzu kommt, dass es bereits in den ersten beiden Bauabschnitten zu Verzögerungen aufgrund zusätzlicher Arbeiten kam.

„Winterpause“ für die Baumaßnahme: Ortsdurchfahrt ab Dezember 2025 frei

Um das Risiko zu vermeiden, dass die Fahrbahn im vierten Abschnitt nicht bis Weihnachten fertiggestellt werden kann, wird die Baustelle mit Ende des dritten Bauabschnitts unterbrochen und in eine „Winterpause“ übergehen. Entsprechend wird die Ortsdurchfahrt Adendorf in der ersten Dezemberwoche 2025 freigegeben und für den Pkw- und Lkw-Verkehr bis zum Start des vierten Bauabschnitts wieder nutzbar sein. Der genaue Zeitpunkt der Freigabe Anfang Dezember und der Termin, an dem die Arbeiten im Jahr 2026 weitergehen, werden rechtzeitig mittels Presseinformation bekanntgegeben.

Sperrung von Rad- und Gehweg bis 19. Dezember 2025 für Erneuerung der Trinkwasserleitung

Um die Bautätigkeiten und die damit verbundene Sperrung im kommenden Jahr auf das erforderliche Minimum zu reduzieren, erneuert der Wasserbeschaffungsverband (WBV) Elbmarsch die Trinkwasserleitung bis zum 19. Dezember 2025 im Rad- und Gehwegbereich. Der östliche Rad- und Gehweg bleibt entsprechend gesperrt und wird wie bisher durch Adendorf umgeleitet.

Da die Trinkwasserleitung die Dorfstraße auf voller Breite quert, muss für diese Arbeiten die Einmündung der Dorfstraße vom 10. November bis voraussichtlich 14. November 2025 gesperrt werden.

Vierter Bauabschnitt beginnt 2026

Im vierten und letzten Bauabschnitt wird die Kreuzung der B 209 / Dorfstraße und die B 209 bis zum Ortsausgang Adendorf erneuert. Dafür ist eine Bauzeit von bis zu sechs Wochen vorgesehen. Die Bauarbeiten sollen nach einer Winterpause im Jahr 2026 beginnen. 

Der Geschäftsbereich Lüneburg der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bittet alle Verkehrsteilnehmenden und Anliegenden der Umleitungsstrecken sowie alle Anliegenden bzw. Gewerbetreibenden innerhalb des Baufeldes sowie der gesamten Ortsdurchfahrt um Verständnis für die mit diesen erforderlichen Bautätigkeiten verbundenen Störungen und Beeinträchtigungen.

Mehr Information

Übersichtskarte und Bauabschnitte (Beschriftung ergänzt) beim Bauvorhaben B209, Ortsdurchfahrt Adendorf. Bildrechte: LGLN / NLStBV.

Übersichtskarte und Bauabschnitte (Beschriftung ergänzt) beim Bauvorhaben B209, Ortsdurchfahrt Adendorf. Bildrechte: LGLN / NLStBV.

Lünepedia: Adendorf

Adendorf (niederdeutsch Adendörp) ist eine Gemeinde im Landkreis Lüneburg. Adendorf liegt etwa vier Kilometer nordöstlich vom Lüneburger Stadtkern entfernt und ist mit der Stadt durch das Lüner Holz verbunden. Adendorf bildet zusammen mit den Orten Reppenstedt, Vögelsen und Bardowick sowie Deutsch Evern und Wendisch Evern das dicht besiedelte Umland Lüneburgs, das zusammen mit Lüneburg rund 108.500 Einwohner umfasst (Stand 2018).

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Adendorf

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.