
Polizei: In Freibad und am Badesee vor Dieben schützen
Ein sonniger Nachmittag am Badesee oder im Freibad macht allen Spaß. Leider nützen auch Diebe die Gelegenheit und stehlen Wertgegenstände auf der Liegewiese oder aus abgestellten Fahrzeugen. Hier die Tipps der Polizei – die Eltern auch mit ihren Kindern besprechen sollten.
Mitteilung von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen – Am: 21.07.2025
Online: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59488/6080671 – Foto: Beispielfoto, Pixabay.
Polizei warnt: In Freibad und am Badesee vor Langfingern und Dieben schützen
Sommerwetter und Schulferien laden ein in die Freibäder und Badeseen der Region. Doch die Freiluftsaison ruft auch Diebe auf den Plan. Langfinger sind insbesondere auf den Liegewiesen unterwegs und stehlen alles, was die Schwimmbad-Gäste an Wertgegenständen an ihren Liegeplätzen zurücklassen. Parallel nutzen Täter auch günstige Gelegenheiten, klappern die Parkplätze am Badesee ab und greifen sich u. a. zurückgelassene Geldbörsen aus den abgestellten Fahrzeugen.
Zur Vorbeugung – Hinweise der Polizei
Zur Vorbeugung daher einige Tipps der Polizei für Badefans. Eltern sollten diese auch mit ihren Kindern besprechen!
- Wertsachen beim Baden niemals unbeaufsichtigt zurücklassen. Bitten Sie zum Beispiel einen vertrauenswürdigen Nachbarn auf der Liegewiese, während der Abwesenheit auf die zurückgelassenen Gegenstände zu achten.
- Es ist wichtig, die Liegewiese zu beobachten. Gehen verdächtige Personen von Liegeplatz zu Liegeplatz und schauen unter Decken und Handtücher, sollten diese Beobachtungen dem Bademeister oder über die Notrufnummer 110 der Polizei gemeldet werden. Es sollte mitgeteilt werden, wie die Verdächtigen aussehen und wo sie die Liegefläche verlassen.
- Was man nicht dabei hat, kann auch nicht gestohlen werden. Deshalb: Nur so viel Bargeld mit ins Freibad mitnehmen, wie man tatsächlich braucht. Unnötige Ausweise, Bankkarten und Wertgegenstände sollten daheim bleiben.
- Wenn vorhanden, Wertfächer nutzen und mitgebrachte Wertgegenstände einschließen. Den Schlüssel muss man natürlich mitnehmen – nicht am Liegeplatz zurücklassen!.
- Notfalls Versteck vorbereiten. Falls Sie doch Wertsachen mitnehmen müssen, bietet es sich notfalls auch an, Alltagsgegenstände beim Baden als Vesteck zu nutzen, zum Beispiel eine präparierte Sonnencremeflasche, leere Getränkedose, Windel, Kekstüte, Trinkpäckchen oder eine Lunchbox.
- Hochwertige Smartphones haben unbeaufsichtigt im Bad nichts zu suchen. Falls man unbedingt auch im Bad erreichbar sein muss, sollte man nach Möglichkeit ein veraltetes, ausgesondertes Handy mit Prepaid-Karte mitnehmen.
- Niemals die persönliche Geheimzahl (PIN) irgendwo im Portemonnaie notieren – schon gar nicht auf der Zahlungskarte!
- Achten Sie bei der Ankunft auch darauf, Auto, Fahrrad oder Pedelec zu sichern!
Diebstahl passiert? Jetzt schnell handeln!
- Sind Zahlungskarten, zum Beispiel EC-Karte, weggekommen: sofort für den weiteren Gebrauch sperren lassen. Das geht telefonisch über den bundesweiten Sperr-Notruf 116 116.
- Nach dem Diebstahl eines Mobiltelefons die SIM-Karte beim Anbieter sperren lassen und den Diebstahl bei der Polizei anzeigen. Dazu die Identifikationsnummer des Geräts (IMEI) bereithalten. Über den Code *#06# (Eingabe über den Ziffernblock des Mobiltelefons) kann man die Nummer auslesen. (Tipp: Vielleicht grundsätzlich einmal notieren.)
Mehr bei Lüne-Blog
- Zum Abkühlen: Freibäder und Badeseen in und um Lüneburg – 09.07.2023
An heißen Tagen tut Abkühlung gut. Eine Hitliste mit 8 Tipps, um das kühle Nass zu genießen, hat die Lüneburg Marketing GmbH zusammengestellt. Bevor man eintaucht, aber bitte kurz abkühlen: Langsam ins Wasser gehen, Hände, Arme und Oberkörper zuerst benetzen. So kann sich der Körper an die Wassertemperatur anpassen.

Landesamt für Statistik Niedersachsen: Badegewässer in Niedersachsen. Qualität und Erreichbarkeit per Rad. Screenshot (07/2025): https://www.statistik.niedersachsen.de/datenangebote/badestellen
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |