
Polizei: Verkehrskontrollen am 24. April 2025 in den Landkreisen – mehr als 130 Verstöße
Mehr als 40 Polizeibeamt:innen führten am 24. April 2025 Geschwindigkeitskontrollen durch in den Landkreisen Lüneburg, Uelzen und Lüchow-Dannenberg, darunter auch am Ochtmisser Kirchsteig in Lüneburg in Höhe des Kindergartens. 136 Verstöße wurden festgestellt. Negativer Spitzenreiter war ein Fahrzeug im Landkreis Uelzen mit 162 Stundenkilometern bei erlaubten 100 km/h. Überhöhte Geschwindigkeit gilt als eine Hauptunfallursache.
Mitteilung von: Polizeidirektion Lüneburg – Am: 25.04.2025
Online: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59488/6020059 – Foto: Symbolbild, Pixabay
Polizei kontrolliert Geschwindigkeit – mehr als 130 Verstöße geahndet
Am Donnerstag, 24. April 2025, wurden in den Landkreisen Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen diverse Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Denn eine nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit ist weiterhin eine Hauptunfallursache im Straßenverkehr.
Negativer Spitzenreiter im Landkreis Uelzen
Mehr als 40 Beamtinnen und Beamte kontrollierten im Verlauf des Donnerstags die Geschwindigkeit. Kontrollorte waren, neben vielen weiteren, die Bundesstraße 4 im Landkreis Uelzen (Hoysdorfer Berg), der Ochtmisser Kirchsteig in Lüneburg in Höhe des dortigen Kindergartens und die Kreisstraße 53 zwischen Echem und Scharnebeck.
In allen drei Landkreisen konnten insgesamt 136 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet werden. Einer der negativen Spitzenreiter an diesem Tag war im Landkreis Uelzen bei erlaubten 100 km/h mit 162 km/h unterwegs gewesen.
Daneben 15 weitere Ordnungswidrigkeiten festgestellt – auch Nutzung von Handy am Steuer
Bei einer Kontrolle eines Fahrzeuges in Uelzen wurden zudem mehr als 1000 unversteuerte Zigaretten fest- und sichergestellt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Neben den Geschwindigkeitsverstößen wurden mehr als 15 weitere Ordnungswidrigkeiten wie Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt, Nichtbeachtung von Überholverboten und Gurtverstöße geahndet.
Weitere Kontrollen angekündigt
In diesem Zusammenhang kündigt die Polizei in der Region auch weitere Verkehrskontrollen an, bei denen der Fokus insbesondere auf überhöhter Geschwindigkeit liegt. Daneben zählen auch Ablenkung am Steuer, Fahruntüchtigkeit sowie das Posing von Auto- und Motorradfahrenden zu den zentralen Schwerpunkten der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit.
Mehr Information und Kontakt
- Polizeidirektion Lüneburg: https://www.pd-lg.polizei-nds.de/startseite/
Zur Polizeidirektion Lüneburg gehören die Landkreise Lüneburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen, Celle, Heidekreis, Harburg, Stade und Rotenburg. Sechs untergeordnete Polizeiinspektionen bewältigen eigenständig die polizeilichen Kernaufgaben. - Online-Wache der Polizei: https://portal.onlinewache.polizei.de/
Zum Beispiel Fahrraddiebstahl anzeigen: Das geht einfach und schnell bei der Online-Wache.
Mehr bei Lüne-Blog
- Polizeiinspektion Lüneburg: Unfallstatistik 2024 insgesamt und im Landkreis – 09.04.2025
Über 4000 Verkehrsunfälle gab es 2024 allein im Landkreis Lüneburg mit insgesamt rund 800 Verletzten. Eine hohe Zahl an Opfern und viel Leid, mit dem wir uns nicht abfinden sollten. Immerhin: Im Vergleich zum deutlichen Anstieg nach den Coronajahren ist 2024 ein Rückgang zu verzeichnen. Die Polizei bemüht sich weiter um Prävention und Verkehrskontrollen.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |